Im Programmbereich Digitales Leben werden neben Computer Grund- und Aufbaukursen (speziell auch für ältere Teilnehmer) Kurse rund um digitale Endgeräte und die neuen digitalen Medien angeboten. Für Fragen zum Programmbereich stehen Ihnen gerne die Kolleginnen aus dem Fachbereich Beruf zur Verfügung.



Haben Sie Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop? In unserer Digitalsprechstunde bieten wir Ihnen individuelle Hilfe und Beratung zur Nutzung digitaler Geräte. Wir unterstützen Sie dabei, den Durchblick in der digitalen Welt zu behalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten! Die Veranstaltung findet einmal pro Woche (mittwochs) statt. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.mgh-goerlitz.de oder telefonisch unter der 03581 - 76 12 92 Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480
In diesem Vortrag erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für deren Nutzung. Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen. Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz. Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480
Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer? Möchten Sie wissen, wie Sie das Internet sicher und effektiv für sich nutzen können? In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten. Wir erklären, wie Sie Online-Dienste für Bankgeschäfte, Online-Shopping oder Kommunikation mit Familie und Freunden nutzen können. Zudem gehen wir auf die Themen Datenschutz und Sicherheit ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können. Ihre Fragen und Bedürfnisse werden individuell berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480
Bedienungshilfe für Teilnehmer mit eigenem Gerät Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann? Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Dies ist ein praxisorientierter Einsteigerkurs für Smartphone-Neubesitzer. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.
Dieser kompakte Kurs will Ihnen helfen, die nachfolgenden Fragen zu beantworten, die möglicherweise beim Nutzen des Internets entstehen. Teil 1 - Einstieg in das Internet - Wie kann ich das Internet sinnvoll und sicher nutzen? - Wo finde/suche ich Informationen im Internet? - Wie empfange und schreibe ich eine E-Mail? - Wo lauern Gefahren im Internet, wie erkenne ich diese und schütze mich dagegen? Teil 2 - Online bezahlen per Online-Banking/Mobile-Banking - Wie kann ich Papierrechnungen online bezahlen? Wie bezahle ich im Internet sicher zbsp. Waren, Reisen, Tickets etc.? - Was sind die verschiedenen Anbieter (Vorteile/Nachteile), Hausbank, PayPal, Klarna, G-Pay? - Was sind unsichere Zahlungsmethoden? Teil 3 - Online-Shopping - Wie kaufe ich im Internet sicher ein (Amazon, Otto, eBay etc.)? - Wie buche ich eine Reise (booking.com, Deutsche Bahn etc.)? - Wie verkaufe ich im Internet (eBay, ebay-kleinanzeigen, mobile.de)? - Wie erkenne ich Fake-Shops?
KI-Kompetenzschulung gemäß EU AI Act Inhaltliche Schwerpunkte: - Impulsvortrag "Generative KI" - Grundsätze, Funktionsweise, Risiken und Chancen der KI-Technologie verstehen lernen - Datenschutz - Verständnis zu den Möglichkeiten und Grenzen von KI Tools durch aktives Probieren entwickeln und in den Arbeitsalltag integrieren
Ihr eigener Blog – Einfache Schritte für Senioren Dieser Kurs richtet sich besonders an Senioren, die einen eigenen Blog starten möchten. In einfachen Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig technischem Wissen Ihren Blog erstellen und erfolgreich betreiben können. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen den Einstieg in die digitale Welt des Bloggens zu erleichtern – ganz ohne Stress oder technische Hürden. Auch ohne viel Erfahrung können Sie problemlos einen Blog starten! Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480
Mit dem vhsMobil bei Ihnen vor Ort - hier in Seifhennersdorf, 02782 Seifhennersdorf, Nordstraße, Rathausplatz Dieser Praxiskurs richtet sich an eine Kleingruppe Neuanfänger, die ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und ihr eigenes Gerät nun sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt das Smartphone bzw. Tablet sowie seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.
In lockerer Atmosphäre und in kleiner Gruppe besprechen wir die grundlegenden Inhalte des Betriebssystems "Android ab Version 6.xx" für die Nutzung eines Smartphones. Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Dies ist ein praxisorientierter Einsteigerkurs für Smartphone-Neubesitzer. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.
