

Zielgruppe: Quereinsteiger aus anderen als kaufmännischen Berufen mit ersten Erfahrungen in der Buchhaltung bzw. Kaufleute, die ihr Grundlagen-Buchführungswissen ausbauen wollen, um eigenständig in der Buchhaltung von Betrieben arbeiten zu können. Der Aufbaukurs vertieft systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltungskenntnisse. Ziel ist das Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle und Abschlussbuchungen in Handel, Industrie und Verwaltung fachgerecht lösen zu können. Kursinhalte: - Anlegen/Ändern von Unternehmensdaten - Anlegen/Ändern von Stammdaten - Buchen mit DATEV - Buchen mit Kasse und Bank - Aufteilungsbuchungen - Buchen mit Anlagevermögen und Automatik ins AV - Erstellen von: UST-Voranmeldung, SuSa-Liste, Offene Posten Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (3)". Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 3" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 25,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)
Dieser Kurs ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung und erhalten einen Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis trainieren Sie das neu erworbene Wissen und wenden es direkt an. Die in diesem Kurs erworbenen Fachkompetenzen bilden die Grundlage für die weiterführenden Module Finanzbuchführung 2 und 3. Damit erhalten Sie den Xpert Business Abschluss "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung". Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: - gesetzliche / organisatorische Grundlagen der Buchführung - Inventur, Inventar, Bilanz - Buchen auf Bestandskonten - Erfolgskonten und GuV - Buchen auf Warenkonten - Systematik der Umsatzsteuer - Besonderheiten im Warenverkehr - Privatkonten - nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben - Personalkosten - Steuern - Buchen mit Belegen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie optional die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (1)". Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Sie ist zusätzlich zu zahlen. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 1" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)
Der Lehrgang wird auch als Teil IV der Meisterprüfung (HWK) anerkannt. Betriebliche Ausbilder/innen werden überall dort gebraucht, wo zukünftige Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen qualitätsgerecht und anspruchsvoll ausgebildet werden sollen. Durch die Qualifikation "Ausbildung der Ausbilder (HWK)" erwerben Sie praxisnahes Wissen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit der Ausbildung Ihrer jungen Mitarbeiter erfolgreich ausführen zu können. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die nötigen rechtlichen sowie berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse zur Ausbildung von Auszubildenden und vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken 3. Ausbildung durchführen 4. Ausbildung abschließen Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an dem aktuellen Rahmenstoffplan der HWK/IHK und bereiten Sie intensiv auf die HWK-Abschlussprüfung vor. Die vermittelten Kenntnisse sind über die berufliche Erstausbildung hinaus geeignet, neue Mitarbeiter anzuleiten, einzuarbeiten, Personalauswahl- und Führungsaufgaben zu unterstützen. Die Inhalte richten sich nach den Handlungs- und Themenbereichen entsprechend den Prüfungsvorgaben: - allgemeine und rechtliche Grundlagen; das aktuelle Berufsbildungsrecht, - Ausbildungsplanung, - Auszubildende einstellen, - Ausbildung am Arbeitsplatz, - Lernen fördern, - Lernen in und Anleiten von Gruppen, - Begleitung der Auszubildenden und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und Ausbildungsende. Zulassungsvoraussetzungen zur Kammerabschlussprüfung (Zulassung wird direkt bei der Kammer geprüft): Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder mind. 6 Jahre Berufspraxis in einem Beruf. Bitte beachten Sie, dass für bestehende bzw. beginnende Ausbildungsverhältnisse ab dem 1. August 2009 dieser Qualifizierungsnachweis vom Ausbilder nachgewiesen werden muss. Prüfung direkt am Kursende am Kursort möglich. Die zusätzliche Prüfungsgebühr wird vor der Prüfung durch die Handwerkskammer separat berechnet. Kursmaterialien: "Die Handwerker-Fibel: Band 4: Berufs- und Arbeitspädagogik", ISBN 978-3778309568 / Holzmann Medien 30,90 Euro. Bitte vor Kursbeginn selbst erwerben!
Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger aus anderen als kaufmännischen Berufen mit ersten Erfahrungen in der Buchhaltung bzw. Kaufleute, die ihr Grundlagen-Buchführungswissen ausbauen wollen, um eigenständig in der Buchhaltung von Betrieben arbeiten zu können. Der Aufbaukurs vertieft systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltungskenntnisse. Ziel ist das Verständnis buchhalterischer Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle und Abschlussbuchungen in Handel, Industrie und Verwaltung fachgerecht lösen zu können. Kursinhalte: - gesetzliche/organisatorische Grundlagen der Buchführung - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben - Jahresabschluss - sachliche und zeitliche Jahresabgrenzungen - Systematik der Umsatzsteuer - Grundsätze der Bewertung - Bewertung Anlagevermögen - Abschreibungen des Anlagevermögens - Bewertung des Umlaufvermögens und der Schulden - Rückstellungen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (2)". Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 2" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: • Grundlagen der Personalwirtschaft • Planung und Ermittlung von Personalbedarf • interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung • Ablauf und Instrumente der Personalauswahl • Planung des Personaleinsatzes • Personalentwicklung und Erfolgskontrolle • Maßnahmen zur Personalfreisetzung • Entlohnung und Anreizsysteme Für diesen Kurs ist Berufserfahrung empfehlenswert. Empfohlener Kursumfang: 20 Webinare á 120 Min. (Video-Kurs) Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.
In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass: • die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen, • für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden, • man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden, • im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen. Inhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Empfohlener Kursumfang: 20 Webinare á 120 Min. (Video-Kurs) Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 180 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.
Kleine und mittelständische Unternehmen haben die Möglichkeit, anstatt einer Bilanzerstellung eine Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben mit Hilfe einer Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) durchzuführen. Voraussetzung ist, dass im Kalender-/Wirtschaftsjahr 2025 der zu versteuernde Gewinn unter 80.000,00 € liegt. Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt, sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private PKW-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Empfohlener Kursumfang: 11 Webinare á 120 Minuten (Video-Kurs) Prüfung & Zertifikat (optional): Prüfung über 90 Minuten, wird an einem separaten Termin durchgeführt; Xpert Business Zertifikat.