Japan als Land der Gegensätze - die Bilder in dem Medien könnten kaum widersprüchlicher sein. Zen-Mönche in stillen Klöstern, ein hochverehrtes Kaiserhaus, High-Tech und aufgedrehte Metropolen, Leben auf der Überholspur. Doch stimmt dieser Eindruck? Welche Zwischentöne gibt es, und wie lebt es sich in diesem traditionsreichen, ostasiatischen Land?
Der Referent ist gerade erst aus Japan zurückgekehrt und teilt mit Ihnen seine Faszination und sein Wissen über eine Kultur, die mit zahllosen Überraschungen aufwartet. Was so westlich anmutet, funktioniert doch oft ganz anders, und gerade das macht kulturelles Hintergrund- und Insiderwissen so wertvoll.
An zwei Wochenenden können Sie sich auf kurzweilige und abwechslungsreiche Weise dem Land und seinen Menschen nähern. Dabei werden Sie vom japanischen Alltagsleben hören, von Reisen kreuz und quer durchs Land, aber sich auch an die japanische Sprache heranwagen und erfahren, dass man sich mit einer handvoll wesentlicher Schriftzeichen schon besser orientieren kann.
Mit allen Sinnen erleben können Sie ein Stück japanische Kultur bei einer traditionellen Teezeremonie und einem Selbstversuch in Kalligraphie.
Der Kurs bietet einen Einblick in die japanische Sprache, wobei das lateinische Alphabet genutzt wird und der Schwerpunkt auf dem Sprechen liegt. Wer im Land unterwegs ist, wird einige wichtige Begriffe gut gebrauchen können, denn abseits der ausgetretenen Touristenpfade hilft Englisch oftmals nicht weiter. Ergänzend dazu erhalten Sie nützliche Tipps für unterwegs und die Organisation einer Reise in/durch dieses spannende Land.
Kurszeiten: 6.3. und 7.3. sowie 20.3. und 21.3.2020. Unterricht am Freitag jeweils 16:00 - 20:00 Uhr, am Samstag jeweils 9:30 - 15:15 Uhr mit Pausen und viel Abwechslung.