Die VHS Dreiländereck, die VHS des Landkreises Görlitz, ist eine gemeinnützige und für jedermann zugängliche Weiterbildungseinrichtung in Trägerschaft der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung trägt sie zur Sicherung, Erhaltung und Erweiterung der Lebensqualität bei.
Die VHS versteht sich in ihrer langjährigen Tradition als Einrichtung der allgemeinen Erwachsenenbildung, als kulturelles Zentrum und Begegnungsstätte sowie als moderne Dienstleistungseinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger unserer Region. Unsere Arbeit erfolgt im Verbund mit anderen Volkshochschulen, dem Sächsischen Volkshochschulverband e.V., dem Deutschen Volkshochschulverband e.V. sowie mit weiteren Bildungs- und Kultureinrichtunge
Die VHS verfolgt gemeinnützige Zwecke. Die Arbeit erfolgt im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland, unabhängig von Partei-, Glaubens- oder sonstigen Gruppeninteressen. Mit ihrer Tätigkeit trägt die VHS zur Chancengleichheit und Integration aller sozialen Gruppen bei.
Die VHS orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kunden sowie den Bedarfen in der Region, die aus aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen entstehen. Wir schaffen im Prozess des lebenslangen Lernens Bildungsangebote für alle Bürger der Region.
Die VHS bereichert mit qualitativ hochwertigen und professionellen Bildungsangeboten die Lebensqualität in der Region. Wir vermitteln diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um sich unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in der Gesellschaft orientieren zu können.
Die VHS Dreiländereck plant, organisiert und leistet eine qualitativ anspruchsvolle und öffentlich geförderte Fort- und Weiterbildung. Unsere Angebote sind inhaltlich umfassend, vielfältig sowie sozial orientiert. Wir legen großen Wert auf bedarfsgerechte und lernzielangemessene Gruppengrößen sowie eine zielgruppenspezifische Methodik und Didaktik.
Das Angebotsspektrum umfasst: Kurse, Veranstaltungen, Bildungsfahrten sowie Beratung von und für alle BürgerInnen und für Unternehmen bzw. Einrichtungen; darüber hinaus Projektarbeit und Auftragsmaßnahmen. Wir bieten anerkannte Abschlüsse und Zertifikate an.
Basis unseres Tätigwerdens sind kompetente, qualifizierte und engagierte hauptamtliche MitarbeiterInnen sowie frei- bzw. nebenberufliche KursleiterInnen. Die VHS unterhält Geschäftsstellen mit eigenen Unterrichtsräumen in Löbau, Niesky, Weißwasser und Zittau. Wir verfügen landkreisweit über moderne technische Ausstattungen, die eine optimale Nutzung der Bildungsangebote gewährleisten. Das Überprüfen unserer Arbeit erfolgt in einem ständigen Qualitätskreislauf.