Skip to main content

Digitales Leben

20 Kurse

Im Programmbereich Digitales Leben werden neben Computer Grund- und Aufbaukursen (speziell auch für ältere Teilnehmer) Kurse rund um digitale Endgeräte und die neuen digitalen Medien angeboten. Für Fragen zum Programmbereich stehen Ihnen gerne die Kolleginnen aus dem Fachbereich Beruf zur Verfügung.

Olga Deckert
Fachbereich Beruf
Theresia Rothe
Fachbereich Gesundheit und Beruf

Loading...
Digital-Kompass Löbau: Sprechstunde
Mo. 13.02.2023 15:00
Löbau

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. An deutschlandweit 100 Standorten unterstützen Internetlotsen ältere Menschen dabei digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. In der Sprechstunde unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen Technikbotschafter bei allen Fragen rund um die Themen Smartphone und Internet. Der Speicher Ihres Gerätes ist voll? Sie finden Ihre Lieblingsanwendung nicht mehr? Kein Problem! Unsere Technikbotschafter stehen Ihnen in den kostenfreien Sprechstunden mit Rat und Tat zur Seite. Sollten Sie tiefer gehende Fragen zum Gerät haben oder möchten die Grundlagen im Umgang mit dem Smartphone lernen, dann melden Sie sich gern in Ihrer Volkshochschule Dreiländereck und lassen Sie sich zu unserem Kursangebot beraten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, wird aber erbeten. Ihr Ansprechpartner: Stefan Möbus Tel.: 03581 - 40 37 42 Mail: stefan.moebus@ku-weit.de

Kursnummer 23FA5101LG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Petra Kühnel
INTERNET (k)ein TATORT - Einführung in das Internet, Risiken und Vorteile (Kompaktkurs)
Di. 07.03.2023 09:00
Zittau

Dieser kompakte Kurs am Vormittag will Ihnen helfen, die nachfolgenden Fragen zu beantworten, die möglicherweise beim Nutzen des Internets entstehen. Teil 1 - Einstieg in das Internet - Wie kann ich das Internet sinnvoll und sicher nutzen. - Wo finde/suche ich Informationen im Internet. - Wie empfange und schreibe ich eine E-Mail. - Wo lauern Gefahren im Internet, wie erkenne ich diese und schütze mich dagegen. Teil 2 - Online bezahlen per Online-Banking/Mobile-Banking - Wie kann ich Papierrechnungen Online bezahlen. Wie bezahle ich im Internet sicher zbsp. Waren, Reisen, Tickets etc. . - Was sind die verschiedenen Anbieter (Vorteile/Nachteile), Hausbank, PayPal, Klarna, G-Pay. - Was sind unsichere Zahlungsmethoden. Teil 3 - Online-Shopping - Wie kaufe ich im Internet sicher ein (Amazon, Otto, eBay etc.). - Wie buche ich eine Reise (booking.com, Deutsche Bahn etc.). - Wie verkaufe ich im Internet (eBay, ebay-kleinanzeigen, mobile.de). - Wie erkenne ich Fake-Shops?

Kursnummer 23FA5121ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 110,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Excel im Beruf
Di. 21.03.2023 17:00
Zittau

Excel für den Beruf Im Kurs wird Ihnen Excel als mächtiges Werkzeug für die verschiedensten betrieblichen Aufgaben vorgestellt. Der Einstieg erfolgt mit der Wiederholung des Basiswissens, um eine einheitliche Grundlage für die nachfolgenden Themen zu schaffen. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt: • Aufbau und Verwendung von Kalkulationstabellen • Arbeit mit Formeln • Gestaltung der Tabellenblätter • Daten grafisch präsentieren • Verwendung von Tabellenfunktionen • PivotTable als Mittel der Informationsgewinnung Im Kurs werden Sie mit verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung von unterschiedlichen Elemente vertraut gemacht, damit Sie das Programm in der betrieblichen Anwendung optimal für Ihre Zwecke nutzen können. Sie erhalten von der Dozentin das Skript der Veranstaltungen in Form von Präsentationen mit den entsprechenden Übungsdateien. So wird zeitaufwändiges Mitschreiben erspart und Ihnen bietet sich die Möglichkeit, die Arbeitsschritte zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen.

Kursnummer 23FA5115ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,50
Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet
Mi. 22.03.2023 09:00
Ebersbach, Parkplatz Spreeeck

Mit dem vhsMobil bei Ihnen vor Ort - hier in Ebersbach: Parkplatz Spreeeck Dieser Praxiskurs richtet sich an eine Kleingruppe Neuanfänger, die ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und ihr eigenes Gerät nun sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt das Smartphone bzw. Tablet sowie seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen. Mit dem Einsetzen unseres vhsMobil schaffen wir aufsuchende Formate, welche vor allem im ländlichen Raum Bildungsangebote in die Ortschaften bringen. Das vhsMobil verfügt über einen eigenständiges W-LAN und ist somit bestens für diesen Kurs geeignet.

