Skip to main content

Kultur- Gestalten

77 Kurse

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung. Dies betont auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.

Kurse nach Themen

Sabine Renner
Fachbereich Kultur und Gesundheit
Karola Petrick
Fachbereich Kultur

Loading...
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk
Do. 09.02.2023 16:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 23FA2912ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Dozent*in: Monika Liewald
Keramisches Gestalten
Mo. 27.02.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2801EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Formen und Gestalten mit Ton
Di. 28.02.2023 17:45
Geschäftsstelle Weißwasser Foyer

Es erfolgt eine Einführung in die gängigen Töpfertechniken und in die kreative Oberflächengestaltung der Werkstücke. Natürlich stehen die individuellen Gestaltungswünsche im Vordergrund. Grundkenntnisse im Umgang mit Ton und Glasuren sind erforderlich. Bitte Arbeitssachen mitbringen. Materialkosten werden vor Ort bei der Kursleiterin entrichtet.

Kursnummer 23FA2802WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 63,50
Dozent*in: Karin Heimann
Keramisches Gestalten
Mi. 01.03.2023 09:00
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2802EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Malerei und Grafik - Weniger ist mehr
Mi. 01.03.2023 16:00
Zittau

Sie können herausfinden, wo Ihre Interessenschwerpunkte und möglicherweise Ihre Begabungen liegen. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien (Bleistift, Tusche, Ölkreide, Acryl) und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen wie, Gegenstände wiedergeben, Perspektive, Farblehre und freies Malen. Materialbesprechung und Termine in der ersten Veranstaltung. Mitzubringen sind: Mal- und Zeichenutensilien, Zeichenpapier, Blei-Grafitstifte 2B - 9B, Farben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellstifte, Aquarellfarben, Schwamm, Mallappen u.a.

Kursnummer 23FA2711ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 74,50
Keramisches Gestalten
Mi. 01.03.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2803EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 14.03.2023 09:00
Löbau

Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2712LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Dozent*in: Helga Pilz
Aquarell am Vormittag
Di. 14.03.2023 09:30
Zittau

Sie werden in verschiedene Aquarelltechniken und deren Anwendung im Bild eingeführt. Aufmerksames, einfühlsames Sehen und Erfassen des Motivs, sowie das Gefühl von Proportionen soll weiterentwickelt werden. Ziel ist es, einen eigenen Stil, eine eigene Bildgestaltung- und -aussage zu finden, entsprechend der persönlichen Kreativität, Neigung und Fähigkeit. Vorkenntnisse sind erforderlich. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2712ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,50
Zumba®
Do. 16.03.2023 17:00
Weißwasser

Dieses einzigartige Workout basiert auf Latinomusik wie Salsa, Merengue Bachata, Rumba und wird gemixt mit aktueller Chartmusik, die das Ganze in den Bereich des Fitnessworkout bringt. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv.

Kursnummer 23FA2502WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,50
Dozent*in: Ingrid Weidelt
Zumba®
Fr. 17.03.2023 17:00
Weißwasser

Dieses einzigartige Workout basiert auf Latinomusik wie Salsa, Merengue Bachata, Rumba und wird gemixt mit aktueller Chartmusik, die das Ganze in den Bereich des Fitnessworkout bringt. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv.

Kursnummer 23FA2503WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,50
Dozent*in: Ingrid Weidelt
Acrylmalerei Workshop
Sa. 18.03.2023 13:30
Löbau

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.

Kursnummer 23FA2714LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Vernissage: Malerei, Plastik, Collagen ...
So. 19.03.2023 16:00
Weißwasser

