Die Gesundheitsbildung als Fundament der Gesundheitsförderung gehört zum Bildungsanspruch und Bildungsauftrag der Volkshochschulen. In diesem Sinne enthalten alle unsere Kurse einen Bildungsaspekt.
Der Fachbereich Gesundheit behandelt alle Lernfelder die gemäß der Definition der Weltgesundheitsorganisation formuliert sind: "Gesundheit ist der Zustand umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen". Das unterscheidet sie deutlich von anderen Anbietern in der Gesundheitsförderung. Der Zusammenhang von Gesundheit und Umwelt, von physischem und psychischem Befinden, von individuellen und sozialen Lebensbedingungen wird in den Volkshochschul-Lernangeboten angesprochen.
Bildungsinhalte - Entspannung und Körpererfahrung
- Kennenlernen fernöstlicher Entspannungsmethoden und ihrer kulturellen Wurzeln sowie
die Anwendung der Methoden
- Kennenlernen und Anwendung westlicher Entspannungsmethoden und ihre Entwicklung
- Kenntnisse über physiologische Zusammenhänge
- Kenntnisse verschiedener Atemtechniken und ihrer Wirkung
- Förderung der bewussteren Körperwahrnehmung
- Bewusste Steuerung der physiologischen Prozesse
- Hilfen für die Auswahl der individuell geeigneten Entspannungsmethode
- Anleitung und Hilfe zur Verhaltensänderung durch Integration der gelernten Techniken
in den Alltag
Kurse nach Themen
Für alle, die bereits Pilateskurse besucht haben, darin geübt sind und das Gelernte vertiefen möchten. Für Anfänger nicht geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält weitere differenzierte Übungen. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch
Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer/-innen mit Pilates-Erfahrung geeignet. Pilates ist ein ganzheitliches, sanftes Körpertraining, das Körper und Geist in Einklang bringt. Wir arbeiten mit der Energie aus der Körpermitte, um einen natürlichen Bewegungsfluss zu erhalten. Dabei gehen Muskelkräftigung und Dehnung Hand in Hand. Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur werden zu einem natürlichen Korsett um die Wirbelsäule aufgebaut. Dieses effiziente Muskeltraining wird sehr bewusst mit der Atmung zusammen ausgeführt. Funktionsgymnastik nach Pilates ist für jedes Alter geeignet. Das interessante Kursprogramm enthält viele differenzierte Übungen. Bereits vorhandene Erfahrungen im Pilates sind von Vorteil. Zuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, großes Handtuch
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Progressive Muskelrelaxation/PMR) ist eine wissenschaftlich fundierte und leicht zu lernende Entspannungstechnik. „Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“. Es werden einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß angespannt und wieder locker gelassen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung und eine verbesserte Körperwahrnehmung. Mit der Zeit lernen Sie muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies wollen. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Stress reduziert werden können. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Das Verfahren ist nicht aufwendig und lässt sich im Alltag gut anwenden.
Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Viele Menschen nehmen Präparate als Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie hoffen, damit ihre Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die einen sagen, dass dies sehr sinnvoll ist. Die anderen sagen, dass dies überhaupt nichts bringt. Viel hilft viel? Oder ist weniger doch mehr? Es gibt einige Punkte, die es zu beachten gilt, um zu vermeiden, viel Geld für minderwertige oder nicht sinnvolle Produkte auszugeben. Schließlich geht es um eine Investition in Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, durch den Dschungel der Vitamine, Mineralien und Co durchzublicken.
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Dieser Kurs ist ein Angebot für Jung und Alt, um die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga zu erfahren und zu erleben. Der Kurs ist auch für Anfänger gut geeignet. Die Teilnehmer nehmen stark strapazierte oder vernachlässigte Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken. Die Unterrichtsinhalte und das didaktische Vorgehen sollen sie befähigen, eigenständig und selbstverantwortlich weiter zu üben. Bitte bequeme Kleidung, eine Yoga-/Gymnastikmatte, eine Decke und ein kleines Yoga-Kissen mitbringen.
