Skip to main content

Ökonomie/Recht/Finanzen

5 Kurse
Katrin Delitz
stellvertretende Einrichtungsleiterin | Fachbereich Gesellschaft und Sprachen
Peggy Lange
Einrichtungsleiterin | Fachbereich Gesellschaft

Loading...
Ökologische Bildung – Verbindung von Natur, Trommelklängen und Räuchergefäßen
Sa. 15.03.2025 09:30
Kousek Slunce, Ještědská 535/63, 46007 Liberec

Nehmen Sie an einem einzigartigen Workshop teil, der Natur, Klang und Duft zu einer harmonischen Einheit verbindet. Lernen Sie, die Welt der Fauna und Flora mit allen Sinnen wahrzunehmen und entdecken Sie, wie Trommelklänge und die Kraft von Räucherkräutern Ihre Verbindung zur Natur vertiefen können. Was erwartet Sie? - Erforschung der Beziehungen zwischen Fauna, Flora und menschlicher Wahrnehmung. - Einführung in die Arbeit mit Kräutern und deren Verwendung zur Reinigung und Harmonisierung des Raumes. - Trommeln als Mittel zur Verbindung mit der Natur. - Praktische Vorführungen zur Herstellung von Raucherkräutern und deren Anwendung. Für Naturliebhaber, Personen mit Interesse an Selbstentwicklung, Ökologie und traditionellen Techniken. Bequeme Kleidung, eine Decke zum Sitzen und eventuell eine eigene Trommel (nicht notwendig). Melden Sie sich an, die Plätze sind begrenzt Erleben Sie die Natur mit allen Sinnen und erlernen Sie Techniken, die Ihnen helfen, eine tiefere Verbindung mit der Welt um Sie herum herzustellen. Wir freuen uns auf Sie! Info und Anmeldung: Milena Hruska 03583 51568 77 / milena.hruska@vhs-dle.de Ekologické vzdělávání – Fauna a flora: Spojení přírody, zvuků bubnů a bylinných vykuřovadel Připojte se k nám na jedinečný workshop, který propojuje přírodu, zvuk a vůni v harmonickém spojení. Naučte se, jak vnímat svět fauny a flóry všemi smysly, a objevte, jak mohou zvuky bubnů a síla bylinných vykuřovadel prohloubit vaše spojení s přírodou. Co vás čeká? - Prozkoumání vztahu mezi faunou, flórou a lidským vnímáním. - Úvod do práce s bylinami a jejich použití pro očistu a harmonizaci prostoru. - Bubnování jako nástroj pro spojení s přírodou. - Praktické ukázky výroby bylinných vykuřovadel a jejich využití. Pro milovníky přírody, zájemce o seberozvoj, ekologii a tradiční techniky. Pohodlné oblečení, deku na sezení a případně vlastní buben (není nutností). Přihlašte se, kapacita prostor je omezená Zažijte přírodu všemi smysly a naučte se techniky, které vám pomohou navázat hlubší spojení s okolním světem. Těšíme se na vás!

Kursnummer 25FS1413ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Odyssee im Netz – Wie Sie sich clever durchs Internet navigieren Themenabend 1: Galaktische Cyber-Abwehr: Was Verbraucher gegen Cyberkriminalität tun können
Mi. 26.03.2025 17:00
Weißwasser
Themenabend 1: Galaktische Cyber-Abwehr: Was Verbraucher gegen Cyberkriminalität tun können

Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt der Cyberkriminalität. Denn um ihre Abwehrmechanismen zu stärken, sollten Verbraucher ihre Feinde genaustens kennen. Unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Cybersicherheit nimmt Sie mit in die Welt des Identitätsdiebstahls, der Fake News und fiesen Online-Shops. Wir erklären, wie Sie sich vor Phishing, Smishing und Hackerangriffen wappnen und was die besten Tipps sind, um sicher und smart im Netz unterwegs zu sein. Themen: • Identitätsdiebstahl • Fake News • Fake-Shops • Verträge im fremden Namen • Phishing – Smishing • InApp-Käufe • Hacking: Ransomware Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Kursnummer 25FA1330WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,50
Odyssee im Netz – Wie Sie sich clever durchs Internet navigieren Themenabend 2: Sternenkrieg der Daten - Die Kosten unserer Unaufmerksamkeit
Mi. 02.04.2025 17:00
Weißwasser
Themenabend 2: Sternenkrieg der Daten - Die Kosten unserer Unaufmerksamkeit

Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch den Datenkosmos. Erfahren Sie, wie Cashback-Programme und Dark Patterns uns manipulieren und was wirklich hinter kostenfreien Angeboten steckt. Wir decken die versteckten Kosten von Vergleichsportalen und App-Finanzierungen auf. Lassen Sie sich nicht täuschen und lernen Sie, wie Sie sich als Verbraucher schützen und kluge Entscheidungen im digitalen Universum treffen können. Themen: • Gläserner Kunde: Die Tricks hinter Cashback- Programmen • Dark Patterns • Kostenfalle: Vergleichsportal • Vermeintlich kostenfreie Angebote • App Finanzierung Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Kursnummer 25FA1331WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,50
Buchhaltung für Vereine
Mi. 02.04.2025 18:00
Löbau

Kaum jemanden reißt das Thema vom Hocker, aber kein Verein kommt ohne Buchhaltung aus. Wir beschäftigen uns mit den gesetzlichen und organisatorischen Grundlagen und sprechen über Bestands- und Erfolgskonten, sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Nach den Terminen können Sie Ihre Posten anhand des Vier-Sphären-Modells einordnen und durch die praktischen Übungen selbst Buchungen vornehmen und die Finanzen des Vereins grundsätzlich mit betreuen. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden zu Beginn des Workshops mit den Teilnehmern festgelegt.

Kursnummer 25FA1215LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Dozent*in: Ines Schicht
Persönliche Daten im Internet: Wie schützen wir uns und unsere Kinder im Netz?
Mo. 19.05.2025 17:00

Im Netz sind wir inzwischen fast alle unterwegs: Auf der Suche nach Informationen, Unterhaltung, Schnäppchen oder Kontakten in sozialen Netzwerken. Fast pausenlos hinterlassen wir dabei teils persönlichste Daten und geben Einblicke in unsere Interessen und Lebensverhältnisse - absichtlich oder nicht. Oftmals sind wir im Unklaren darüber, was mit unseren Daten geschieht (oder geschehen könnte) und wie weitreichend der Zugriff von Websites, Diensten und den dahinterstehenden Konzernen auf unseren Rechner oder das Smartphone wirklich ist. Die gute Nachricht ist: Wir müssen nicht alles hinnehmen und haben einiges selbst in der Hand. An diesem Abend zeigt Ihren der Referent unter anderem ganz praktisch: - welche Einstellungen im Browser Sie und Ihre Daten schützen - was hinter einigen Formulierungen von Nutzungsbedingungen bei Programmen/Apps steckt und was diese konkret bedeuten - wie Sie umsichtig sind bei Cookies, Spam-Mails und dem Herunterladen von unbekannten Quellen - was ein sicheres Passwort ausmacht ... und gibt Tipps für das sichere Surfen im Netz. Das Motto lautet hier: Unterstützung statt Unverständnis! Nicht zuletzt diskutiert der Kursleiter mit Ihnen gern seine "10 Gebote digitaler Ethik": Was sollte man tun, und was lieber lassen? Die Verantwortung für unser Nutzungsverhalten und seine Folgen können wir letztlich nicht abgeben. Bringen Sie gern eigene Beispiele und Fragen mit. Die Veranstaltung richtet sich an Internet- und Smartphone-Nutzer ohne Expertenkenntnisse in der IT. Empfehlenswert auch für Eltern, Lehrer, Erzieher und alle, die Kinder und Jugendliche betreuen, begleiten und unterstützen. Bitte beachten Sie, dass der Kursleiter keine Einstellungen an mitgebrachten Geräten der Teilnehmer vornimmt. Anmeldung bis 12.05.2025.

Kursnummer 25FA1370WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,50
Loading...
30.04.25 02:53:10