Skip to main content

Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache

Loading...
A1.4 Deutsch Grundkurs 3
Di. 05.09.2023 18:00
Zittau

Letzter Kurs im Einstiegsbereich: Sie erweitern Ihre Kenntnisse so weit, dass Sie am Ende der Niveaustufe stehen und einfach kommunizieren können. Am Ende des Kurses reichen Ihre Grundkenntnisse um einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Sie können sich zum Beispiel vorstellen und Antworten auf Fragen aller Art geben. Sie können Redewendungen und Vokabeln in Situationen des Alltags und Berufes sicher verwenden. Sie haben ein gutes Verständnis der Grammatikgrundlagen der deutschen Sprache. Insgesamt treten Sie sicherer in der Kommunikation in deutscher Sprache auf. Für diesen Kurs sollten Sie etwa drei Semester Deutsch an der Volkshochschule belegt oder vergleichbare, einfache Grundkenntnisse, wie aus der Schulzeit, haben.

Kursnummer 23HA4441ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Milena Hruska
A2.3 Deutsch Aufbaukurs
Di. 05.09.2023 18:30
Zittau

Im dritten Teil des Aufbaukurses erweitern Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Bereich - die Kommunikation in deutscher Sprache wird einfacher. Sie lernen sich in Gesprächssituationen, die häufig auf Reisen oder im Alltag auftreten, auf einfache Weise zu verständigen. In praktischen Übungen trainieren Sie Ihr Gegenüber zu verstehen. Sie üben einfache Texte zu lesen und zu verstehen und selbst einfache und komplexere Satzgefüge zu bilden. Sie erweitern Ihr Vokabular, sodass Sie Auskunft über vertraute Themen, wie Freunde, Familie und Freizeit geben können. Um an diesem Kurs teilzunehmen sollten Ihre Kenntnisse das Niveau A1 übersteigen. Hierzu können Sie zum Beispiel fünf bis sechs Semester Deutsch an der Volkshochschule absolviert haben.

Kursnummer 23HA4471ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Ilona Lehmann
A1.2 Deutsch Grundkurs 1
Mi. 06.09.2023 16:00
Zittau

Einfacher Deutschkurs für Lerner mit leichten Vorkenntnissen. Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Nötige Vorkenntnisse: erste, ganz einfache Kenntnisse wie Begrüßungen, einige Wörter und Redewendungen des Alltags. Das deutsche Alphabet muss bekannt sein. Wir beraten Sie gern zur Kurswahl. German course for learners with little prior knowledge of the language. You will focus on everyday communicative needs. Acquire basic vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. Required German skills: first greetings, simple vocabulary and phrases for basic interaction. Knowledge of the German alphabet. Please contact us for advice before signing up.

Kursnummer 23HA4421ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Michael Schiller
B2.1 Deutsch für Fortgeschrittene
Mo. 18.09.2023 18:00
Zittau

Sie haben das Niveau B1 sicher erreicht und möchten Ihre Deutschsprachkenntnisse weiter vertiefen und z.B. für den Beruf oder künftige Ausbildung ausbauen? In diesem Kurs werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, komplexe Texte und Themen zu verstehen, sich klar und detailliert zu einem breiten Themenspektrum mündlich und schriftlich zu äußern und Gesprächen mit Muttersprachlern ohne Probleme zu folgen bzw. Gespräche selbst zu führen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, sollten Sie gute Vorkenntnisse auf dem Niveau B1 haben, dies entspricht etwa 600 UE.

Kursnummer 23HA44D1ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 107,50
Dozent*in: Magdalena Tatarek
B1.1 Deutsch für Fortgeschrittene
Di. 19.09.2023 18:00
Zittau

Sie wollen Deutsch über die Grundkenntnisse hinaus für den privaten oder geschäftlichen Gebrauch lernen und sich spontan und frei ausdrücken? In diesem Kurs für Fortgeschrittene vertiefen Sie bereits vorhandene Vorkenntnisse und erweitern systematisch die erworbenen Grundlagen, um die Kommunikation mit Nachbarn, Kollegen oder Geschäftspartnern souverän zu meistern. Sie lernen weitere Redewendungen und umfangreicheres Vokabular kennen und trainieren die Aussprache ebenso wie die Verwendung der Grammatik. Praktische Situationen des Alltagslebens stehen dabei im Vordergrund. Um an diesem Kurs teilzunehmen, sollten Sie gute Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 haben bzw. Deutsch gut verstehen und sprechen können.

