Skip to main content

Sprachen

66 Kurse

Sprachen lernen an der VHS 
Die Sprachkurse an der Volkshochschule sind ebenso vielfältig wie die Motivation unserer Teilnehmer. Wir unterstützen Sie mit speziellen Formaten genau für den Bereich, der Ihnen beim Sprachenlernen am wichtigsten ist: Vorbereitung auf den Urlaub, Business-Sprache für Geschäftsreisen, oder eine Auffrischung von verschütteten Kenntnissen. 

Information, Einstufung und Beratung 
Zu jedem Kurs finden Sie Informationen zu Inhalten, Lernzielen und Voraussetzungen. Der Kurstitel gibt außerdem die Niveaustufe an. Bitte bedenken Sie, dass Anfängerkurse genau das sind - Kurse für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir einen Einstufungstest (online) und/oder ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch. 

Den passenden Kurs finden: Was bedeuten die Abkürzungen A1, A2, B1…? 
Im Titel jedes Sprachkurses finden Sie die Niveaustufe: A1 steht dabei für Angebote im Anfänger- und Grundkursbereich, A2 für fortgeschrittene Lerner, B1 und B2 für Sprecher mit umfangreichen Kenntnissen, die sich in der Fremdsprache größtenteils problemlos verständigen können, usw. Die Stufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Bitte beachten Sie diese Niveaustufen und die Angaben zu nötigen Vorkenntnissen im jeweiligen Kurstext, bevor Sie einen Kurs buchen. Sie können jederzeit einen kostenlosen Einstufungstest durchführen, und die Kollegen des Fachbereichs beraten Sie gern zu den aktuellen Kursen. Wir möchten, dass Sie das passende Angebot finden – entsprechend Ihrer Vorkenntnisse, Ihrer Lernziele und der Zeit, die Sie in das Sprachenlernen investieren können. 

Kleingruppen, Entgelte & AGB 
Unsere Sprachkurse sind je nach Format und Sprachniveau mit einer Mindestteilnehmerzahl von 6 bzw. 8 Teilnehmern geplant. Daraus ergeben sich unterschiedliche Kursentgelte, die Sie den Angaben für den jeweiligen Kurs entnehmen können. 

Nach Möglichkeit führen wir auch Kurse durch, deren Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall erfragen wir Ihr Einverständnis zu einer Entgelterhöhung spätestens bei Kursbeginn. Bitte beachten Sie für die Anmeldung zu Kursen, Rücktritt und Abmeldung unsere AGB, zum Thema Entgelterhöhung v.a. Punkt 6: Rücktritt und Kündigung durch die VHS. 

Keine Nachricht - Gute Nachricht 
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn KEINE WEITERE Erinnerung. Wir nehmen nur dann Kontakt zu Ihnen auf, falls es zu Terminänderungen oder zum Kursausfall kommt. 
Fragen beantworten Ihnen gern die Kolleginnen im Fachbereich Sprachen.

Viel Freude und Erfolg beim Lernen! 

Kurse nach Themen

Katrin Delitz
stellvertretende Einrichtungsleiterin | Fachbereich Gesellschaft und Sprachen
Michaela Herlingová
Fachbereich Sprachen

Loading...
A1.2 Tschechisch Grundkurs 1
Di. 17.10.2023 16:00
Ebersbach

Vítáme vás! Im zweiten Teil des Anfängerkurses wird weiter an Ihren Grundkenntnissen der tschechischen Sprache gearbeitet. Der Kurs konzentriert sich auf praktische Alltagssituationen und Sie erlernen die Grundlagen um Tschechisch im Alltag oder Beruf anzuwenden. Sie arbeiten weiter an den Grundlagen um die Kommunikation mit Nachbarn oder Kollegen zu ermöglichen. Weitere Redewendungen und Vokabeln werden erlernt und geübt. Sie trainieren die tschechische Aussprache und lernen die Grammatik intensiver kennen, besonderes Augenmerk liegt auch auf den Sonderzeichen. Für diesen Kurs sollten Sie ein Semester Tschechisch an der Volkshochschule belegt haben oder anderweitig erworbene, minimale Grundkenntnisse besitzen. Geeignet auch für Wiedereinsteiger mit einfachen, etwas "eingerosteten" Vorkenntnissen. Dieser Kurs eignet sich ebenfalls für Schüler!