Einstieg in die Arbeit mit dem Computer und Laptop Der Kurs wendet sich an Interessierte, die bisher wenig Umgang mit dem Computer hatten und soll dabei grundlegende Kenntnisse vermitteln sowie das Verständnis für die Anwendung verschiedener Einsatzmöglichkeiten erwecken. Vielleicht kann ich Sie damit anregen, dieses Wissen später zu vertiefen. Schwerpunkte sind: - Der Computeraufbau und das Betriebssystem, inklusive des Handlings der Tastatur - Umgang mit dem Explorer als das Inhaltsverzeichnis des Rechners - Einstieg in die Textverarbeitung - Einstieg in die Präsentationssoftware - Einstieg in die Bildbearbeitung - Einstieg in die Nutzung des Webbrowsers, um im Internet zu recherchieren - Einstieg in die Grundlagen des Rechnens mit dem Computer Es geht darum, dass Sie verschiedene Möglichkeiten der Verwendung des Computers mit den verschiedenen Programmen kennenlernen. Der Kurs kann nur einfache Grundkenntnisse vermitteln. Sie erhalten ein Skript aller Kursveranstaltungen als Präsentation mit den dazugehörigen Übungsdateien. So wird die Voraussetzung geschaffen, dass Sie auch nach Kursende nachschauen können, wie einzelne Schritte erfolgten. Eigene Laptops können bei Bedarf im Kurs verwendet werden.
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: Verständliche Anwenderliteratur Neues Dokument – fertige Vorlagen nutzen Blatteinteilung-Seitenlayout-Blattgrösse-Spalten-Ränder Textformatierungen Text suchen und ersetzen Einfügen von Bild, Form, Unterschrift, Tabelle Kopf- und Fußzeile, Textfelder Ansicht des Dokumentes anpassen – Zoom, Lineal, Gitter PDF erstellen – Drucken - Dokumente speichern
Halten Sie mit dem CEWE-Fotobuch Ihre Erinnerungen in Buchform fest. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten aus Ihren Fotos ein Buch gestalten. Am ersten Kurstag wird es um grundsätzliche Themen gehen, wie zum Beispiel: - Softwareinstallation - Bestellwege - Aufbau der Gestaltungssoftware - Buchformat und Papierauswahl - die wichtigsten Funktionen auf einen Blick (Fotos, Texte, Hintergründe finden und einfügen) - Seitengestaltung leicht gelernt - Seitenlayouts helfen - richtig speichern und bestellen - APP oder Gestaltungsprogramm – Was geht schneller? - der CEWE FOTOBUCH Assistent - Stile oder Buchvorlagen - eigene Layouts und Hintergründe erstellen - alles rund um Texte - Cliparts, Masken und Rahmen verschönern - Inhalte ausrichten und speichern - Grundlagen der Gestaltung, Produkteigenschaften ändern - letzte Prüfung, der Warenkorb Am zweiten Kurstag geht es an die kreative Gestaltung: Vorbereitung und Buchaufbau - Einbandgestaltung – Veredelungen – Tipps zu Hintergründen - zusätzliche Inhalte finden und speichern - kreative Schriften verwenden - wichtige Einstellungen und Werkzeuge - ausrichten wie die Profis - Fotos vorbereiten, bewerten, vormerken und sortieren - Grundeinstellungen in den Optionen - Bildteilungen Seiten, die begeistern - Was macht mein Buch noch interessanter? - Gedichte, Verse, Initialen - Landkarten, Routen, Fotomarkierungen - Buchlayout erstellen - Texte richtig formatieren und platzieren Der Film im Buch, Fotos aus Videos - Buchvorlagen, Grundlayouts erstellen - Fotos, die aus dem Rahmen laufen
Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: • Struktur von Microsoft Excel • Aufbau von Bildschirm und Menü • Aufbau eines Arbeitsblattes • Eingabe und Formatierung von Text und Zahlen • Einfügen, Löschen und Ändern von Zellen, Zeilen und Spalten • Kopieren, Ausschneiden und Löschen von Zellinhalten und Tabellen • Formatierung von Zellen, Zeilen und Spalten • Schriftarten, Schriftgröße, Rahmen, Schattierungen • Verwenden der Grundrechenarten • Die Summenfunktion in Excel • Drucken einer Tabelle • Zeilen- und Spaltentitel, Kopf- und Fußzeilen • Tipps und Tricks zum Umgang mit komplexen Tabellen • Die Relative und Absolute Adressierung • Einsatz verschiedener Excel-Funktionen • Summe, Mittelwert, Anzahl • Wenn-Dann • SVerweis • Bedingte Formatierungen • Beispieltabellen online erkunden Bitte einen USB-Stick mitbringen!