Neue Ausstellung in der Kleinen Galerie Weißwasser „Individualitäten, Gemeinsamkeiten, Reflexionen“ H. Bastian, A. Jaunich (†10.2022), C. Köster, I. Perkas Die Veränderung eines Bildes durch eine andere Person gilt im Allgemeinen als ein „no-go“. Aber was passiert, wenn man genau das zum Ziel der künstlerischen Arbeit macht? Die Künstlerinnen der EBERT-Gruppe wagen dieses Experiment der respektvollen Vereinigung unterschiedlicher künstlerischer Haltungen und Handschriften. Seit Jahren arbeiten 4 Künstlerinnen aus der Cottbuser Region zusammen. Angefangen hatte es mit der gemeinsamen Ebert Galerie in der Cottbuser Innenstadt. Als die Galerie selbst Geschichte wurde, blieben die Kontakte und der Austausch in dieser Künstlergruppe bestehen. Die Vielschichtigkeit des Herangehens an ein gemeinsames Thema durch die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen macht den besonderen Reiz der Zusammenarbeit aus. Im Miteinander und im Austausch entsteht dennoch ein reizvoller künstlerischer Gegensatz, da jeder Künstler neben seiner individuellen Herangehensweise auch ein anderes künstlerisches Genre verwendet. Der Rahmen des gemeinsamen Themas und durch die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung damit erwächst für die gemeinsamen Ausstellungen eine interessante Vielseitigkeit. Wir laden Sie zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 19.März 2023, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Ausstellungszeitraum: 19.3.-16.6. 2023 Die Ausstellung können Sie besuchen zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule und nach Vereinbarung.

Kursnummer 23FA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Inna Perkas
Zumba®
Mo. 20.03.2023 16:30
Weißwasser

Dieses einzigartige Workout basiert auf Latinomusik wie Salsa, Merengue Bachata, Rumba und wird gemixt mit aktueller Chartmusik, die das Ganze in den Bereich des Fitnessworkout bringt. Der Schwierigkeitsgrad ist variabel einsetzbar, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Im Vordergrund steht die begeisternde Atmosphäre, die während der Stunden entsteht. Zumba® macht Spaß, ist einfach und effektiv.

Kursnummer 23FA2501WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,50
Dozent*in: Ingrid Weidelt
Aquarellmalerei für Fortgeschrittene
Di. 21.03.2023 09:00
Löbau

Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeignet. Mitzubringen sind: Zeichen- und Aquarellpapier (A 4 u. A3; 300g/qm), Aquarellfarben, Zeichenutensilien, Tusche, Schwamm, 2 Wassergläser, Küchenpapier, Lappen

Kursnummer 23FA2713LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Dozent*in: Helga Pilz
Kreativ-Ton- Kurs
Mi. 29.03.2023 19:00
Zittau

Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten sind vor Ort bei der Kursleiterin zu bezahlen. Die Termine werden am 1. Kurstag abgestimmt.

Kursnummer 23FA2803ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,00
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 07.04.2023 11:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A1BLL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Mo. 17.04.2023 17:00
Niesky

Dieser Workshop ist für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stift kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2731NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Keramisches Gestalten
Mo. 17.04.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2804EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Erlebnistanz zum Fit bleiben
Di. 18.04.2023 17:00
Zittau

Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.

Kursnummer 23FA2531ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,50
Keramisches Gestalten
Mi. 19.04.2023 09:00
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2805EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Keramisches Gestalten
Mi. 19.04.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23FA2806EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Das Bauhaus - eine Idee und ihre Spuren in Weißwasser
Mi. 19.04.2023 18:00
Weißwasser

Das Bauhaus ist ein Mythos. Wie ist seine Geschichte? Wer war dabei? Und welche Spuren finden wir hier vor Ort? Der Themenabend umreißt das "kleine Einmaleins" der Bauhausbewegung, nennt Stationen und Personen und schlägt einen Bogen in die Lausitz/ nach Weißwasser - auf der Suche nach Spuren zwischen Klinker, Glas und 'Werkstatt Wagenfeld'. Design, Architektur und Industriegeschichte gehen in der Stadt eine Verbindung ein, die es zu erkunden lohnt! Einstieg in das Thema. Bei Interesse sind weitere, vertiefende Veranstaltungen möglich. Anmeldung bis 06.04.2023.

Kursnummer 23FS1908WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 21.04.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A15LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Workshop: Gartenkeramik
Sa. 29.04.2023 09:00
Ebersbach

Dieser Workshop ist vor allem für fortgeschrittene Teilnehmer im Bereich keramisches Gestalten geeignet. Das Thema ist dieses Mal "Gartenkeramik". Zuzüglich zu den Kurskosten ist das Material vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen.

