ie Bildungsprämie ist eine finanzielle Förderung vom Bund, mit der Arbeitnehmer/innen bis zu 50 Prozent Ihrer Weiterbildungskosten (max. 500 Euro) sparen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitnehmersparzulage für Ihre Weiterbildung zu nutzen. Die Bildungsprämie soll Anreize für erwerbstätige Menschen schaffen, in die eigene Bildung und Weiterbildung zu investieren. Das Prinzip ist einfach: Wer in seine Bildung investiert, wird dabei über staatliche Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt.
Durch den Prämiengutschein wird die Beteiligung an Weiterbildungsmaßnahmen mit Veranstaltungsgebühren bis maximal 1.000 Euro gefördert. Mit dem Gutschein übernimmt der Bund 50 Prozent Ihrer Veranstaltungsgebühren.
Einen Prämiengutschein können Sie bekommen, wenn Sie mindestens 25 Jahre alt und mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind. Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf 20.000 Euro (oder 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen.
Machen Sie den Vorab-Check unter folgendem Link: http://bildungspraemie.info/de/vorab-check-23.php
Ihren Prämiengutschein erhalten Sie in einer der rund 530 bundesweit verteilten Bildungsprämienberatungsstellen. Die Volkshochschule Dreiländereck - Partner der „Bildungsprämie“ Um die Bildungsprämie bei der Volkshochschule Dreiländereck in Anspruch zu nehmen, vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein Beratungsgespräch mit dem Leiter Volkshochschule Dreiländereck Herrn Matthias Weber.
Ihren Prämiengutschein erhalten Sie direkt nach dem Beratungsgespräch.
Monika Fricke
Assistentin des VHS-Leiters
Telefon: 03585/ 417718
E-Mail Senden
Weitere Informationen zur Bildungsprämie .. finden Sie im Internet unter www.bildungspraemie.info