Skip to main content

Malen / Zeichnen / Drucktechnik

18 Kurse
Sabine Renner
Fachbereich Kultur und Gesundheit
Karola Petrick
Fachbereich Kultur

Loading...
Atelierzeit - Malerei und Grafik - Kurs
Mo. 27.02.2023 16:30
Weißwasser

Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene Im Mittelpunkt steht die eigene schöpferische Tätigkeit. Die Theorien sind an die praktische Arbeit gebunden. Linie und Fläche, Körper und Raum, Perspektive, Farbe, Komposition und Kontraste, Form und Inhalt sind Grundlagen der Gestaltung. Themen: Stillleben, Figur-Gruppenbild-Landschaft, Thematisches Arbeiten nach Wahl Arbeitsmittel/Techniken: Bleistift-Bleistiftzeichnung, Pinselzeichnung Bitte bringen Sie alle Ihre vorhandenen Malutensilien sowie Skizzenpapier und feste A4/A5 Unterlage mit.

Kursnummer 23FA2712WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 69,40
Dozent*in: Jörg Tausch
Malerei und Grafik - Weniger ist mehr
Mi. 01.03.2023 16:00
Zittau

Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.

Kursnummer 23FA2711ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 74,50
Workshop: Acrylic pouring - Kunst für experimentierfreudige Nichtkünstler
Sa. 04.03.2023 10:00
Weißwasser

Kennen Sie schon Acrylic Pouring - den Trend in der Acrylmalerei, aus den USA zu uns nach Europa herübergeschwappt ist und schon zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden hat? Acrylic Pouring ist hierzulande auch als Acryl Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu erschaffen. Das Besondere daran: Die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar. Jedes Bild, das in Acryl Fließtechnik gestaltet wird, ist ein Experiment, ein kreatives Spiel, das einzigartige Resultate hervorbringt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten von ca 5 € sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen.

Kursnummer 23FA2701WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,10
Kunstvortrag: "Kunst ist eine Sache allertiefster Menschlichkeit" - Ernst Barlach (1870-1938)
Fr. 10.03.2023 18:00
Weißwasser

Nach seinem Studium an der Kunstakademie Dresden arbeitete Ernst Barlach zunächst als Zeichner für die Zeitschrift "Jugend", erhielt eine Lehrerstelle an der Fachschule für Keramik in Höhr/Westerwald und unternahm 1906 eine achtwöchige Reise nach Russland und in die Ukraine, die seinen eigenen, von psychischer Ausdruckskraft erfüllten künstlerischen Stil prägen wird. Mehrfach ausgezeichnet und 1925 noch als Ehrenmitglied der Preußischen Akademie geehrt, wurden 1936 seine Werke neben denen von Käthe Kollwitz sowie Wilhelm Lehmbruck in der Jubiläumsausstellung der Akademie beschlagnahmt. 1937 als entarteter Künstler diffamiert, verarbeitete Ernst Barlach die Erfahrungen des Ausgestoßenseins in seinen eindrucksvollen bildhauerischen Spätwerken. Nur ein Jahr später verstirbt der Künstler am 24. Oktober 1938. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Kursnummer 23FA2600WW
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 14.03.2023 09:00
Löbau

Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2712LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Dozent*in: Helga Pilz
Aquarell am Vormittag
Di. 14.03.2023 09:30
Zittau

Sie werden in verschiedene Aquarelltechniken und deren Anwendung im Bild eingeführt. Aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motivs, sowie das Gefühl von Proportionen soll weiterentwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung- und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit. Vorkenntnisse sind erforderlich. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2712ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,50
Kalligrafie - Lombardische Majuskel und andere Initialen
Fr. 17.03.2023 17:00
Niesky