Kursnummer 23FA5111EL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Mike Liebscher
INTERNET (k)ein TATORT - Einführung in das Internet, Risiken und Vorteile (Kompaktkurs)
Di. 18.04.2023 09:00
Zittau

Dieser kompakte Kurs am Vormittag will Ihnen helfen, die nachfolgenden Fragen zu beantworten, die möglicherweise beim Nutzen des Internets entstehen. Teil 1 - Einstieg in das Internet - Wie kann ich das Internet sinnvoll und sicher nutzen. - Wo finde/suche ich Informationen im Internet. - Wie empfange und schreibe ich eine E-Mail. - Wo lauern Gefahren im Internet, wie erkenne ich diese und schütze mich dagegen. Teil 2 - Online bezahlen per Online-Banking/Mobile-Banking - Wie kann ich Papierrechnungen Online bezahlen. Wie bezahle ich im Internet sicher zbsp. Waren, Reisen, Tickets etc. . - Was sind die verschiedenen Anbieter (Vorteile/Nachteile), Hausbank, PayPal, Klarna, G-Pay. - Was sind unsichere Zahlungsmethoden. Teil 3 - Online-Shopping - Wie kaufe ich im Internet sicher ein (Amazon, Otto, eBay etc.). - Wie buche ich eine Reise (booking.com, Deutsche Bahn etc.). - Wie verkaufe ich im Internet (eBay, ebay-kleinanzeigen, mobile.de). - Wie erkenne ich Fake-Shops?

Kursnummer 23FA5123ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 110,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet
Mi. 19.04.2023 09:00
02779 Großschönau, Hauptstraße/Ecke obere Mühlwiese

Mit dem vhsMobil bei Ihnen vor Ort - hier in Großschönau: 02779 Großschönau, Hauptstraße/Ecke obere Mühlwiese 2, Parkplatz gegenüber dem Backshop und Dorfladen Dieser Praxiskurs richtet sich an eine Kleingruppe Neuanfänger, die ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und ihr eigenes Gerät nun sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt das Smartphone bzw. Tablet sowie seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen. Mit dem Einsetzen unseres vhsMobil schaffen wir aufsuchende Formate, welche vor allem im ländlichen Raum Bildungsangebote in die Ortschaften bringen. Das vhsMobil verfügt über einen eigenständiges W-LAN und ist somit bestens für diesen Kurs geeignet. Das vhsMobil parkt an diesen Tagen: in 02779 Großschönau, Hauptstraße/Ecke obere Mühlwiese 2, Parkplatz gegenüber dem Backshop und Dorfladen

Kursnummer 23FA5112GZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Mike Liebscher
3D-Druck Grundlagen - Einstieg in die Welt des 3D-Druckens
Do. 20.04.2023 17:00
Zittau

Wer sich für 3D-Druck interessiert und einen Einsteiger Kurs sucht, ist hier richtig. Hier lernt man alle Grundlagen, die notwendig sind, um einen 3D-Drucker zu bedienen sowie die Umsetzung eigener 3D-Drucke. Es wird Schritt für Schritt vom Anfang einer Idee bis zum fertig gedruckten Ergebnis geführt. Materialkosten sind im Preis enthalten.

Kursnummer 23FA5300ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,00
Dozent*in: Markus Rudolf
Mit dem vhsMobil unterwegs zu Ihnen
Di. 09.05.2023 09:00
Gemeindeverwaltung Oppach, August-Bebel-Straße 32,

So sieht nun also unser vhsMobil aus. Einige haben es möglicherweise schon während unserer Willkommenstour auf den Marktplätzen in der Region gesehen. Für das Frühjahr haben wir nun weitere Termine mit dem Fahrzeug eingeplant. So soll es z.B. in die Natur gehen, um sich zu entspannen, um zu malen, oder die Landschaft zu erkunden. Auch bei Kaffee – Kuchen – Politik, wo in entspannter Runde diskutieren wollen, kommt das vhsMobil zum Einsatz. Darüber hinaus wird es beim Besuch regionaler Produzenten dabei sein. Unsere „Willkommenstour“ führt uns unter anderem nach Oppach. Auf den Marktplätzen der Region oder auch nur mit einem kurzen Stopp in den Gemeinden kommen wir gern mit Ihnen ins Gespräch. Lassen Sie uns doch wissen, wohin wir fahren sollen! An welchem Ort erwarten Sie uns? Und was aus unserem Kursprogramm möchten Sie dann erleben? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Hinweise. Mit dem Einsetzen unseres vhsMobil wollen wir aufsuchende Formate schaffen, welche vor allem im ländlichen Raum Bildung und Kultur in die Ortschaften und kleineren Städte bringt und damit möglichst vielen vor Ort, der Zugang zu unseren Kursen und Veranstaltungen gewährleistet werden kann. Wir sind am 09.05.2023, von 09:00 bis 11:30 Uhr vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung Oppach, August-Bebel-Straße 32, zu finden. (Gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