Kursnummer 23FA2811EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,00
Exkursion: Auf den Spuren Cottbuser Kunstwerke und Jugendstilhäuser mit Atelierbesuch der Künstlerin Carola Kirsch
Sa. 20.05.2023 13:00
03055 Cottbus

Sie werden in der Stadtführung zu den versteckten Schönheiten von Cottbus geführt und bewundern die unterschiedlichsten Jugendstilhäuser. Wussten Sie, dass in der Statistik von Cottbus rund 260 Kunstwerke aufgeführt sind? Oder kennen Sie das kostenintensivste Kunstwerk der Stadt? Beim Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie viel Interessantes auch für manchen Cottbuser noch Unbekanntes über die Kunstwerke - von alt bis neu. Im Anschluss der Stadtführung besuchen wir die Cottbuser Künstlerin Carola Kirsch in ihrem Atelier. Seit 2000 hat sich Carola Kirsch intensiv mit der Malerei und vereinzelt der Bildhauerei beschäftigt. In der Kunst arbeitet sie vor allem mit Tusche, Acryl, Ton, Stein. Sehen, Hören, die Hände ausführen lassen beruhen auf ein immerwährendes Wechselspiel. In ihrer Bilderwelt verbergen sich geheimnisvolle Momente. Allzu oft sind ihre Bilder eine Vermischung von Farbe und Schrift, Hell und Dunkel, Realität und Vision. Letztlich die Berührung der Farben untereinander: eine Begegnung und wiederkehrend das Aufbrechen ins Ungewisse. www.carola-kirsch.de Treff: 12:45 Uhr in der VHS Weißwasser Abfahrt mit VHS-Kleinbus, oder eigene Anreise

Kursnummer 23FA2620WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in:
Digitale Fotografie für Einsteiger, Teil 1 und 2
Sa. 03.06.2023 09:30
Niesky

Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 1.Teil: 3.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr 2.Teil: 10.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr Die Kurstage sind nicht getrennt zu buchen. Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. In den angebotenen Folgeseminaren unserer Kleinen Fotoakademie stellen wir uns verschiedener Thematiken. Je nach Thema des Kurses lernen wir, wie man die speziellen Herausforderungen des entsprechenden Bereiches der Fotografie meistern kann und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks aus der Fotopraxis.

Kursnummer 23FA2B00NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,00
Dozent*in: André Schulze
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 09.06.2023 15:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A18LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Di. 20.06.2023 17:00
Löbau

Diese Workshops sind für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von Edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2733LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,50
Ausstellung: Unterwasserfotografie
Mo. 26.06.2023 09:00
Weißwasser

In dieser Präsentation der Unterwasseraufnahmen vom Dr. Peter Thorausch aus Cottbus, von dessen Tochter Kristin sowie deren Partner David Seiler bekommen Sie die vielfältige und teils bizarre Schönheit der Landschaften und der Anwohner des Welt-Ozeans gezeigt. Sie wollen das Bewusstsein für deren Schutzwürdigkeit für bedrohte Arten schärfen. So haben die Bilder geholfen, ein Abriss des Riffes in Halmahera im Jahr 2014 zu stoppen. Dr. Peter Thorausch (Jahrgang 1951) gründete 1991 das heutige MVZ Gemeinschaftslabor Cottbus, dessen Geschäftsführer er immer noch ist. Um den Arbeitsstress etwas zu kompensieren, erwarb er 1994 eher zufällig sein erstes Tauchbrevet. Der Rest der Familie erlag innerhalb kürzester Zeit ebenfalls der Faszination von bunten Riffen, Wracks und bizarren Formationen des Meeresbodens. Gemeinsam wird seitdem in die Unterwasserwelt eingetaucht und in ihrer ganzen Schönheit erlebt, aber auch die Verletzlichkeit der Unterwasserökosysteme und deren Schutzbedürfnis erkannt. 1996 wurde die erste Unterwasserkamera angeschafft. Die beeindruckenden Unterwasser-Aufnahmen auf Glas gezogen sind in einer wunderbar farblichen Brillanz vom 26.Juni bis zum 25.August 2023 in der Kleinen Galerie in der Volkshochschule zu sehen. Öffnungszeiten: Mo und Fr 9-12 Uhr, Die 9-12 Uhr und 13-17 Uhr, Mi und Do 9-12 Uhr und 13-16 Uhr

