Nordische Mythologie ist eine Welt der Helden, Mythen und Glaubensvorstellungen, die den europäischen Norden geprägt hat und jahrhundertelang auf dem Kontinent berüchtigt war. Lernen Sie die Auslegung der Weltgeschichte und die Regeln des menschlichen Miteinanders nach Vorstellung der Wikinger kennen und versetzen Sie sich in diesem Kurzseminar in eine Welt, in der die Götter das Leben im Norden Europas bestimmten. Anmeldung bis 20.01.2025.
Das 18. Jahrhundert gilt in Frankreich als das Jahrhundert der Aufklärung, in dem Voltaire, Diderot, d’Alembert, Rousseau u.v.m. neben der Encyclopédie fast alle soziologischen Themen (Hedonismus, Ethik, Stellung der Frau und Gleichberechtigung, Atheismus, Materialismus, Pragmatismus und Relativismus) des Ancien régime im Salon des Baron Holbach, eines Deutschen aus der Pfalz, diskutierten. Die von ihnen verfassten Bücher wurden unter Pseudonym im Ausland gedruckt. Diese Bücher waren in Frankreich verboten, für den Besitz und auch die Verbreitung wurden hohe Strafen angedroht und vollstreckt. Die Themen der Aufklärung und deren Entwicklung für die Moderne stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Als Philosoph wird der Baron Paul-Henri Thiry d’Holbach (1721-1789) und sein Salon vorgestellt. Interessenten ohne Vorkenntnisse sind wie immer willkommen. Um vorherige Anmeldung bis 17.02.2025 wird gebeten.
Entdecken Sie, wie Sie die Harmonie von Raum und Tradition kombinieren können, damit Ihr Zuhause Frieden, Wohlbefinden und erfüllte Träume fördert. Kommen Sie zu einem Workshop, in dem Sie die Grundprinzipien des Feng Shui erlernen und Ihren eigenen Traumfänger kreieren. Was erwartet Sie? • Einführung in Feng Shui: Wie die Energie des Raumes unser Leben beeinflusst. • Praktische Tipps zur Harmonisierung Ihres Zuhauses. • Symbolik und Traditionen von Traumfängern: Was sie bedeuten und wie man sie verwendet. • Erstellen Sie Ihren eigenen Traumfänger – Schritt für Schritt. • Inspiration und Erfahrungen in kreativer Atmosphäre teilen. Für alle, die den Weg zur Harmonie suchen und ein schönes eigenes Produkt mit nach Hause nehmen möchten. Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungs- und Schöpfungsreise – wir verbinden die Weisheit des Feng Shui und die Schönheit der Handarbeit an einem magischen Nachmittag. Wir freuen uns auf Sie! Feng Shui a lapače snů Objevte, jak spojit harmonii prostoru a tradice, aby váš domov podporoval klid, pohodu a splněné sny. Přijďte na workshop, kde se naučíte základní principy Feng Shui a vytvoříte si vlastní lapač snů. co vás čeká? • Úvod do Feng Shui: Jak energie prostoru ovlivňuje naše životy. • Praktické tipy pro harmonizaci domova. • Symbolika a tradice lapače snů: Co znamenají a jak je používat. • Vytvořte si svůj vlastní lapač snů – krok za krokem. • Sdílení inspirace a zkušeností v kreativní atmosféře. Pro všechny, kteří hledají cestu k harmonii a chtějí si domů odnést krásný vlastní výrobek. Zaregistrujte se, protože kapacita pokojů je omezená.
Wir laden Sie herzlich zu einem deutsch-tschechischen Workshop ein! In diesem 4-stündigen Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Schuhe herzustellen. Dabei entdecken Sie viele interessante Informationen über natürliche Materialien. Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Výroba bot z přírodních materiálů Zveme vás na německo-český workshop. Během 4 hodin si vyrobíte vlastní boty. Zaregistrujte se, kapacita prostor je omezená.
Der Neuplatonismus war die letzte Denkschule der Antike, in der eine Rückbesinnung u.a. auf Platons Philosophie stattfand, wobei auch neue Erkenntnisse gewonnen wurden. Der wirkmächtigste Philosoph dieser Denkschule, Plotin (205-270 n. Chr.), lebte seine Philosophie auch und wollte eigentlich keine Schriften hinterlassen. Sein Schüler Porphyrios überlieferte seine Schriften und das Leben Plotins. Plotin prägte Begriffe, die bis in unsere Zeit hinein benutzt werden - der Neuplatonismus beeinflusste die Philosophie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Auch die Philosophen des deutschen Idealismus bis hin zu Heidegger und den Existenzialisten setzten sich mit dem Neuplatonismus auseinander. An diesem Nachmittag werden Plotins Leben und Werk vorgestellt. Zusätzlich betrachtet der Referent die Wirkung dieser Denkschule auf Zeitgenossen und Denker nachfolgender Jahrhunderte. Interessenten ohne Vorkenntnisse sind wie immer willkommen. Um vorherige Anmeldung bis 17.04.2025 wird gebeten.
Erleben Sie den Geschmack des Sommers in seiner ganzen Pracht! Nehmen Sie an unserem Workshop teil und lernen Sie, wie Sie mit saisonalen Zutaten einfache, gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten. Was erwartet Sie? • Inspiration zum Kochen mit frischen Sommerkräutern, Obst und Gemüse. • Praktische Vorführungen der Zubereitung erfrischender Salate, Getränke und Desserts. • Tipps zur Konservierung von Sommerfrüchten für den Winter (Trocknen, Einmachen, Einfrieren). • Gesunde und schnelle Rezepte für Sommerpicknicks oder Grillabende. • Verkostung aller erstellten Leckereien und Austausch von Ideen. Für alle Liebhaber guten Essens und kreativer Küche. Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Genießen Sie die sommerliche Gemütlichkeit in der Küche und nehmen Sie nicht nur neue Rezepte, sondern auch die Freude am Kreieren mit! Wir freuen uns auf Sie! Letní vaření Zažijte chuť léta v plné kráse! Připojte se k našemu workshopu, kde se naučíte využívat sezónní suroviny k přípravě jednoduchých, zdravých a chutných pokrmů. Co vás čeká? • Inspirace pro vaření s čerstvými letními bylinkami, ovocem a zeleninou. • Praktické ukázky přípravy osvěžujících salátů, nápojů a dezertů. • Tipy, jak uchovávat letní plody na zimu (sušení, zavařování, mražení). • Zdravé a rychlé recepty pro letní pikniky či grilování. • Ochutnávka všech vytvořených dobrot a sdílení nápadů. Pro všechny milovníky dobrého jídla a kreativního vaření. Zaregistrujte se, kapacita prostor je omezena Přijďte si užít letní pohodu v kuchyni a odnést si nejen nové recepty, ale také radost z tvoření! Těšíme se na vás!
„Wage zu denken!“ - „…der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ - „der kategorische Imperativ“ - die bekanntesten Zitate des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) beschreiben nur zum Teil das Werk, das er hinterlassen hat: „Die Kritik der reinen/praktischen Vernunft bzw. der Urteilskraft, „der ewige Frieden“, der zur Bildung des Völkerbundes und der UNO führte, sind nur ein Teil dessen, worüber Kant nachgedacht und geschrieben hat. Sein Leben und Werk, seine Vorbilder und seine Nachwirkung, auch auf heutige Menschen, sind Thema dieses Nachmittags. Für Fragen und Diskussion besteht ausreichend Gelegenheit. Interessenten ohne Vorkenntnisse sind wie immer willkommen. Um vorherige Anmeldung bis 23.06.2025 wird gebeten.