Skip to main content

Konfliktgespräche im Privatleben und Arbeitsumfeld meistern: Ein Einstieg

Manchmal liegen die Dinge quer. Oder knirscht es auf der persönlichen Ebene, unterschwellig und unausgesprochen? Den meisten Menschen sind solche Situationen mindestens unangenehm, vielfach werden sie mit der Zeit aber zur echten Belastung und gehen nicht selten an die persönliche Substanz. Da kann nur eines helfen: Miteinander reden. Was (fast) allen einleuchtet, ist jedoch alles andere als einfach. Wie soll man ein Gespräch führen bei verhärteten Fronten - wenn nicht nur Ansichten, sondern auch verletzte Gefühle aufeinanderprallen und die Kommunikation schon schwierig ist? Was, wenn soziale Hierarchien hinzukommen, ungleiche Machtverhältnisse, oder unfaire Taktiken?

Da wir unser Leben lang in Konflikte geraten, mit ihnen umgehen und sie bestehen müssen, sollten wir lernen, was hilft, wenn es "kracht" - und welches Verhalten eher in die Sackgasse führt.

In diesem Einstiegskurs geht es zunächst um die Entstehung von Konflikten. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Konfliktarten und lernen, diese zu unterscheiden und schneller zu erkennen. Zweiter Schwerpunkt des Kurses wird das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun sein. Auf welchen Ebenen eine Äußerung beim Empfänger ankommen kann und warum sich dadurch auch Missverständnisse (und daraus resultierend Konflikte) entwickeln können, zeigt das alltagstaugliche "Kommunikationsquadrat". Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie es funktioniert und Ihnen in vielen Situationen helfen kann. Abschließend betrachten Sie Aspekte der (De-)Eskalation. Welche Stufen ein Konflikt dabei durchlaufen kann und welche Möglichkeiten der Bearbeitung sich daraus ergeben, besprechen Sie anhand der Phaseneinteilung von Friedrich Glasl.

Teilnehmende dürfen gern eigene Erfahrungen, Situationsbeschreibungen und diesbezügliche Fragen mitbringen, vorzugsweise für den Vertiefungskurs ab 12.6.2024 (müssen aber nicht).

Anmeldung bis 15.05.2024.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. Mai 2024
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Geschäftsstelle Weißwasser
    1 Mittwoch 22. Mai 2024 17:00 – 18:30 Uhr Geschäftsstelle Weißwasser
    • 2
    • Mittwoch, 29. Mai 2024
    • 17:00 – 18:30 Uhr
    • Geschäftsstelle Weißwasser
    2 Mittwoch 29. Mai 2024 17:00 – 18:30 Uhr Geschäftsstelle Weißwasser

Konfliktgespräche im Privatleben und Arbeitsumfeld meistern: Ein Einstieg

Manchmal liegen die Dinge quer. Oder knirscht es auf der persönlichen Ebene, unterschwellig und unausgesprochen? Den meisten Menschen sind solche Situationen mindestens unangenehm, vielfach werden sie mit der Zeit aber zur echten Belastung und gehen nicht selten an die persönliche Substanz. Da kann nur eines helfen: Miteinander reden. Was (fast) allen einleuchtet, ist jedoch alles andere als einfach. Wie soll man ein Gespräch führen bei verhärteten Fronten - wenn nicht nur Ansichten, sondern auch verletzte Gefühle aufeinanderprallen und die Kommunikation schon schwierig ist? Was, wenn soziale Hierarchien hinzukommen, ungleiche Machtverhältnisse, oder unfaire Taktiken?

Da wir unser Leben lang in Konflikte geraten, mit ihnen umgehen und sie bestehen müssen, sollten wir lernen, was hilft, wenn es "kracht" - und welches Verhalten eher in die Sackgasse führt.

In diesem Einstiegskurs geht es zunächst um die Entstehung von Konflikten. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Konfliktarten und lernen, diese zu unterscheiden und schneller zu erkennen. Zweiter Schwerpunkt des Kurses wird das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun sein. Auf welchen Ebenen eine Äußerung beim Empfänger ankommen kann und warum sich dadurch auch Missverständnisse (und daraus resultierend Konflikte) entwickeln können, zeigt das alltagstaugliche "Kommunikationsquadrat". Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie es funktioniert und Ihnen in vielen Situationen helfen kann. Abschließend betrachten Sie Aspekte der (De-)Eskalation. Welche Stufen ein Konflikt dabei durchlaufen kann und welche Möglichkeiten der Bearbeitung sich daraus ergeben, besprechen Sie anhand der Phaseneinteilung von Friedrich Glasl.

Teilnehmende dürfen gern eigene Erfahrungen, Situationsbeschreibungen und diesbezügliche Fragen mitbringen, vorzugsweise für den Vertiefungskurs ab 12.6.2024 (müssen aber nicht).

Anmeldung bis 15.05.2024.
27.04.24 23:11:41