Kursnummer 23HA4491ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,50
Dozent*in: Magdalena Tatarek
A1.1 Deutsch für Anfänger
Mi. 20.09.2023 17:00
Löbau

Deutschkurs für Lerner ohne Vorkenntnisse Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with no prior knowledge of the language. You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intended to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4412LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,50
Dozent*in: Tomasz Werpachowski
A1.1 Deutsch für Anfänger
Mi. 20.09.2023 17:45
Zittau

Deutschkurs für Lerner ohne Vorkenntnisse Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with no prior knowledge of the language. You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intended to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4411ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Michael Schiller
A1.2 Deutsch Grundkurs 1
Mi. 18.10.2023 16:45
Niesky

Deutschkurs für Lerner mit geringen Vorkenntnissen, z.B. ein VHS-Semester. Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with little knowledge of the language (e.g. one semester at the VHS). You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intented to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4421NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,90
Dozent*in: Marcin Quirini
B2 Deutsch für Fortgeschrittene
Mo. 06.11.2023 08:30
Weißwasser

Deutschkurs für Fortgeschrittene. Sie lernen, mit komplexeren Themen und Texten zu arbeiten und Ihre Gedanken und Argumente logisch zu verknüpfen. Sie üben weitere grammatische Strukturen, um sich klar und detailliert äußern zu können - mündlich und schriftlich. Dafür arbeiten Sie konsequent am Aufbau Ihres Wortschatzes. Gespräche mit Muttersprachlern sind nach Abschluss der Stufe B2 kein Problem mehr. Für April/Mai 2024 ist eine B2-Prüfung geplant, bei der Sie ein anerkanntes Zertifikat erwerben können. Voraussetzung: Sichere Vorkenntnisse auf dem Niveau B1. Bitte legen Sie bei der Anmeldung Ihr B1-Zertifikat vor oder schicken Sie uns eine Kopie als E-Mail Anhang. Bei Fragen beraten wir Sie gern. Der Kurs wird nicht vom BAMF gefördert. Anmeldung bis 27.10.2023 nötig.

Kursnummer 23HA44D2WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 889,90
Dozent*in: Ingrid Marianne Rakel
A1.2 Deutsch Grundkurs 1
Mi. 08.11.2023 18:00
Weißwasser

Deutschkurs für Lerner mit geringen Vorkenntnissen, z.B. ein VHS-Semester. Sie lernen Deutsch für Alltag und Beruf. Schwerpunkte: Grundwortschatz, wichtige grammatische Strukturen, Aussprache und Intonation. Zwischen den wöchentlichen Kursstunden erhalten Sie Aufgaben für die schriftliche Übung und Festigung daheim, der Unterricht soll in erster Linie der mündlichen Kommunikation und Übung dienen. Dieser Kurs ist kein Integrationskurs und wird finanziell nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. German course for learners with little knowledge of the language (e.g. one semester at the VHS). You will focus on everyday communicative needs. Acquire vocabulary, essential grammar and practise German pronunciation and intonation to express yourself in day-to-day situations. There will be written homework between weekly sessions for consolidation and self-study. Classes are intented to offer opportunity for speaking exercises and direct communication, above all. This is NOT a so-called Integrationskurs. The Bundesamt für Migration und Flüchtlinge does not finance this course.

Kursnummer 23HA4422WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in: Ingrid Marianne Rakel
Prüfung Telc Deutsch A2/B1
Fr. 10.11.2023 09:00
Löbau

Sie benötigen ein B1-Sprachzertifikat Deutsch für die Einbürgerung, weiteres Studium oder Berufsausbildung? Die zertifizierte telc Prüfung A2/B1 Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und ist europaweit anerkannt. Der schriftliche Teil besteht aus vier Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Min.), Hören und Schreiben (35 Min.), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Sogen. "skalierte Prüfungen" bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit. Anmeldefrist: 20.10.23

Kursnummer 23HA448PLL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Einbürgerungstest
Do. 16.11.2023 14:00
Löbau

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 18.10.2023.

Kursnummer 23HA4495LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Nur persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Dokumentes/Personalausweises in der Geschäftsstelle möglich.
Einbürgerungstest
Mi. 13.12.2023 14:00
Weißwasser

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Bewertung der Prüfung erfolgt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 13.11.2023.

Kursnummer 23HA4494WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Für diese Prüfung ist die persönliche Anmeldung in unserer Geschäftsstelle nötig.
Einbürgerungstest
Do. 18.01.2024 14:00
Zittau

Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 06.12.2023.

Kursnummer 23HA4496ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: Dozententeam VHS
Nur persönliche Anmeldung unter Vorlage des aktuellen Dokumentes/Personalausweises in der Geschäftsstelle möglich.
Loading...
30.09.23 14:04:00