Kalligrafie für Anfänger und Fortgeschrittene Der individuelle Formenreichtum der verschiedenen historischen Schriften ist besonders geeignet, seiner gestalterischen Fantasie bei Initialen freien Lauf zu lassen. Dabei nimmt die Lombardische Majuskel eine besondere Stellung ein. Sie wird von der Unziale abgeleitet. Die Initiale ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einem handgeschriebenen Text als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschriften verwendet wird. Er wird meist nicht mit der Feder geschrieben, sondern kann gezeichnet, gedruckt oder geprägt sein, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. In aller Regel wird er anschließend farblich gestaltet. Es werden eine Fülle von Initialen entstehen - ein Wochenende voller Formen und Farben und für etwas ganz Individuelles. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst des Schreibens von Buchstaben in schönster Schrift. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte am 1. Termin kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren. Fr 17-20 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Kursnummer 23FA2732NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,70
Acrylmalerei Workshop
Sa. 18.03.2023 13:30
Löbau

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.

Kursnummer 23FA2714LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Vernissage: Malerei, Plastik, Collagen ...
So. 19.03.2023 16:00
Weißwasser

Neue Ausstellung in der Kleinen Galerie Weißwasser „Individualitäten, Gemeinsamkeiten, Reflexionen“ H. Bastian, A. Jaunich (†10.2022), C. Köster, I. Perkas Die Veränderung eines Bildes durch eine andere Person gilt im Allgemeinen als ein „no-go“. Aber was passiert, wenn man genau das zum Ziel der künstlerischen Arbeit macht? Die Künstlerinnen der EBERT-Gruppe wagen dieses Experiment der respektvollen Vereinigung unterschiedlicher künstlerischer Haltungen und Handschriften. Seit Jahren arbeiten 4 Künstlerinnen aus der Cottbuser Region zusammen. Angefangen hatte es mit der gemeinsamen Ebert Galerie in der Cottbuser Innenstadt. Als die Galerie selbst Geschichte wurde, blieben die Kontakte und der Austausch in dieser Künstlergruppe bestehen. Die Vielschichtigkeit des Herangehens an ein gemeinsames Thema durch die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen macht den besonderen Reiz der Zusammenarbeit aus. Im Miteinander und im Austausch entsteht dennoch ein reizvoller künstlerischer Gegensatz, da jeder Künstler neben seiner individuellen Herangehensweise auch ein anderes künstlerisches Genre verwendet. Der Rahmen des gemeinsamen Themas und durch die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung damit erwächst für die gemeinsamen Ausstellungen eine interessante Vielseitigkeit. Wir laden Sie zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 19.März 2023, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Ausstellungszeitraum: 19.3.-16.6. 2023 Die Ausstellung können Sie besuchen zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule und nach Vereinbarung.

Kursnummer 23FA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Inna Perkas
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 21.03.2023 09:00
Löbau

Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2713LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Dozent*in: Helga Pilz
Workshop - Ölmalerei
Sa. 25.03.2023 10:00
Weißwasser

Das Malen mit Ölfarbe macht Freude und hat Vorteile, sie trocknet nicht sofort und ist somit immer wieder misch- und übermalbar. Sie werden mit diesem wunderbaren Material experimentieren. Ziel in diesem Workshop ist es, ein Ölbild auf Leinwand eigens anzulegen und fertigzustellen. Der Workshop ist für Einsteiger der Ölmalerei aber auch für Fortgeschrittene, und somit zur Festigung der vorhandenen Kenntnisse, geeignet. Benötigtes Material wie Leinwand, Farben, Pinsel, Spachtel können Sie bei der Dozentin erwerben und ist dann vor Ort zu zahlen. Gern kann aber auch eigenes Material mitgebracht werden.

Kursnummer 23FA2702WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,10
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Mo. 17.04.2023 17:00
Niesky

Dieser Workshop ist für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stift kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2731NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Kreativwerkstatt zum Ausprobieren
Mi. 26.04.2023 18:30
Weißwasser

Sie bekommen an den 3 Abenden ein vielfältiges Angebot an denen Sie sich ausprobieren, sich mit eigenen Ideen einbringen und mit verschiedenen Materialien experimentieren können. Ob es das Gestalten mit Naturmaterialien, mit Holz und Draht sein wird oder unter Anleitung an eigenen Nähprojekten arbeiten. Seien Sie neugierig und freuen Sie sich auf eine gemeinsame kreative Zeit im Austausch mit Gleichgesinnten. Sie werden am Anfang des 1.Kurstages gemeinsam mit der Kursleiterin Ihre gewünschten Themen auswählen und festlegen. Materialkosten können je nach Thema anfallen.

