Skip to main content

Wer wir sind

Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien bietet für Kinder und Jugendliche (6-25 Jahre) niedrigschwellige aber zielorientierte Kurse in den Sparten darstellende, bildende und angewandte Kunst sowie Film und Medienpädagogik.
Wir wollen Kinder und Jugendliche unterstützen kreativ zu sein, sie professionell begleiten und auf ihrem Weg zu einem Studium der Künste oder dem Berufseinstieg begleiten.

Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

  • Mappenkurs für Fortgeschrittene in Markersdorf (Görlitz)
  • Skulpturales Gestalten in Zittau
  • akademisches Zeichnen in Zittau
  • MalART15: Zeichnen in Königsbrück
  • Zeitgenössischer Tanz in Kirschau
  • Trickfilmworkshop in Görlitz
  • How To Podcast
  • Von der Idee zum Film – Filmproduktion
  • Performance

Angebote der JKON

Loading...
Malschule "art15"
Di. 05.09.2023 15:00
Königsbrück

Wenn du dich für Malerei interessierst, aber dich bisher noch nicht getraut hast, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, dann komme zur Malschule „art15“. In diesem Kurs wirst du in die Bildmalerei eingeführt. Du erlernst die grundlegenden Maltechniken und wirst durch Profis angeleitet. Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück). Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten). Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich. Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen. Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung. Kontakt: Dagmar Packebusch Tel.: 017634620661 Mail: elfidea@gmx.de

Kursnummer 23HJ2711KG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in:
Trickfilm-Ferienworkshop
Mo. 09.10.2023 10:00
Görlitz

Ihr seid fasziniert von bewegten Bildern und habt Spaß am Basteln, Fotografieren und Geschichtenspinnen? Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eigentlich ein Trickfilm entsteht? Probiert´s doch einfach selbst aus, werdet vier Tage lang zu Filmemacher*innen und dreht eure eigenen Trickfilme! Gemeinsam mit Regisseurin und Drehbuchautorin Isa Micklitza entwickelt ihr eine spannende Geschichte, entwerft die Figuren, überlegt euch Materialien und zeichnet ein Storyboard – bevor es dann schließlich mithilfe der App Stop-Motion-Studio ans Animieren geht. Am Ende des Workshops habt ihr dann endlich euren ersten eigenen Film im Kasten! Der Kurs findet in der zweiten Woche der Herbstferien täglich von Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr statt, inklusive Pausen. Es werden Tee und Wasser zur Verfügung gestellt. Für Mittagessen bzw. Verpflegung müssen die Teilnehmer selbst Sorge tragen. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Der Kurs findet im Raum 207 in der Geschäftstelle Görlitz (Otto-Müller-Straße 7, 02826 Görlitz) statt. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2B11GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in: Isa Micklitza
Mappenkurs für Hochschulstudium
Di. 17.10.2023 17:00
Görlitz

In diesem Kurs wirst du umfassend auf ein Studium an einer Universität/Hochschule der Künste (alternativ auch für Studiengänge Design und Lehramt Kunst) vorbereitet. Du sammelst Praxiserfahrungen in den verschiedenen Sparten und Techniken der bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei, Druck). Im Laufe des Semesters wirst du mehrere Werke anfertigen, welche in ihrer Gesamtheit eine Mappe bilden werden, mit welcher du dich an der Universität/Hochschule deiner Wahl (Anfang März des Folgejahres) bewerben kannst. Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf. Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben. Ab 15 Jahren. Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr. Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf). Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2711GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 150,00
Dozent*in: Anne Seidel
Skulpturales Gestalten
Do. 02.11.2023 16:00
Zittau

Sei kreativ und schöpferisch – vom Bleistift bis zur Skulptur. Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten: 1 Naturstudium 2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage) Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt. Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt. Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten. Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2811ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 150,00
Dozent*in: Frank Hiller
Bildnerische Grundlagen in Malerei und Zeichnung
Do. 23.11.2023 16:00
Görlitz

Der Kurs vermittelt Grundlagen der akademischen Malerei und Zeichnung. Dabei geht es im Vordergrund um Bildkomposition und Basistechniken, der Auseinandersetzung mit malerischen und zeichnerischen Darstellungen, wie der Betrachtung ihrer Unterschiede. Anhand von Stillleben werden Bildausschnitt, Perspektive, Darstellungen von räumlichen Tiefen und Oberflächen, Farben und Kontraste geübt. Für den Kurs werden wir auf Malkarton und Bristol-Papier im Format 70x50 cm und 70x100 cm arbeiten. Wer auf Leinwand oder anderen Materialien arbeiten möchte, kann sich diese gerne mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2712GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 150,00
Dozent*in:
Zeitgenössischer Tanz
Do. 23.11.2023 18:00
Tanzstudio TanzART Kirschau