Kursnummer 23FA5110OL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
INTERNET (k)ein TATORT - Einführung in das Internet, Risiken und Vorteile (Kompaktkurs)
Di. 05.09.2023 09:00
Zittau

Dieser kompakte Kurs am Vormittag will Ihnen helfen, die nachfolgenden Fragen zu beantworten, die möglicherweise beim Nutzen des Internets entstehen. Teil 1 - Einstieg in das Internet - Wie kann ich das Internet sinnvoll und sicher nutzen. - Wo finde/suche ich Informationen im Internet. - Wie empfange und schreibe ich eine E-Mail. - Wo lauern Gefahren im Internet, wie erkenne ich diese und schütze mich dagegen. Teil 2 - Online bezahlen per Online-Banking/Mobile-Banking - Wie kann ich Papierrechnungen Online bezahlen. Wie bezahle ich im Internet sicher zbsp. Waren, Reisen, Tickets etc. . - Was sind die verschiedenen Anbieter (Vorteile/Nachteile), Hausbank, PayPal, Klarna, G-Pay. - Was sind unsichere Zahlungsmethoden. Teil 3 - Online-Shopping - Wie kaufe ich im Internet sicher ein (Amazon, Otto, eBay etc.). - Wie buche ich eine Reise (booking.com, Deutsche Bahn etc.). - Wie verkaufe ich im Internet (eBay, ebay-kleinanzeigen, mobile.de). - Wie erkenne ich Fake-Shops?

Kursnummer 23HA5123ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 110,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Digital-Kompass Görlitz: Sprechstunde
Mi. 06.09.2023 10:00
Görlitz

Der Digital-Kompass stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. An deutschlandweit 100 Standorten unterstützen Internetlotsen ältere Menschen dabei digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. In der Sprechstunde unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen Technikbotschafter bei allen Fragen rund um die Themen Smartphone und Internet. Der Speicher Ihres Gerätes ist voll? Sie finden Ihre Lieblingsanwendung nicht mehr? Kein Problem! Unsere Technikbotschafter stehen Ihnen in den kostenfreien Sprechstunden mit Rat und Tat zur Seite. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, wird aber erbeten. Ihr Ansprechpartner: Stefan Möbus Tel.: 03581 - 40 37 42 Mail: stefan.moebus@ku-weit.de

Kursnummer 23HA5101GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Stefan Möbus
Mein Smartphone und ich - Einsteigerkurs
Di. 26.09.2023 17:00
Zittau

Bedienungshilfe für Teilnehmer mit eigenem Gerät Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Dies ist ein praxisorientierter Einsteigerkurs für Smartphone-Neubesitzer. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.

Kursnummer 23HA5102ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Mike Liebscher
WhatsApp - vom Einsteiger zum Alleskönner
Di. 10.10.2023 09:00
Zittau

WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messenger-Diensten und ist heutzutage auf den meisten Smartphones unverzichtbar. Auch ältere Menschen nutzen WhatsApp, um über den Chat mit ihren Enkeln in schnellem und unkompliziertem Kontakt zu bleiben. Sie können Fotos erhalten und Nachrichten versenden. In unseren Kurs für Senioren tauchen Sie in Welt von WhatsApp und erfahren, wie diese Anwendung funktioniert.

Kursnummer 23HA5122ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 43,00
Dozent*in: Markus Rudolf
Einsteigerkurs für Smartphone und Tablet
Mo. 16.10.2023 09:00
Löbau

In lockerer Atmosphäre und in kleiner Gruppe besprechen wir die grundlegenden Inhalte des Betriebssystems "Android ab Version 6.xx" für die Nutzung mit einem Smartphone - Bedienungshilfe für Teilnehmer mit eigenem Gerät Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können.

