Volkshochschule Dreiländereck
Kultur- und
Weiterbildungsgesellschaft mbH
Poststraße 8
02708 Löbau
E-Mail & Internet
info(at)ku-weit.de
Kontaktformular
Telefon & Fax
Telefon: 03585 417710
Fax: 03585 417712
Kontakt & Anfahrt
Die Industrie 4.0 und das sogenannte Internet der Dinge stellen uns vor völlig neue Herausforderungen. Gewinnen werden all diejenigen, die gut ausgebildet sind oder Möglichkeiten zur Weiterbildung haben, die flexibel und veränderungswillig sowie bereit sind, sich auf neue Techniken einzulassen.
Die Volkshochschule muss dieser Entwicklung in Zukunft noch mehr Rechnung tragen, um die Lernenden auch noch erreichen zu können. Smartphones, Tablets und mobile Computer lösen teilweise bereits die Lernplätze vor Ort in den Kursräumen ab und machen das Lernen ortsunabhängig und multimedial.
Mit dem Projekt MEDIKO sollen den Lernern ein Überblick über Neue Medien und deren Nutzung im Unterricht gegeben werden, außerdem sollten sie die Potentiale und Grenzen kennenlernen und mithilfe neu erlernter Ressourcen selbst Inhalte erstellen. Unter den behandelten Themen waren Social Media, Blogs mit Wordpress, Produzieren von Videomaterial, Nutzung neuer Touchcomputer und vieles mehr. In den vier Modulen Grundlagen, Lerntheorien und Medien, Mediendidaktik, und Medienproduktion haben die Teilnehmer die entsprechenden Werkzeuge an die Hand bekommen und konnte am Ende des Kurses alle einen eigenen Blog vorweisen, der mit eigenen Texten und einem selbst produzierten Video gefüllt war.
Das schlüssige und verständliche Kurskonzept hat sich in der Pilotphase bewährt und kann in der Praxis eingesetzt werden. Um eine Nachhaltigkeit des Projektes zu initiieren wurde das Konzept in der Dozentenfortbildung der VHS bzw. im Fortbildungsangebot des Sächsischen Volkshochschulverbandes aufgenommen werden.
Das Projekt MEDIKO wurde mit Mitteln gemäß § 8 der Verordnung zur Förderung der Weiterbildung (WbFöVO), Innovationszuschuss des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus gefördert.
Volkshochschule Dreiländereck
Kultur- und
Weiterbildungsgesellschaft mbH
Poststraße 8
02708 Löbau
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 03585 41 77 440
Fax: 03585 41 77 441
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.