Du bewegst dich gern zur Musik und dir gefallen ausdrucksstarke Choreografien? Dann bist du beim zeitgenössischen Tanz richtig. Unser Tanzkurs richtet sich an alle neugierigen und kreativen Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren, die ihre Leidenschaft für Bewegung und Ausdruck entdecken möchten. In diesem Kurs werden die Teilnehmer ermutigt, ihre individuelle künstlerische Stimme zu finden und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für Bewegung und Körperausdruck zu entwickeln. Die Schüler werden in die grundlegenden Techniken des zeitgenössischen Tanzes eingeführt. Dies umfasst Aspekte wie Körperhaltung, Atmung und fließende Bewegungen. Wir ermutigen die Schüler, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Durch Improvisation und freie Bewegungsaufgaben lernen sie, ihre Gefühle und Gedanken durch Bewegung auszudrücken. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an der Gestaltung und Umsetzung eigener Choreografien zu arbeiten. Dabei werden sie von unseren erfahrenen Lehrkräften unterstützt und erhalten wertvolle Einblicke in den Prozess der Choreografieentwicklung. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre erlernten Fähigkeiten bei einer internen Präsentation vor Freunden und Familie zu zeigen. Dies fördert das Selbstvertrauen und stärkt das Gefühl der Erfolgserlebnisse. Unser Ziel ist es, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Schüler frei entfalten können. Egal, ob sie bereits Tanzerfahrung haben oder zum ersten Mal einen Tanzkurs besuchen, unser Kurs bietet eine bereichernde Erfahrung für jeden Teilnehmer. Wir legen großen Wert auf Individualität, Kreativität und die Freude am Tanzen. Der Kurs wird geleitet durch die professionellen und erfahrenen Tänzerinnen des „TanzART – Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst“ und findet auch in ihren Studios in Friesestr. 31 02681 Schirgiswalde-Kirschau statt. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2731KG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Dozent*in:
Akademisches Zeichnen 1
Fr. 24.11.2023 15:00
Zittau

Tauche ein in die faszinierende Welt des akademischen Zeichnens und entdecke deine künstlerische Ader auf einer ganz neuen Ebene! Unser Kurs für Jugendliche zum Thema "Akademisches Zeichnen" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine zeichnerischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau zu entwickeln. In diesem Kurs lernst du nicht nur, wie du Linien auf Papier setzt, sondern auch die Grundlagen der Proportionen, Perspektiven sowie die Konstruktion von Licht und Schatten. Schritt für Schritt wirst du in die Techniken eingeführt, die berühmte Künstler über die Jahrhunderte hinweg verwendet haben, um ihre Meisterwerke zu schaffen. In diesem Kurs wirst du mit Bleistift auf Papier zeichnen. Durch das Anfertigen von Skizzen, Studien und vollständigen Zeichnungen wirst du nicht nur dein technisches Können verbessern, sondern auch deine Kreativität und Beobachtungsgabe schärfen. Der Kurs wird geleitet durch die ukrainische Künstlerin Margarita Kuprinenko. Deshalb ist es empfohlen, dass du grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprache hast. Margarita lernt bereits deutsch, kann sich aber besser auf Englisch verständigen. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2711ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Margarita Kuprynenko
Akademisches Zeichnen 2
Sa. 25.11.2023 11:00
Zittau

Dieser Kurs wird auf ukrainisch durchgeführt. Wenn sie ukrainisch sprechen, dann können sie sich gern in den Kurs einschreiben. Tauche ein in die faszinierende Welt des akademischen Zeichnens und entdecke deine künstlerische Ader auf einer ganz neuen Ebene! Unser Kurs für Jugendliche zum Thema "Akademisches Zeichnen" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine zeichnerischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau zu entwickeln. In diesem Kurs lernst du nicht nur, wie du Linien auf Papier setzt, sondern auch die Grundlagen der Proportionen, Perspektiven sowie die Konstruktion von Licht und Schatten. Schritt für Schritt wirst du in die Techniken eingeführt, die berühmte Künstler über die Jahrhunderte hinweg verwendet haben, um ihre Meisterwerke zu schaffen. In diesem Kurs wirst du mit Bleistift auf Papier zeichnen. Durch das Anfertigen von Skizzen, Studien und vollständigen Zeichnungen wirst du nicht nur dein technisches Können verbessern, sondern auch deine Kreativität und Beobachtungsgabe schärfen. Der Kurs wird geleitet durch die ukrainische Künstlerin Margarita Kuprinenko. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2712ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Margarita Kuprynenko
Loading...

Weitere Informationen zum Projekt

Unser Leitbild

Das Selbstverständnis der JKON

Schuljahr 2022/2023

Rückblick in das vergangene Schuljahr

Ihr Ansprechpartner:

Felix Schuster
Projektmanager Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

Rückblick Schuljahr 22/23

#

Übergabe des Staffelstabs an die vhs Dreiländereck

Mit Felix Schuster findet die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien einen neuen Projektleiter. 

Weiterlesen

#

Animation - Workshop zum Jubiläum des kleinen Zittauer Fastentuches

In Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern erstellten Zittauer Kinder und Jugendliche einen Animationsfilm anlässlich des Jubiläums des kleinen Zittauer Fastentuches.

Weiterlesen

#

Eiskunstlauf in der Jonsdorfer Eishalle

Die meiste Zeit ihres Lebens hat Mariya Kadieva auf dem Eis verbracht. Jetzt unterrichtet Sie für die JKON Eiskunstlauf in Jonsdorf.

Weiterlesen

01.10.23 01:38:07