Skip to main content

Burkatzki, Maria

Loading...
Sprachentwicklung bei Kindern - "Das verwächst sich schon noch - oder doch nicht?"
Do. 19.10.2023 18:30
Löbau

Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: Voraussetzungen für eine normale Sprachentwicklung Wann ist die Aussprache und die Grammatik altersgerecht Sprachförderndes Verhalten - na klar, aber was kann die Fachkraft wirklich leisten Ab wann ist Sprachtherapie erforderlich

Kursnummer 23HE5831LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Dozent*in: Maria Burkatzki
Sprachentwicklung bei Kindern - "Das verwächst sich schon noch - oder doch nicht?"
Di. 09.01.2024 18:30
Zittau

Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: Voraussetzungen für eine normale Sprachentwicklung Wann ist die Aussprache und die Grammatik altersgerecht Sprachförderndes Verhalten - na klar, aber was kann die Fachkraft wirklich leisten Ab wann ist Sprachtherapie erforderlich

Kursnummer 23HE5831ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Dozent*in: Maria Burkatzki
HPZ - Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Mi. 10.01.2024 17:00
Löbau

Der Kursbeginn kann bei Bedarf verschoben werden! Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ-2003) richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, in denen volljährige Menschen mit Behinderungen gepflegt und betreut werden, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von integrativen Kindertageseinrichtungen. Sie soll die Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen vermitteln. Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung. Umfang: insgesamt 800 UE, davon 400 UE Praxis und 400 UE Theorie. Inhalte: Modul 1: Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln Modul 2 :Erwartungshaltung an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit anbieten Modul 3 :Beobachten, Erkennen und Verstehen plus allgemeine Grundlagen und altersspezifische Grundlagen Modul 4 :Gestaltung von Bildungsprozessen plus Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung und Entwicklung von Bildungsprozessen sowie Besonderheiten pädagogischer Methoden Modul 5 :Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen Zulassungsvoraussetzungen: - abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und - mindestens einjährige berufliche Tätigkeit Das Entgelt richtet sich nach der Gruppengröße. Bei 8 TN - 2525,-€ Ab 10 TN - 2325,-€ Unterrichtstage sind Mittwoch und Donnerstag jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr. Zusätzlich sind insgesamt ca. 8 Samstag -Termine von 08:00 bis 15:00 Uhr geplant. Stundenpläne werden kurz vor dem Kursbeginn bekannt gegeben.

Kursnummer 23HE5810LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.525,00
Dozent*in: Dozententeam HPZ
Loading...
zurück zur Übersicht
30.11.23 01:47:41