Kursnummer | 22HA1902WW |
Dozentin |
Brigitte Haraszin |
Datum | Donnerstag, 09.02.2023 18:00–19:30 Uhr |
Entgelt | 9,00 EUR |
Ort | Online oder Schlosscafé Bad Muskau |
Der berühmte Muskauer Park hat eine bewegte Geschichte und viele Geschichten zu erzählen. Dabei gibt es neben dem viel besuchten Schlosspark mit seinem wunderbar restaurierten Schloss und dem Vorwerk viele versteckte Flecken, die man nur auf verschlungenen Wegen erreicht und die eine Entdeckung wert sind. Das weitläufige Gelände mit Flussläufen, Seen und Anhöhen ist ein Meisterwerk der Landschaftsgestaltung. Wir nehmen Sie mit auf eine Erkundungstour!
Frau Brigitte Haraszin war viele Jahre als Parkführerin bei der Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" tätig und kennt jeden Weg und Steg. In drei Vorträgen lädt sie dazu ein, auf virtuellen Pfaden den Park zu erkunden - für alle, die bei schlechtem Wetter lieber daheim bleiben und später das Vertraute mit neuen Augen sehen möchten. Alle Spaziergänge können anhand eines Parkplanes nachverfolgt werden.
2. Vortrag: Der Schlosspark - Idyllische Partien entlang des fürstlichen Flusslaufs. Wir beginnen unseren Spaziergang an der Stelle, wo die Hermannsneiße von der Neiße abzweigt und begleiten sie bis zum ersten Wasserfall, wo sich zauberhafte Blicke zum Schloss öffnen und der Wasserlauf sich zum See erweitert. Blumengärten im Zusammenspiel mit den Spiegelbildern des Alten und Neuen Schlosses verwöhnen unser Auge. Der Flusslauf entschwindet fast unmerklich zwischen vorteilhaft plazierten Baumgruppen und belebt im weiteren Verlauf den Blauen und Herren-Garten, mäandert weiter durch hohe Rhododendronbüsche, naturnahe Wiesenauen und findet schließlich im von Inseln geschmückten Eichsee seine größte Ausdehnung, bevor er über einen felsigen Wasserfall zurück zur Neiße strömt, die harmonische diese Parkpartie umrundet.
Die Veranstaltung findet als Videokonferenz online in der vhs.cloud statt. Angemeldete Teilnehmer erhalten per E-Mail einen Link, mit dem sie direkt in die Konferenz gelangen. Notwendige technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (möglichst mindestens Tablet-PC), Audioausgabe. Mikrofon und Webcam sind nicht zwingend nötig. Fragen an die Referentin können über die Chatfunktion und in einer offenen Abschlussrunde gestellt werden. Für weitere Informationen kommen Sie gern auf uns zu. Tel. 03576 27830.
Alternativ können Sie den Vortrag auch im Schlosscafé des Muskauer Parks auf einer großen Leinwand verfolgen und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten (Platzreservierung).
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich.
Achtung, neuer Termin!
3. Vortrag: Der Bergpark - Industriegeschichte und Rekultivierung. 24.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Diesen Vortrag bitte separat buchen.