Kursnummer 23HA4N21EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 132,50
Dozent*in: Milada Friedel
A1.1 Italienisch für Anfänger Online
Di. 17.10.2023 16:30
vhs.cloud

Benvenuti! Tauchen Sie in die italienische Sprache ein, lernen Sie erste Vokabeln und legen Sie den Grundstein für das Grammatikrepertoire. In diesem Anfängerkurs bauen Sie sich einen ersten Grundwortschatz auf und erlernen erste Grammatikkenntnisse. Mit diesen ersten einfachen Redemitteln können Sie die unmittelbare Verständigung im Alltag oder auf Reisen auf einfache Weise meistern. Neben Redewendungen und ersten, einfachen grammatischen Strukturen trainieren Sie außerdem die Aussprache und erlangen dadurch Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Kommunikation. Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse vorgesehen, die den Einstieg in die italienische Sprache für private oder berufliche Zwecke suchen. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt. Wir helfen gern bei der Einrichtung/Anmeldung auf der Lernplattform.

Kursnummer 23HA4911ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Silvia Scalise
A2.3 Polnisch Aufbaukurs
Di. 17.10.2023 17:00
Weißwasser

Auf der Niveaustufe A2 erwerben Sie weitere Grundlagen des Polnischen, trainieren die korrekte Aussprache und üben unentbehrliche grammatische Strukturen ein. Gleichzeitig bietet sich vielfach Gelegenheit, bisher Gelerntes zu wiederholen und anzuwenden. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen eine einfache Verständigung zu sichern. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich daher auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Landeskundliche Hintergrundinformationen runden den Kurs ab. Voraussetzungen: Polnischkenntnisse, die das A1-Niveau bereits übersteigen. Sie sollten an 2 Kursen der Stufe A2 teilgenommen haben. Wir beraten Sie gern.

Kursnummer 23HA4H71WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Milena Izabela Bänder
A1.2 Schwedisch Grundkurs - Online
Di. 17.10.2023 18:00
vhs-Cloud

Välkomna! Fortsetzung des Anfängerkurses, geeignet für Lernende mit ganz einfachen Vorkenntnissen. Sie erwerben weitere Grundlagen des Schwedischen, trainieren die korrekte Aussprache und üben unentbehrliche grammatische Strukturen ein. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen eine erste Verständigung zu sichern. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich daher auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger mit einfachen, oder etwas "eingerosteten" Vorkenntnissen. Wir beraten Sie gern. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt.

Kursnummer 23HA4K21ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 107,50
Dozent*in: PhDr. Markéta Barth
A2.5 Englisch Aufbaukurs
Di. 17.10.2023 18:00
Ebersbach

Sie stehen kurz vor dem Abschluss der Stufe A2, benötigen aber noch etwas Zeit um sicher mit vertrauten Themen, den grammatischen Anforderungen und den Standardsituationen umzugehen. Hier ist Übung gefragt. In diesem Kurs erwarten Sie abwechslungsreiche Übungen aus dem alltäglichen Leben und zahlreiche Texte und Beispiele aus zeitgenössischen Medien. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bei Unsicherheit in der Kurswahl beraten wir Sie gern. Notwendige Voraussetzungen: 6-7 VHS-Semester oder Vorkenntnisse im oberen A2-Bereich.

Kursnummer 23HA4682EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,50
Dozent*in: Peter Suppan
A2.4 Englisch Aufbaukurs
Di. 17.10.2023 18:00
Zittau

Abschluss der Stufe A2, die Ihnen eine einfache Kommunikation im beruflichen sowie privaten Umfeld ermöglicht. Sie sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, kurze Gespräche auch ohne Vorbereitung zu führen, wenn es um vertraute Themen geht und sich der Gesprächspartner um langsames und deutliches Sprechen bemüht. Ein wachsendes Repertoire an festen Redewendungen erleichtert die Kommunikation in Standardsituationen, und Missverständnisse werden erkannt und auf einfache Weise ausgeräumt. Ihr Wortschatz umfasst wesentliche Begriffe für Alltag und Reisen. Sie können einfache private Briefe, E-Mails und Anfragen z.B. an Hotels formulieren. Voraussetzung: Vorkenntnisse im oberen A2- Bereich, z. B. durch sechs bis sieben Semester Englisch an der Volkshochschule.

