
Engagierte Jugend
Projekt zur Stärkung der Jugendbeteiligung
Die Jugendbeteiligung ist ein grundlegender Bestandteil der Demokratiebildung. Um bereits junge Menschen mit dem Thema Partizipation vertraut zu machen, diese Begegnung lebendig zu gestalten und ihr Demokratieverständnis zu stärken, werden Möglichkeiten zur Beteiligung durch das Projekt geschaffen.
Im Rahmen des Projekts finden im Norden und Süden des Landkreises, insbesondere in den ländlichen Regionen, jeweils zwei Jugendforen und eine Jugendideenkonferenz statt.
Die Jugendforen, welche in der ersten Hälfte dieses Jahres stattfinden, dienen der Stärkung der Beteiligung und Vernetzung sowie der Unterstützung der jungen Teilnehmer/innen durch eine dazugehörige Anleitung und Begleitung vor Ort. Während der Veranstaltungen werden individuelle Themen und Erfahrungen der Jugendlichen angesprochen, sodass eine gute Grundlage für interessante Diskussionen untereinander entsteht. Ziel ist es, über bestehende Beteiligungsmöglichkeiten zu reden und gleichzeitig erste Projektideen im Rahmen der Jugendbeteiligung zu sammeln.
In den Jugendideenkonferenzen, welche in der zweiten Hälfte dieses Jahres stattfinden, werden die besprochenen Interessen und Projektideen der vorherigen Jugendforen erneut aufgegriffen, vorgestellt und diskutiert. Außerdem findet ein gezielter Austausch mit kommunalen Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung statt, wodurch geschaut wird, wie konkrete Vorschläge in einer Kommune umgesetzt werden könnten. Welche Projektideen letztendlich tatsächlich realisiert werden sollen, wird durch eine demokratische Stimmenabgabe aller Teilnehmer/innen entschieden.
Die Absichten des Projekts - die Stärkung der Jugendbeteiligung sowie das Wahrnehmen von jugendlichen Wünschen und Interessen für ein angenehmes Zusammenleben in einer Kommune - sind auch für die Projektmitarbeiterin Hanna Jüling von großer Relevanz:
"Als eine Person, die 19 Jahre in Boxberg/O.L. verbracht hat und dort aufgewachsen ist, ist mir bewusst, dass vor allem in den ländlichen Regionen im Landkreis nicht viel geschieht. Es ist sehr schwer, insbesondere als junger Mensch, gehört und wahrgenommen zu werden. Oft, weil in diesen Regionen kaum Veranstaltungen zum Thema Jugendbeteiligung stattfinden, welche Personen im betroffenen Alter ansprechen. Oft, weil die finanziellen Mittel und der Mut zu etwas Neuem fehlen.
Umso schöner fand ich es, dass ich mit Hilfe der Planung dieses Projekts nun selbst tätig werden kann und das Thema Partizipation, welches ich auch in meiner Bachelorarbeit im Studiengang Kindheitspädagogik behandelt habe, aufgreifen kann. Ich denke, vor allem durch mein junges Alter – denn ich bin erst 22 Jahre alt – wird es gelingen, jugendliche Teilnehmer/innen für das Projekt zu gewinnen und gemeinsam Projektideen zu finden, welche das Zusammenleben in den Kommunen für alle etwas angenehmer machen könnten.
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den Jugendlichen, ihre Interessen und Wünsche zu hören und zu schauen, wo uns dieses Projekt hinführt."
Weitere Informationen zum Projekt und zu einzelnen Veranstaltungen finden Sie weiterhin auf dieser Seite oder unter https://www.demokratie-leben-landkreisgr.de/engagierte_jugend.html .Bei weiteren Fragen oder Anliegen wenden Sie sich gern an Ihre Ansprechpartnerin Hanna Jüling.
Termine Jugendideenkonferenzen 2023
12.09.2023, 16:00 bis 18:30 Uhr - Mittelherwigsdorf - "Alte Lotte" |
15.09.2023, 15:30 bis 18:00 Uhr - Rietschen - KulturWerk Lausitzer Eck |
06.10.2023, 15:00 bis 17:30 Uhr - Jonsdorf - Sportplatz Jonsdorf |
Termine Jugendforen 2023
11.05.2023 Rietschen - KulturWerk Lausitzer Eck |
23.05.2023 Boxberg O. L. - Jugendclub TIMEOUT |
06.06.2023 Mittelherwigsdorf - Alte Lotte |
26.07.2023 Jonsdorf - Haus Gertrud |
Ihre Ansprechpartnerin:
Fördermittelgeber