Kursnummer 23FA2002WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in:
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 30.06.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A19LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Sommerwerkstatt Malerei
Fr. 07.07.2023 14:00
Seifhennersdorf, "Windmühle" Begegnungszentrum

Die Teilnehmer der Sommerwerkstatt sind herzlich eingeladen zum Malen in die "Windmühle" Seifhennersdorf. Raus aus dem Alltag, hinein in eine einzigartige Landschaft. Die Windmühle Seifhennersdorf liegt in der landschaftlich schönen Oberlausitz, im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Die Einrichtung besteht aus einem historischen Umgebindehaus und großzügig modernen Gästehäusern, die zum Teil barrierefrei ausgestattet sind. Die neu erbauten Häuser fügen sich als architektonisches Ensemble harmonisch in die Landschaft ein. Schwerpunktthema des Workshops ist die Landschaft des Standortes. Es werden Kenntnisse über künstlerische Materialien entwickelt, wie auch der Umgang mit ihnen. Der Dozent orientiert sich am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmer und gibt individuelle Hilfeleistung. Es sind Einsteiger wie auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Farben, dazugehöriges Trägermaterial (Untergründe) und "Werkzeug" kann jeder selbst wählen. Die Gebühr beinhaltet nur die Kursbetreuung. Anreise individuell oder Fahrgemeinschaft. (Bezahlung der Übernachtung und Vollpension vor Ort ) Freitag: 14-20:30 Uhr, Samstag: 9-16 Uhr, Sonntag: 9-14 Uhr Freitag Anreise gegen 14 Uhr, individuell oder Fahrgemeinschaft. Sonntag Abreise gegen 14 Uhr Anmeldung bis zum 11.5.2023.

Kursnummer 23FA2710WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Jörg Tausch
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 14.07.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A1ALL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Kunstexkursion: Elegante Begegnungen. Rosalba Carriera- Perfektion in Pastell
Mi. 16.08.2023 08:45
Gemäldegalerie Alte Meister Dresden

Zu den Höhepunkten im Ausstellungsjahr der Gemäldegalerie Alte Meister zählt die Präsentation der venezianischen Pastellmalerin Rosalba Carriera. Die Italienerin war eine der bekanntesten Porträtistinnen ihrer Zeit und in ihrem Atelier gab sich der Hochadel die Klinke in die Hand. Pastelle vom Feinsten sind zu sehen. Mindestens genauso spannend ist eine kleine aber erlesene Werkschau von in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen des 16. -18. Jahrhunderts, die parallel zu besichtigen ist. Führung: ca. 11:00 Uhr mit Frau Dr. Ulrike Uhlig Kursbegleitung: Angelika Heinze Treffpunkt: 8:45 Uhr Bahnhof Zittau im Preis inkl. Zugfahrt über Sachsenticket, Eintritt und Führung

Kursnummer 23HA2620ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Keramisches Gestalten
Mo. 04.09.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2801EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Erlebnistanz zum Fit bleiben
Di. 05.09.2023 15:00
Zittau

Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.

Kursnummer 23HA2531ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,00
Keramisches Gestalten
Mi. 06.09.2023 09:00
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2802EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Mi. 06.09.2023 17:00
Niesky

Dieser Workshop ist für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stift kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23HA2731NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Keramisches Gestalten
Mi. 06.09.2023 17:30
Ebersbach

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.

Kursnummer 23HA2803EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 08.09.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23HA2A11LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Acrylmalerei Workshop
Sa. 09.09.2023 13:30
Löbau

Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.

Kursnummer 23HA2713LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Loading...
09.06.23 20:27:55