Kursnummer 23HA4681ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,50
Dozent*in: Helga Schubert
A1.1 Polnisch für Anfänger
Di. 17.10.2023 18:45
Weißwasser

Serdecznie witamy! Steigen Sie ein in die Sprache unseres Nachbarlandes und lernen Sie die Grundlagen des Polnischen. Am Ende des Kurses können Sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Sie üben die korrekte Aussprache, erwerben einen ersten Grundwortschatz und lernen einfache grammatische Strukturen kennen, die Sie für die unmittelbare Verständigung benötigen. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Bitte planen Sie Zeit für Hausaufgaben und die Nachbereitung daheim ein. Informationen zum Lehrmaterial erhalten Sie im Kurs. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Interessenten mit Vorkenntnissen beraten wir gern zur passenden Kurswahl.

Kursnummer 23HA4H13WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Milena Izabela Bänder
A2.1 Englisch Aufbaukurs
Mi. 18.10.2023 16:30
Löbau

Ein Kurs für alle die mitreden wollen: Üben Sie gezielt die Fähigkeiten Sprechen und Hörverstehen und erweitern Sie dadurch Ihre Sprachkenntnisse. In diesem Kurs üben sich die Teilnehmer im freien Sprechen und erleben dabei Wortschatz und Grammatik direkt in der Anwendung. Ein Lehrbuch dient dabei als roter Faden und hilft Ihnen bei Bedarf auch grammatische Themen systematisch zu wiederholen und zu vertiefen. Schwerpunkt des Kurses ist jedoch das Gespräch und die aktive Anwendung des bisher Gelernten, wodurch Sie in der Kommunikation in englischer Sprache mehr Sicherheit gewinnen. Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie anwendungsbereites Wissen auf Stufe A1 haben, wie zum Beispiel durch die Grundkurse an der Volkshochschule.

Kursnummer 23HA4652LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Edgar Hartmann
A1.2 Deutsch Grundkurs 1
Mi. 18.10.2023 16:45
Niesky

Deutschkurs für Lerner mit geringen Vorkenntnissen, z.B. ein VHS-Semester. Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with little knowledge of the language (e.g. one semester at the VHS). You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intented to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4421NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Marcin Quirini
A1.1 Englisch für Anfänger Online
Mi. 18.10.2023 17:30
VHS-Cloud

Nie wieder sprachlos! Wer sich mit Gästen, Geschäftspartnern oder auf Reisen verständigen möchte, kommt heute ohne die Weltsprache Nr. 1 kaum noch aus. Schon einfache Grundlagen der Sprache sind nützlich, um sich zu informieren und sprachlich handlungsfähig zu sein. Englischkenntnisse bedeuten mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und nicht zuletzt die Chance, ein Land und seine Menschen intensiver kennenlernen zu können. In diesem Kurs für Einsteiger erwerben Sie erste, systematische Kenntnisse in Grundwortschatz, Aussprache und Basisgrammatik. Sie üben mündlich in Dialogen zu zweit oder in Gruppen, um die Sprache im Kurs möglichst oft selbst anzuwenden. Hausaufgaben festigen die neuen Kenntnisse. Die Themen orientieren sich an typischen Alltags- und Reisesituationen und den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Eine Übersicht der Stufen finden Sie im Programmheft sowie auf unserer Webseite). Eigene Wünsche und Schwerpunkte können nach Rücksprache mit dem Kursleiter gern berücksichtigt werden. Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir fortgeschrittene Kurse zum Wiedereinstieg. Lassen Sie sich bitte beraten und nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Selbsteinstufung auf unserer Webseite. Der Kurs wird online auf der Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Sie erhalten vor Kursbeginn eine entsprechende Anleitung und individuelle Unterstützung, falls nötig.