Kursnummer 23FA2A01WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,50
Bildhauerei für Einsteiger - Steinskulpturen aus Ytong - Workshop
Sa. 13.05.2023 10:00
Weißwasser

Porenbeton, besser bekannt als Ytong ist ein Kunststein, der relativ weich, porös und leicht zu bearbeiten ist. Dadurch ist das Material perfekt geeignet, um mit einfachen Werkzeugen größere Objekte zu gestalten.  Zum Auftakt besprechen Sie das  Arbeiten mit dem Werkstoff, mögliche Projekte und die weitere Vorgehensweise. Und schon geht es los: Mit Raspel, Säge, Bohrer und anderen Werkzeugen arbeiten Sie Ihre Skulptur aus dem Stein heraus. Bei den einzelnen Arbeitsschritten unterstützt Sie die Künstlerin Ute Gruner mit ihrer praktischen Erfahrung. An die Arbeitstechniken und dreidimensionales Wahrnehmen wird systematisch herangeführt. Es entstehen Formen und Figuren, für Innen und Außen, die je nach Geschmack auch noch bemalt werden können. Am Ende geht jede(r) Teilnehmer(in) mit seinem kleinen oder größeren Kunstwerk nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Bitte mitbringen: Mittagssnack, Arbeitskleidung, Mundschutz, falls vorhanden folgende Werkzeuge: Säge, Feilen, Raspel, Beitel, Sandpapier Den Kunststein können Sie bei uns erwerben und nach Verbrauch vor Ort bezahlen oder auch selbst mitbringen. Sa 10-16 Uhr, So 10-13 Uhr

Kursnummer 23FA2800WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
Dozent*in: Ute Gruner
Acrylmalerei Workshop
Sa. 10.06.2023 13:30
Löbau

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.

Kursnummer 23FA2715LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Di. 20.06.2023 17:00
Löbau

Diese Workshops sind für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von Edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2733LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,50
Sommerwerkstatt Malerei
Fr. 07.07.2023 14:00
Seifhennersdorf, "Windmühle" Begegnungszentrum

Die Teilnehmer der Sommerwerkstatt sind herzlich eingeladen zum Malen in die "Windmühle" Seifhennersdorf. Raus aus dem Alltag, hinein in eine einzigartige Landschaft. Die Windmühle Seifhennersdorf liegt in der landschaftlich schönen Oberlausitz, im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Die Einrichtung besteht aus einem historischen Umgebindehaus und großzügig modernen Gästehäusern, die zum Teil barrierefrei ausgestattet sind. Die neu erbauten Häuser fügen sich als architektonisches Ensemble harmonisch in die Landschaft ein. Schwerpunktthema des Workshops ist die Landschaft des Standortes. Es werden Kenntnisse über künstlerische Materialien entwickelt, wie auch der Umgang mit ihnen. Der Dozent orientiert sich am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmer und gibt individuelle Hilfeleistung. Es sind Einsteiger wie auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Farben, dazugehöriges Trägermaterial (Untergründe) und "Werkzeug" kann jeder selbst wählen. Die Gebühr beinhaltet nur die Kursbetreuung. Anreise individuell oder Fahrgemeinschaft. (Bezahlung der Übernachtung und Vollpension vor Ort ) Freitag: 14-20:30 Uhr, Samstag: 9-16 Uhr, Sonntag: 9-14 Uhr Freitag Anreise gegen 14 Uhr, individuell oder Fahrgemeinschaft. Sonntag Abreise gegen 14 Uhr

Kursnummer 23FA2710WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Jörg Tausch
Acrylmalerei Workshop
Sa. 09.09.2023 13:30
Löbau

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.

Kursnummer 23HA2713LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Loading...
30.03.23 22:43:53