Kursnummer | 21FA1022ZZ |
Kursleitung |
Dozententeam |
Datum | Samstag, 31.07.2021 19:00–20:30 Uhr |
Entgelt | kostenlos |
Ort | Veranstaltungsraum CWB, Salzhaus |
Ein Gespräch über die gute Gesellschaft mit Prof. Dr. Raj Kollmorgen
Über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft wird nicht nur gesellschaftspolitisch, sondern auch in den Sozialwissenschaften seit Jahrzehnten, ja seit Jahrhunderten nachgedacht und gestritten. Dabei geht es sowohl um grundsätzliche Fragen etwa hinsichtlich gesellschaftlicher Zwänge und den Chancen individueller Freiheit. Es ging und geht aber immer auch um ganz konkrete Problemstellungen gesellschaftlicher Entwicklung, z.B. mit Blick auf den Wert jedes individuellen Lebens und wer darüber bestimmt in der Debatte um den § 218 oder jüngst in den Diskussionen um die staatlichen Zwangsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Wie stark ist "unsere Demokratie"? und wie wollen wir als Gesellschaft zusammen leben?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftng, Büro Dresden.
Um Anmeldung wird gebeten.
Der Termin steht noch nicht fest!