Kursnummer 23HA4611WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Jan Thomas Linsmayer
A1.3 Englisch Grundkurs 2
Mi. 18.10.2023 18:15
Löbau

Welcome back! Englisch-Grundkurs im 3. Semester. Sie erlernen weitere Grundlagen des Englischen, entwickeln ein besseres Verständnis für Satzbau und Grammatik und üben, sich auf einfache Art und Weise zu verständigen. Vielfältige Themen und Gelegenheiten für Partner- und Gruppenarbeit machen den Kurs abwechslungsreich. Sie trainieren das Hören, Sprechen und erhalten Hinweise zum effektiven Wiederholen und Lernen daheim. So werden rasch Fortschritte sichtbar und Sie können dem nächsten Urlaub auch sprachlich entspannt entgegen sehen. Have fun! Für Lerner mit einfachen Vorkenntnissen, z.B. 2-VHS-Semester, und für Wiedereinsteiger mit lang verschütteten Schulkenntnissen. Bei Fragen zur Einstufung lassen Sie sich gern beraten und nutzen Sie auch den kostenlosen Einstufungstest auf unserer Webseite www.vhs-dle.de.

Kursnummer 23HA4633LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Edgar Hartmann
A1 Polnisch für Wiedereinsteiger
Mi. 18.10.2023 18:30
Niesky

Wer schon einmal eine Sprache gelernt hat und nach einer Pause daran weiterarbeiten möchte, lernt anders: Vieles lässt sich zügig reaktivieren und rascher anwenden als in Kursen für Anfänger. Es ist leichter möglich, sich auf Schwerpunkte zu konzentrieren und Unsicherheiten auszuräumen. Unser Polnischkurs zur Auffrischung setzt ca. 2 Semester Vorkenntnisse voraus. Sie wiederholen zuvor Gelerntes und erweitern darauf aufbauend Ihre Kenntnisse. Grundwortschatz und Basisgrammatik helfen bei der Kommunikation im Alltag und machen Sie fit für eine erste, ganz einfache Verständigung in der Nachbarsprache. Aussprachetraining und Übungen im Hörverstehen runden den Kurs ab. Bei Interesse können im Rahmen des Kurses auch Exkursionen/Begegnungen mit Muttersprachlern organisiert werden. Bei Fragen zur Kurswahl beraten wir Sie gern.

Kursnummer 23HA4H41NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Marcin Quirini
A1.1 Englisch für Anfänger
Do. 19.10.2023 09:00
Ebersbach

Englischkenntnisse sind heute unentbehrlich. Die Weltsprache Nr. 1 ist aus Alltag und Beruf nicht mehr wegzudenken und wird vielfach vorausgesetzt, wenn es z.B. um moderne Kommunikationsformen geht. Auch auf Reisen sind zumindest einfache Grundlagen nützlich, um sich zu informieren und sprachlich handlungsfähig zu sein. In diesem Kurs für Einsteiger nähern Sie sich der Fremdsprache in kleinen Schritten und erwerben erste, systematische Kenntnisse in Grundwortschatz, Aussprache und Basisgrammatik. Sie üben mündlich in Dialogen zu zweit oder in Gruppen, um die Sprache im Kurs möglichst oft selbst anzuwenden, und trainieren dabei gleichzeitig das Hörverstehen. Praktische Informationen zu Land und Leuten runden den Kurs ab. Ready, steady, go! Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir fortgeschrittene Kurse zum Wiedereinstieg. Lassen Sie sich beraten und nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Selbsteinstufung auf unserer Webseite.

Kursnummer 23HA4613EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Peter Suppan
B1.4 Englisch für Fortgeschrittene (Senioren)
Do. 19.10.2023 09:30
Zittau

Abschluss der Stufe B1: Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben in englischer Sprache sind für Sie nach diesem Kurs zusammenhängend und auch bei komplexeren Sachverhalten möglich. Sie können auf dieser Niveaustufe u.a. TV- und Radiosendungen die für Sie wichtigen Informationen entnehmen und sind in der Lage, das Wesentliche auch aus mittelschweren Texten zu Themen von allgemeinem Interesse zu erfassen. Es gelingt Ihnen, die meisten Situationen auf Reisen gut und sicher zu bewältigen. Ihr Repertoire an Grammatik und Redeformeln setzen Sie bei der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit einiger Sicherheit korrekt ein. Vokabellücken lassen sich mit etwas Kreativität überbrücken. Der Sprung zur Stufe B1 ermöglicht Ihnen damit eine selbstständige, zunehmend flexible und Ihren Bedürfnissen angepasste Kommunikation. Um an diesem Kurs teilzunehmen sollten Sie Vorkenntnisse am oberen Ende der Niveaustufe B1 haben, zum Beispiel durch Besuch der Fortgeschrittenenkurse an der Volkshochschule.

