Poststraße 8
02708 Löbau
Tel.: 03585 41 77 18
Fax: 03585 41 77 441
E-Mail: E-Mail Senden
Mo. 09:00 - 12:00
Di. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Mitten im Löbauer Stadtzentrum, im sanierten und denkmalgeschützten Gebäude befinden sich die Löbauer Geschäftsstelle der VHS sowie einige Unterrichtsräume. Unter einem Dach sind hier, im ehemaligen Löbauer Finanzamt, die Geschäftsführung der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft, das Medienpädagogische Zentrum des Landkreises Görlitz und die Volkshochschule Dreiländereck untergebracht.
Görlitzer Straße 4
02906 Niesky
Tel.: 03588 20 19 63
Fax: 03588 20 19 65
E-Mail: E-Mail Senden
Die Geschäftsstelle in Niesky bleibt vom 13.07. – 28.07.2020 geschlossen. Geplante Kurse finden statt. Vom 29.07.2020 bis 23.08.2020 haben wir für Besucher jeweils mittwochs von 9:00 – 12:00 und 13:00- 16:00 Uhr geöffnet. Danach gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Die Volkshochschule in Niesky wurde in August 2009 als neuer Unterrichtsort im Gebäude der Sparkasse bezogen. Hier stehen 5 attraktive Unterrichtsräume zur Verfügung. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt im Büro der Volkshochschule, Eingang Görlitzer Straße, über der Sparkasse.
Jahnstraße 50
02943 Weißwasser
Tel.: 03576 27 83 0
Fax: 03576 20 75 73
E-Mail: E-Mail Senden
Die Geschäftsstelle Weißwasser sowie die Kleine Galerie bleiben aus betrieblichen Gründen am Dienstag, 14.07.2020 geschlossen. Vom 20.07. – 30.08.2020 (Sommerferienzeit in Sachsen) haben wir für Besucher von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9:00 – 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Die VHS in Weißwasser zählt zu den ältesten Bildungseinrichtungen dieser Art. Das Gebäude der VHS hat eine wechselvolle Geschichte. Zuerst wurde dieses Gebäude an Max Hoffmann zur Bewirtschaftung, unter den Namen "Etablissement zum Vater Jahn", verpachtet. Angelockt von den Übungen der Freiwilligen Feuerwehr entwickelte sich hier der Freizeitpark der Weißwasseraner. Nach Nutzung als Fahrschule, Wäscherei und VHS ist das Gebäude seit seiner Sanierung im Jahr 1993 sehr gut angenommener Unterrichtsort.
Neustadt 47
02763 Zittau
Tel.: 03583 51 22 05
Fax: 03583 51 22 06
E-Mail: E-Mail Senden
Mo. 09:00 - 12:00
Di. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mi. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Do. 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Zentrales Denkmal in der barocken Altstadt von Zittau ist heute wieder das von 1998-2002 sanierte und rekonstruierte Salzhaus aus dem 14. Jahrhundert. Mit einer Grundfläche von 53 Metern Länge, 25 Metern Breite, 8-geschossig mit 340 Fensterflächen und knapp 30 Metern hoch gehört dieses mächtige Bauwerk zu einem der bedeutendsten Speicherbauten Deutschlands. Nach der Renovierung der Etagen ist die Volkshochschule seit September 2014 im Salzhaus zu finden.
Bleichstraße 9
02730 Ebersbach
Bis zur Wende diente das Gebäude als Kinderkrippe. Seit 1993 teilen sich die Volkshochschule und die Kreismusikschule gemeinsam die Räume im Volkshochschulhaus. Der Standort in Ebersbach macht es möglich, ein breites Angebot für das „Oberland“ zu organisieren. Neben Sprachkursen wie Englisch, Tschechisch und Deutsch finden Gymnastik- und Bewegungskurse sowie Kurse im kreativen Bereich statt.