Kursnummer | 21FE5810LL |
Entgelt | 930,00 EUR |
Ort |
Geschäftsstelle Löbau
|
Über einen Starttermin wird an dieser Stelle zeitnah informiert. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte bitte an die verantwortlichen Fachbereichsleiter oder Kolleginnen der Verwaltung.
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ-2003) soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen
zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege
und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern vermitteln.
Darüber hinaus soll sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behindertenhilfe und
der stationären Pflegeeinrichtungen, in denen volljährige Menschen mit Behinderungen
gepflegt und betreut werden, Kompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der
Pflege und Betreuung vermitteln.
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium
für Soziales empfohlene Fortbildung.
Inhalte:
Modul 1: Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln
Modul 2 :Erwartungshaltung an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit anbieten
Modul 3 :Beobachten, Erkennen und Verstehen plus allgemeine Grundlagen und altersspezifische Grundlagen
Modul 4 :Gestaltung von Bildungsprozessen plus Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung und Entwicklung von Bildungsprozessen sowie Besonderheiten pädagogischer Methoden
Modul 5 :Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und
- mindestens einjährige berufliche Tätigkeit
- zwei Praktikas (Nähere Informationen hierzu erfahren Sie bei uns oder in den "Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Durchführung der heilpädagogischen Zusatzqualifikation (HPZ-2003) Vom 28. August 2003".)
Der Kurs beginnt in Absprache mit Ihnen, sobald genügend TeilnehmerInnen gemeldet sind.