Volkshochschule Dreiländereck
Kultur- und
Weiterbildungsgesellschaft mbH
Poststraße 8
02708 Löbau
E-Mail & Internet
info(at)ku-weit.de
Kontaktformular
Telefon & Fax
Telefon: 03585 417710
Fax: 03585 417712
Kontakt & Anfahrt
im Jahr 2016 war die Volkshochschule Dreiländereck einer von acht Modellstandorten des Projektes Engagement braucht Leadership der Robert Bosch Stiftung. In vielen Fachforen und Workshops wurden die Probleme und Herausforderungen für Vereine in der Region gesammelt und gemeinsam mit Experten bearbeitet. Unter anderem ging es um die Themen Vereinsrecht, Finanzen, Marketing und Nachwuchsgewinnung.
In den Rückmeldungen zu diesen Angeboten stand der Wunsch im Vordergrund die Themen noch tiefgründiger bearbeiten zu können und vor allem auch die ganz speziellen Fragen und Probleme des eigenen Vereins loswerden zu können.
Aus den Bedarfen des ersten Projektes und dem Feedback aus den Foren, hat die Volkshochschule Dreiländereck nun das vorliegende Programm Vereine nach vorn zusammengestellt.
Ziel ist es, mit gezielten Angeboten die Arbeit des Vereins und der einzelnen Funktionen zu erleichtern, zu professionalisieren und damit den Erfolg des Vereins für die Zukunft zu sichern. Die Angebote orientieren sich dabei an Ihren Wünschen und Vorschlägen aus den Fachforen und decken eine breite Palette der Herausforderungen für Vereine ab.
Wir hoffen, dass für Sie das richtige Angebot dabei ist, um bestehende Probleme zu lösen, neuen Schwung in den Verein zu bringen oder einfach in Zukunft zufriedener aus den Sitzungen gehen zu können.
Mit einem Klick auf das Bild oben recht öffnen Sie das Programm als PDF-Datei zum herunterladen und weiterleiten. Online finden Sie alle Angebote auf folgender Sonderseite: Vereine nach vorn
Ihr Team der Volkshochschule Dreiländereck
Volkshochschule Dreiländereck
Kultur- und
Weiterbildungsgesellschaft mbH
Poststraße 8
02708 Löbau
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 03585 41 77 440
Fax: 03585 41 77 441
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.