Skip to main content

Medienkompetenzen

5 Kurse

Die digitale Welt verändert sich rasant, und der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien wird immer wichtiger. Um Menschen in der Region fit für die digitale Zukunft zu machen, initiiert die Volkshochschule Dreiländereck in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) das Projekt „vhs.Media – Medienkompetenz in regionalen Wirkungskreisen“. Das Projekt bietet praxisorientierte Angebote, die sich mit der Vermittlung von Medienkompetenz beschäftigen und dazu beitragen, den digitalen Wandel sicher zu gestalten.
Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Veranstaltungen im Landkreises Görlitz durchgeführt, die vor allem die Themen Medienkritik, digitale Erziehung und verantwortungsbewusste Nutzung sozialer Medien adressieren. Besondere Schwerpunkte des Projekts sind der aktive Dialog und Austausch zwischen Experten und den Teilnehmenden, sowie der Einbezug lokaler Akteure und Fachleute, die zu den verschiedenen Themen referieren.

Medardo Hollstein
Projektmanager "vhs.Media - Medienkompetenz in regionalen Wirkungskreisen“

Loading...
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mi. 22.01.2025 14:00
Görlitz

Haben Sie Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop? In unserer Digitalsprechstunde bieten wir Ihnen individuelle Hilfe und Beratung zur Nutzung digitaler Geräte. Wir unterstützen Sie dabei, den Durchblick in der digitalen Welt zu behalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten! Die Veranstaltung findet einmal pro Woche (mittwochs) statt. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.mgh-goerlitz.de oder telefonisch unter der 03581 - 76 12 92 Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5103GL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Offenes Angebot in Kooperation mit dem MGH-Görlitz, keine Anmeldung notwendig
vhs.Media - Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Chance für den Arbeitsmarkt?
Mi. 26.02.2025 17:30
SBK Görlitz, Postplatz 21

In diesem Vortrag erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für deren Nutzung. Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie angewendet wird und welche ethischen Fragestellungen dabei aufkommen. Besonders im Umgang mit medialen Inhalten, die durch KI erstellt werden, geht es um die Reflexion von Verantwortung, Fairness und Datenschutz. Ziel ist es, Sie für die Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung zu sensibilisieren und die ethische Entscheidungsfindung zu fördern. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5112GL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
vhs.Media - Digitalsprechstunde
Mo. 03.03.2025 10:00
Löbau

Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer? Möchten Sie wissen, wie Sie das Internet sicher und effektiv für sich nutzen können? In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten. Wir erklären, wie Sie Online-Dienste für Bankgeschäfte, Online-Shopping oder Kommunikation mit Familie und Freunden nutzen können. Zudem gehen wir auf die Themen Datenschutz und Sicherheit ein und zeigen Ihnen, wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können. Ihre Fragen und Bedürfnisse werden individuell berücksichtigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5102LL
vhs.Media - Medienberatung für die digitale Welt
Mi. 12.03.2025 09:00

Die digitale Welt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch je nach Lebensphase begegnen wir unterschiedlichen Herausforderungen: Für junge Menschen: Die Nutzung sozialer Netzwerke, der Schutz der Privatsphäre und der sichere Umgang mit persönlichen Daten stehen hier im Fokus. Aber auch die digitale Schule oder Ausbildung erfordert Kenntnisse in Videokonferenzen, Präsentationssoftware und Online-Lernplattformen. Für Berufstätige: Digitale Tools sind im Arbeitsalltag unerlässlich: Ob beim effizienten Arbeiten mit Office-Programmen und E-Mails, der Teilnahme an Online-Meetings oder der Organisation von Projekten in der Cloud – die digitale Arbeitswelt bringt viele Fragen mit sich. Auch Themen wie Datensicherheit, digitale Kommunikation oder die Nutzung branchenspezifischer Anwendungen stehen oft zur Diskussion. Für Senioren: Der Einstieg in die digitale Welt kann Unsicherheiten hervorrufen. Wie funktioniert Online-Banking? Wie schütze ich mich vor Risiken im Internet? Und wie bleibe ich über Videoanrufe oder soziale Netzwerke in Verbindung mit Familie und Freunden? Wir begleiten Sie dabei, Berührungsängste abzubauen und Ihnen den digitalen Umgang Schritt für Schritt zu erleichtern. Unsere digitale Sprechstunde steht Ihnen für all diese Fragen und viele mehr zur Verfügung Zu den bekanntgegebenen Terminen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenfrei und ohne Voranmeldung eine persönliche Beratung durch einen Experten zu erhalten. Ganz gleich, ob es um private, berufliche oder alltägliche digitale Anliegen geht – wir unterstützen Sie individuell und praxisnah. **Bitte beachten Sie, dass wir keine technischen oder Kaufberatungen anbieten. Ablauf: Einzelberatung, diskret und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten Flexibilität: Kommen Sie so oft, wie Sie möchten Mögliche Themen: - Sicherer Umgang mit E-Mail und Online-Banking - Einrichtung und Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams - Einstieg in soziale Netzwerke und digitale Kommunikation - Smartphone- und Tablet-Hilfe, speziell für Senioren Wichtiger Hinweis: Bei hoher Nachfrage kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Wir freuen uns darauf, Sie bei all Ihren digitalen Fragen zu unterstützen! Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5115LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
vhs.Media - Ihr eigener Blog: Einfache Schritte für Senioren
Di. 06.05.2025 16:00
Löbau

Ihr eigener Blog – Einfache Schritte für Senioren Dieser Kurs richtet sich besonders an Senioren, die einen eigenen Blog starten möchten. In einfachen Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig technischem Wissen Ihren Blog erstellen und erfolgreich betreiben können. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen den Einstieg in die digitale Welt des Bloggens zu erleichtern – ganz ohne Stress oder technische Hürden. Auch ohne viel Erfahrung können Sie problemlos einen Blog starten! Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Ansprechpartner: Medardo Hollstein Telefon: +49 3585 41 77 480

Kursnummer 25FA5109LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Loading...
29.04.25 20:54:22