Kursnummer 23HA5115LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Matthias Bosse
3D-Druck Grundlagen - Einstieg in die Welt des 3D-Druckens
Di. 17.10.2023 17:00
Zittau

Wer sich für 3D-Druck interessiert und einen Einsteiger Kurs sucht, ist hier richtig. Hier lernt man alle Grundlagen, die notwendig sind, um einen 3D-Drucker zu bedienen sowie die Umsetzung eigener 3D-Drucke. Es wird Schritt für Schritt vom Anfang einer Idee bis zum fertig gedruckten Ergebnis geführt. Materialkosten sind im Preis enthalten.

Kursnummer 23HA5300ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Das persönliche Google-Konto: Erstellung, Benutzung und Einstellungen
Mo. 06.11.2023 09:00
Löbau

Folgende Schwerpunkte stehen im Fokus: • Das persönliche Google-Konto für Android und Windows, seine Erstellung, Einrichtung, Benutzung • Online Datenaustausch zwischen ihren eigenen Geräten und Personen – Kopieren war gestern • Kostenlose Google-Anwendungen erkunden und nutzen

Kursnummer 23HA5116LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,50
Dozent*in: Matthias Bosse
WhatsApp - vom Einsteiger zum Alleskönner
Di. 07.11.2023 09:00
Löbau

WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messenger-Diensten und ist heutzutage auf den meisten Smartphones unverzichtbar. Auch ältere Menschen nutzen WhatsApp, um über den Chat mit ihren Enkeln in schnellem und unkompliziertem Kontakt zu bleiben. Sie können Fotos erhalten und Nachrichten versenden. In unseren Kurs für Senioren tauchen Sie in Welt von WhatsApp und erfahren, wie diese Anwendung funktioniert.

Kursnummer 23HA5122LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 43,00
Dozent*in: Markus Rudolf
Das Internet souverän nutzen
Mi. 08.11.2023 09:00
Löbau

Internet - Einführung in die grundlegenden Kenntnisse. Wie funktioniert eigentlich das Internet? Dabei werden die E-Mail Kommunikation und das Sortieren der elektronischen Post einfach erklärt. Außerdem geht es um das Einkaufen im größten Laden der Welt, gibt es Tipps zur Medien- Nutzung, werden das Streamen und die entsprechenden Programme erklärt sowie der Nutzen von Mediatheken erläutert.

Kursnummer 23HA5180LL
Facebook und seine Nutzung-wie entdecke ich meine Interessen und Gleichgesinnte
Mo. 13.11.2023 09:00
Löbau

Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: • Facebook – die Einrichtung und Benutzung für Android und Windows • Wie entdecke ich meine Interessengruppen und Gleichgesinnte • Funktionen in Facebook erkunden wie Profil, Chronik, Timeline, Gefällt mir-Button, Freundeslisten, Gruppen und Seiten, Chat, Nachrichtenaustausch

Kursnummer 23HA5117LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,50
Dozent*in: Matthias Bosse
3D-Druck Grundlagen - Einstieg in die Welt des 3D-Druckens
Di. 14.11.2023 17:00
Löbau

Wer sich für 3D-Druck interessiert und einen Einsteiger Kurs sucht, ist hier richtig. Hier lernt man alle Grundlagen, die notwendig sind, um einen 3D-Drucker zu bedienen sowie die Umsetzung eigener 3D-Drucke. Es wird Schritt für Schritt vom Anfang einer Idee bis zum fertig gedruckten Ergebnis geführt. Materialkosten sind im Preis enthalten.

Kursnummer 23HA5301LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 85,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Mein Smartphone und ich - Einsteigerkurs
Di. 23.01.2024 17:00
Zittau

Bedienungshilfe für Teilnehmer mit eigenem Gerät Dieser Praxiskurs richtet sich an Neuanfänger, die sich ein Smartphone gekauft oder geschenkt bekommen haben, und die ihr eigenes Gerät sicher bedienen lernen wollen. Unter Anleitung des Dozenten entdecken Sie Schritt für Schritt Ihr Gerät und seine Funktionen und nehmen gemeinsam die wichtigsten Grundeinstellungen vor. Neben dem klassischen Telefonieren lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones effektiv und sicher zu nutzen - besonders als Hilfe im Alltag oder unterwegs. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Programmen und deren Funktionen. Was sind Apps, wie finde ich die richtigen und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Wie organisiere ich meine Apps, damit ich optimal arbeiten kann. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie mit Ihrem eigenen Smartphone optimal und sicher umgehen können. Dies ist ein praxisorientierter Einsteigerkurs für Smartphone-Neubesitzer. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes, mitgebrachtes Gerät. Bitte informieren Sie uns vor Kursbeginn, welches Gerät Sie mitbringen.

Kursnummer 23HA5103ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Mike Liebscher
Loading...
09.06.23 20:02:48