Kursnummer 23HA46C3ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Helga Schubert
A1.2 Polnisch Grundkurs 1
Do. 19.10.2023 17:00
Weißwasser

Serdecznie witamy! Polnischkurs im zweiten Semester. Im Mittelpunkt steht weiterhin der Erwerb grundlegender Kenntnisse des Polnischen. Sie üben die korrekte Aussprache, erwerben einen ersten Grundwortschatz und lernen einfache grammatische Strukturen kennen, die Sie für die unmittelbare Verständigung benötigen. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Bitte planen Sie Zeit für Hausaufgaben und die Nachbereitung daheim ein. Für Lernende mit einfachen Vorkenntnissen, z.B. einem VHS-Semester. Interessenten mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen beraten wir gern zur passenden Kurswahl.

Kursnummer 23HA4H21WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Milena Izabela Bänder
A1.3 Polnisch Grundkurs 2
Do. 19.10.2023 18:45
Weißwasser

Serdecznie witamy! Polnischkurs im dritten Semester. Sie erwerben weitere Grundlagen des Polnischen, trainieren die korrekte Aussprache und üben unentbehrliche grammatische Strukturen ein. Ziel des Kurses ist es, in Alltagssituationen eine erste Verständigung zu sichern. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich daher auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Voraussetzungen: 2 VHS-Semester Polnischkurs; auch geeignet für Wiedereinsteiger mit etwas "eingerosteten" Vorkenntnissen. Wir beraten Sie gern.

Kursnummer 23HA4H31WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Milena Izabela Bänder
A1.3 Italienisch Grundkurs 2 Online
Mo. 23.10.2023 16:30
vhs.cloud

Unser Italienischkurs im dritten Semester. Sie festigen und erweitern bisher erworbene Grundkenntnisse und trainieren das Sprechen und Hörverstehen. Vielfältige Übungen geben Ihnen schrittweise mehr Sicherheit in der Anwendung Ihrer Kenntnisse. Eigene Themenvorschläge der Teilnehmenden sind willkommen, vor allem mit Blick auf Urlaubsaktivitäten! Für Lernende mit zwei VHS-Semestern bzw. einfachen Vorkenntnissen. Dieser Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger! Bei Fragen zur Kurswahl beraten wir Sie gern. Der Kurs findet in der vhs.cloud statt.

Kursnummer 23HA4931ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Silvia Scalise
B2 Deutsch für Fortgeschrittene
Mo. 06.11.2023 08:30
Weißwasser

Deutschkurs für Fortgeschrittene. Sie lernen, mit komplexeren Themen und Texten zu arbeiten und Ihre Gedanken und Argumente logisch zu verknüpfen. Sie üben weitere grammatische Strukturen, um sich klar und detailliert äußern zu können - mündlich und schriftlich. Dafür arbeiten Sie konsequent am Aufbau Ihres Wortschatzes. Gespräche mit Muttersprachlern sind nach Abschluss der Stufe B2 kein Problem mehr. Für April/Mai 2024 ist eine B2-Prüfung geplant, bei der Sie ein anerkanntes Zertifikat erwerben können. Voraussetzung: Sichere Vorkenntnisse auf dem Niveau B1. Bitte legen Sie bei der Anmeldung Ihr B1-Zertifikat vor oder schicken Sie uns eine Kopie als E-Mail Anhang. Bei Fragen beraten wir Sie gern. Der Kurs wird nicht vom BAMF gefördert. Anmeldung bis 27.10.2023 nötig.

Kursnummer 23HA44D2WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 889,90
Dozent*in: Ingrid Marianne Rakel
A1.1 Polnisch für Anfänger Online
Mo. 06.11.2023 19:00
vhs.cloud

Serdecznie witamy! Steigen Sie ein in die Sprache unseres Nachbarlandes und lernen Sie die Grundlagen des Polnischen. Am Ende des Kurses können Sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Sie üben die korrekte Aussprache, erwerben einen ersten Grundwortschatz und lernen einfache grammatische Strukturen kennen, die Sie für die unmittelbare Verständigung benötigen. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Bitte planen Sie Zeit für Hausaufgaben und die Nachbereitung daheim ein. Informationen zum Lehrmaterial erhalten Sie im Kurs. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Interessenten mit Vorkenntnissen beraten wir gern zur passenden Kurswahl. Der Kurs wird online auf der VHS-eigenen Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Wir helfen gern bei der Anmeldung und Einrichtung.

