Skip to main content

Angebote für Schulen

Zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Görlitz widmet sich die Volkshochschule Dreiländereck Problemen von Schüler*innen, die sich besonders während der Corona-Pandemie der vergangenen Jahre noch verstärkt haben. Neben Stress und Streit in der Schule oder im familiären Umfeld, ist Mobbing im Klassenverband einer der wichtigsten Auslöser psychischer Erkrankungen. Auch rassistische Äußerungen nehmen in den Schulen zu. Das Internet als Mobbing-Medium hat während Corona einen starken Anteil daran gehabt.
Ob direkt vor Ort mit moderierter Gesprächsrunde oder flexibel per DVD-Ausleihe – das Angebot fördert Austausch, regt zur Reflexion an und stärkt ein respektvolles, tolerantes Miteinander in der Schulgemeinschaft.
Das Projekt als präventives, außerschulisches Angebot trägt die Werte Vielfalt und Toleranz in den ländlichen Raum des Landkreises. Die Grundlage kann dabei von Lehrkräften, Pädagogen und Schulsozialarbeiter:innen weiter genutzt werden, um zielgerichtet an diesen Themen zu arbeiten.

HIER sehen Sie unseren aktuellen Filmkatalog.

Bitte beachten Sie:
Filme aus dem Bereich der Suchtprävention werden nicht über die Partnerschaft für Demokratie gefördert. Gerne stehen wir Ihnen für gesonderte Angebote zur Verfügung!

Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zur Lebenswelt von Grundschülerinnen und Grundschülern. Eine fundierte Medienbildung in der Grundschule soll vor allem die positiven Möglichkeiten digitaler Medien aufzeigen.

Als Volkshochschule Dreiländereck unterstützen wir Sie bei der Einführung und Umsetzung der "Medienbildung" an Ihrer Schule.
Unser Kooperationspartner, die DPFA-Regenbogengrundschule Weinhübel sagt dazu:

"Digitale Medien im Unterricht sind an unserer Grundschule selbstverständlich. Für die Arbeit stehen ein Klassensatz Tablets, digitale Tafeln in jedem Klassenraum sowie ein schnelles und zuverlässiges WLAN zur Verfügung. Die Medienpädagogik ist im Unterricht integriert und findet hauptsächlich in den Klassen 3 und 4 im Sach- und Projektunterricht statt. Ein externer Kooperationspartner – Stefan Möbus, ein Experte auf dem Gebiet der Medienpädagogik – kommt dazu ins Haus. „Die Kinder freuen sich immens, wenn das Projekt ansteht“, berichtet Schulleiter Matthias Müller.
Stefan Möbus von der Volkshochschule Dreiländereck, Kooperationspartner für das Projekt, bringt nicht nur kreative Ideen mit, wie er den Kindern den vernünftigen Umgang mit digitalen Medien näherbringt. Er hat auch manchmal einen 3D-Drucker oder einen Roboter im Gepäck. Die Arbeit damit sind Highlights im Schulalltag.
Im medienpädagogischen Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Sie arbeiten effektiv und kollegial zusammen, setzen sich mit Moral- und Wertvorstellungen sowie den Regeln eines guten Miteinanders auseinander, die auch im Internet gelten. Wir leiten sie dazu an, sich selbst gesunde Grenzen beim Medienkonsum zu setzen und Zyklen aus Konzentration und Pausen zu entwickeln."

Wenn auch Sie Ihre Schule fit für die Digitale Bildung und Digitalisierung der Bildung machen wollen, dann sprechen Sie uns gerne an!

Weitere Angebote finden Sie demnächst hier!

Weitere Angebote finden Sie hier!

Ihr Ansprechpartner:

20.08.25 12:37:22
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Translate
Aus
An

Google-Translate

To use the Google Translate function, you must agree to the cookies. The translations of the texts on the site are performed by Google Translate, a third-party service, the results of which cannot be guaranteed by the Adult Education Center. Google Translate provides automatic computer translations that are only an approximation of the original content of the websites. For information about Google Translate's privacy policy, please read our Privacy Policy.

Betroffene Dienste:
  • Google-Translate
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo