Sikora, Julia
In diesem Kurs können Kleingärtner in Theorie und Praxis lernen, welche Triebe, Zweige und Äste von Obstgehölzen im Winter zu schneiden sind. Von der Standortwahl und damit zusammenhängend Arten- und Sortenwahl geht es zu Fragen der Pflanzung und um den Pflanzschnitt. Dann wird der Aufbau-/ Erziehungsschnitt bei Jungbäumen unter 10 Jahren Thema sein. Der richtige Kronenaufbau ist Garant für ein stabiles und langes Obstbaumleben mit regelmäßigem Ertrag. Fragen zu Wahl und Pflege des richtigen Werkzeugs werden ebenso beantwortet wie Wundbehandlungen und Obstbaumpflege während der Vegetationsruhe. Der Unterricht findet am Freitag in der VHS-Geschäftsstelle im Salzhaus statt, am Samstag, bei Bedarf, im Garten eines Teilnehmers. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie möglicherweise Ihren Garten zur Verfügung stellen wollen.
In diesem Kurs können Selbstversorger, Kleingärtner und alle Obstbaumbesitzer in Theorie und Praxis lernen, welche Triebe, Zweige und Äste von Obstbäumen im Sommer zu schneiden sind und welches Ergebnis man damit erzielt. Auch die Verjüngung von Altbäumen wird im Sommer begonnen. Vom Schnittzeitpunkt für die unterschiedlichen Arten (Kernobst/ Steinobst/ Walnüsse) geht es zu Fragen der Auslichtung und um den Aufbau-/ Erziehungsschnitt. Insbesondere letzterer spielt bei bei Jungbäumen unter 10 Jahren eine zentrale Rolle. Warum? Der richtige Kronenaufbau ist Garant für ein stabiles und langes Obstbaumleben mit regelmäßigem Ertrag. Wer im Winter vergessen hat, seinem Jungbaum einen Erziehungsschnitt zu geben, kann dies bis Anfang Juli nachholen. Auch Fragen zur aktiven Wundbehandlung während der Vegetationsperiode und die Behandlung der sog. Baumscheibe werden besprochen. Der Unterricht findet am Freitag in der VHS-Geschäftsstelle im Salzhaus statt, am Samstag, bei Bedarf, im Garten eines Teilnehmers. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie möglicherweise Ihren Garten zur Verfügung stellen wollen.