Kursnummer 23HA4H14WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Anna Post
A1.1 Polnisch für Anfänger
Di. 07.11.2023 17:15
Niesky

Serdecznie witamy! Steigen Sie ein in die Sprache unseres Nachbarlandes und lernen Sie die Grundlagen des Polnischen. Am Ende des Kurses können Sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Sie üben die korrekte Aussprache, erwerben einen ersten Grundwortschatz und lernen einfache grammatische Strukturen kennen, die Sie für die unmittelbare Verständigung benötigen. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Bitte planen Sie Zeit für Hausaufgaben und die Nachbereitung daheim ein. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Interessenten mit Vorkenntnissen beraten wir gern zur passenden Kurswahl. Informationen zum Lehrbuch erhalten bei Kursbeginn.

Kursnummer 23HA4H12NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Marta Tscharntke
A1.2 Deutsch Grundkurs 1
Mi. 08.11.2023 18:00
Weißwasser

Deutschkurs für Lerner mit geringen Vorkenntnissen, z.B. ein VHS-Semester. Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with little knowledge of the language (e.g. one semester at the VHS). You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intented to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4422WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ingrid Marianne Rakel
Prüfung Telc Deutsch A2/B1
Fr. 10.11.2023 09:00
Löbau

Sie benötigen ein B1-Sprachzertifikat Deutsch für die Einbürgerung, weiteres Studium oder Berufsausbildung? Die zertifizierte telc Prüfung A2/B1 Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und ist europaweit anerkannt. Der schriftliche Teil besteht aus vier Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Min.), Hören und Schreiben (35 Min.), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Sogen. "skalierte Prüfungen" bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit. Anmeldefrist: 20.10.23

Kursnummer 23HA448PLL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Einbürgerungstest
Do. 16.11.2023 14:00
Löbau

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 18.10.2023.

Kursnummer 23HA4495LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Nur persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Dokumentes/Personalausweises in der Geschäftsstelle möglich.
Einbürgerungstest
Mi. 13.12.2023 14:00
Weißwasser

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Bewertung der Prüfung erfolgt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 13.11.2023.

Kursnummer 23HA4494WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Für diese Prüfung ist die persönliche Anmeldung in unserer Geschäftsstelle nötig.
Einbürgerungstest
Do. 18.01.2024 14:00
Zittau

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 06.12.2023.

Kursnummer 23HA4496ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Nur persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Dokumentes/Personalausweises in der Geschäftsstelle möglich.
Hände sprechen lassen - Grundkurs in lautsprachbegleitender Gebärdensprache (LBG)
Niesky

Gebärdensprache ist für all jene wichtig, die in sozialen und medizinischen Berufen arbeiten - und natürlich alle, die sich dafür interessieren oder im privaten Umfeld darauf zurückgreifen möchten. Die Kursleiterin vermittelt in diesem Grundkurs Basiskenntnisse und bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten für die Anwendung der lautsprachbegleitenden Gebärdensprache (LBG). Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) stellen ein Kommunikationssystem dar, bei dem mittels Gebärden die Sprache eins-zu-eins übermittelt wird - die deutsche Grammatik wird beibehalten. Dies unterscheidet sie von der Deutschen Gebärdensprache (DGS) - die Muttersprache gehörloser Menschen - welche über eine eigene Grammatik („Sprachlehre“) verfügt. Das Vokabular ist identisch und kann in beiden Gebärdensprachformen angewandt werden. Nötige Vorkenntnisse für den Kursbesuch: Deutsche Lautsprache. Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gern. Wir beginnen den Kurs bei ausreichend Teilnehmern (6 Personen). Voraussichtliche Kurszeit: immer montags, 18:00 - 19:30 Uhr, 10 Termine.

Kursnummer 23HA4011NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 89,50
Dozent*in: Ines Reimann
Loading...

Wichtige Informationen und Links:

kostenlosen Einstufungstest

Referenzrahmen für Sprachen

Wichtige Informationen und Links:

kostenlosen Einstufungstest

Referenzrahmen für Sprachen

01.10.23 08:18:13