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Jacqueline und Ulf Jarmer betreiben gemeinsam seit fast 30 Jahren eine kleine, aber feine Bäckerei in der Oberlausitz. Vor 20 Jahren hat sich Frau Jarmer auf Backwaren für Allergiker spezialisiert. Als Bäckermeisterin und geprüfte Ernährungsberaterin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lebensmittelintoleranzen und -allergien kulinarisch zu verwöhnen. Dabei reicht das Sortiment von weizen-, über laktose-, bis hin zu glutenfreien Backwaren. Ulf Jarmer ist wie seine Frau ebenfalls staatlich geprüfter Ernährungsberater. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Frühlingsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung Gebäcken aus Dinkel - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Schwerpunkt des Themenvormittags sind Techniken zur Handhabung von Hilfsmitteln wie Rollator, Stock oder Rollstuhl und die damit zusammenhängenden Alltagsfragen rund um Bus und Bahn (ÖPNV): Handhabung der Hilfsmittel wie Bremsen und Überwinden von Hindernissen Nutzung von Bus und Bahn: sicheres Einsteigen, das Verhalten während der Fahrt und Organisatorisches vor Fahrtantritt als auch die Zusammensetzung von Tarifen Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit trotz und mit Hilfsmitteln Ergänzt wird der Vortrag durch kleine praktische Übungen. Dieses spezielle Trainingsangebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird in enger Kooperation mit dem „Projekt ÖPNV/ SPNV für alle“ sowie dem ZVON und dem Landkreis Görlitz umgesetzt. Am Freitag, den 12.05.2023 können Sie die hier erworbenen Kenntnisse im Mobilitätstraining anwenden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Jacqueline und Ulf Jarmer betreiben gemeinsam seit fast 30 Jahren eine kleine, aber feine Bäckerei in der Oberlausitz. Vor 20 Jahren hat sich Frau Jarmer auf Backwaren für Allergiker spezialisiert. Als Bäckermeisterin und geprüfte Ernährungsberaterin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lebensmittelintoleranzen und -allergien kulinarisch zu verwöhnen. Dabei reicht das Sortiment von weizen-, über laktose-, bis hin zu glutenfreien Backwaren. Ulf Jarmer ist wie seine Frau ebenfalls staatlich geprüfter Ernährungsberater. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Frühlingsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung Gebäcken aus Dinkel - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Jeder von uns kennt Rückenschmerzen. Durch gezielte, einfache Techniken und Körperübungen können wir starken Rückenschmerzen vorbeugen oder im akuten Fall beheben. Mit den Selbsthilfetechniken der Dorn-Methode können verschobene Wirbel wieder in die richtige Lage gebracht werden. Damit verspannte Muskulatur die einzelnen Wirbel nicht mehr verschieben kann, werden weitere wirksame Selbsthilfetechniken vermittelt, um dies zu verhindern. Denn ein entspannter Mensch ist ein gesunder Mensch. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und ein Handtuch
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Jacqueline und Ulf Jarmer betreiben gemeinsam seit fast 30 Jahren eine kleine, aber feine Bäckerei in der Oberlausitz. Vor 20 Jahren hat sich Frau Jarmer auf Backwaren für Allergiker spezialisiert. Als Bäckermeisterin und geprüfte Ernährungsberaterin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lebensmittelintoleranzen und -allergien kulinarisch zu verwöhnen. Dabei reicht das Sortiment von weizen-, über laktose-, bis hin zu glutenfreien Backwaren. Ulf Jarmer ist wie seine Frau ebenfalls staatlich geprüfter Ernährungsberater. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Frühlingsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung Gebäcken aus Dinkel - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Jacqueline und Ulf Jarmer betreiben gemeinsam seit fast 30 Jahren eine kleine, aber feine Bäckerei in der Oberlausitz. Vor 20 Jahren hat sich Frau Jarmer auf Backwaren für Allergiker spezialisiert. Als Bäckermeisterin und geprüfte Ernährungsberaterin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lebensmittelintoleranzen und -allergien kulinarisch zu verwöhnen. Dabei reicht das Sortiment von weizen-, über laktose-, bis hin zu glutenfreien Backwaren. Ulf Jarmer ist wie seine Frau ebenfalls staatlich geprüfter Ernährungsberater. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Frühlingsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung Gebäcken aus Dinkel - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Über Stock und Stein, ja so wird es sein... Wir freuen uns, auf ein erlebnisreiches Wochenende im Spreewald. Neben NordicWalking in Theorie und Praxis, wird es auch Entspannung in der Natur geben und 2 Workshops. Lasst euch überraschen! In der Kursgebühr sind die Übernachtungen inklusive Halbpension und Erlebnissen enthalten. Anmeldung ab sofort möglich. Begrenzte Teilnehmerzahl ist zu beachten. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung ihre Krankenkasse mit.
Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.
Sie wünschen sich mehr Vitalität, Kraft und Beweglichkeit für Ihre Gesundheit? Dieser Kurs bietet Ihnen Abwechslung und ein wirkungsvolles Training. Er ist für Einsteiger wie Fortgeschrittene optimal geeignet. Sie erlernen wie Ihre Muskulatur gekräftigt wird, das Herz- Kreislaufsystem trainiert und die Fettverbrennung angekurbelt. Ein Ganzkörperworkout, bei dem Sie bald Erfolge spüren werden.
Hatha Yoga ist eine jahrtausendalte Methode, die mit gezielten Übungen und Haltungen Kreislauf, Organe und Muskeln anregt. Diese Übungen können von jedem Menschen bis ins hohe Alter ausgeführt werden. Der Übende kann Ruhe, Konzentration und Entspannung finden und Freude mit in den Alltag nehmen. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen.
Dieser Kurs richtet sich an ALLE, die Yoga erkunden und ihre eigene Yogapraxis verfeinern möchten. Anfänger lernen, was Yoga ist und wie Sie auf Ihren Körper – den besten aller Lehrer – hören können. Erfahrene und Yogalehrer/innen können sich weiterentwickeln indem sie erlernen, ihre Reise nach innen auf eine sanfte Art und Weise zu vertiefen. Der Kurs vermittelt zudem alles nötige Wissen um zu Hause selbstständig praktizieren zu können. Es gibt die Möglichkeit einer Fragen und Antwort-Gesprächsrunde mit der Lehrerin. Das Wochenende ist informativ, motivierend, inspirierend und insbesondere erfahrungsorientiert. Es stellt ein grundlegendes und wesentliches Yoga-Wissen in praktischer wie auch theoretischer Form zur Verfügung. Im Kurs lernen und praktizieren wir, wie wir unsere körperliche und geistige Wahrnehmung zu uns selbst, mit sehr sorgfältigen und in Ruhe praktizierten Asanas steigern sowie verfeinern können. Somit wird unser Leben reicher und leichter, mitfühlender und wohlwollender, sanfter und wacher. Es entwickelt sich ein Verständnis für Ausgeglichenheit zwischen Aktivität und Entspannung im selbigen Moment. Programm: Samstag 8:00 Uhr -11:30 Uhr Ankommen und es werden Standhaltungen geübt und regenerierender Ausgleich es werden Vorwärtsbeugen und Drehhaltung sowie Umkehrstellungen geübt nach der Mittagspause: 15:30 Uhr Teepause (optional) 16:00 Uhr Meditation (optional) 16:30 Uhr - 19:00 Uhr es werden regenerative in sich ruhende Asanas geübt Sonntag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr es werden aktive Asanas geübt, Rückbeugen und regenerativer Ausgleich Fragen und Antwort-Gesprächsrunde möglich Bitte bringen Sie eine eigene Matte mit. Gegebenenfalls können aufgrund der dann geltenden Corona-Schutzverordnung weitere Auflagen gelten.