Kursnummer | 23FE5830NN |
Dozentin |
Andrea Schmieder |
Datum |
Donnerstag, 30.03.2023
09:00–15:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Entgelt | 95,50 EUR |
Ort |
Geschäftsstelle Niesky
|
Pädagogische Fachkräfte in der Kita haben die Aufgabe, Bildungsprozesse aller Kinder zu beobachten, zu dokumentieren, zu reflektieren und zu begleiten. Allen Kindern soll eine aktive Teilhabe am Alltag ermöglicht werden. Die "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen", kurz ICF-CY ( International Classification of Functioning, Disability and Health - Children and Youth Version), kann dabei ein Hilfsmittel sein, weil sie den Blick ressourcenorientiert auf die Aktivität der Kinder und die Teilhabe lenkt.
In diesem praxisorientierten Grundkurs erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Struktur der ICF-CY sowie die praktische Anwendung im Kita-Alltag als Beobachtungsinstrument für die Vorbereitung von Elterngesprächen und Erstellung von Förderplänen.
Inhalte:
- Überblick über den Inhalt und den Aufbau der ICF-CY
- Einstieg in die Lebensbereiche der „Aktivität und Partizipation“
- Beobachtung auf Grundlage der ICF-CY in Anlehnung an den Ansatz Early Excellence
- Aufbau des Förderplans
- Anwendung und Erfahrungen aus der Praxis