In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung. Dies betont auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kurse nach Themen
Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
In diesem Workshop unternehmen Sie eine Exkursion in den Braunkohletagebau ... . Der Tagebau bietet eine große Palette an Motiven und fotografischen Herausforderungen von der gigantischen Technik, über die Eingriffe in die Landschaft, bis hin zu Spuren und Details. Es werden gigantische Bagger, Absetzer, eine Förderbandanlage, sowie riesige terrassenartige Abbaufelder, die oftmals an eine Mondlandschaft erinnern, zu sehen sein. Sie werden mit einem Geländewagen in einer 2- stündigen individuellen Tour den .... Tagebau befahren. Der Fahrer hält an den Orten Ihrer Wahl … genau wie Sie es brauchen. Die gemeinsame Auswertung der entstandenen Fotos vervollständigen den Kurs. Voraussetzung zur Kursteilnahme: Gute Kenntnisse im Umgang mit der Kamera. Bitte mitbringen: eigene Fotoausrüstung, volle Batterien, leere Speicherkarten Treff wird noch bekannt gegeben.
Porenbeton, besser bekannt als Ytong ist ein Kunststein, der relativ weich, porös und leicht zu bearbeiten ist. Dadurch ist das Material perfekt geeignet, um mit einfachen Werkzeugen größere Objekte zu gestalten. Zum Auftakt besprechen Sie das Arbeiten mit dem Werkstoff, mögliche Projekte und die weitere Vorgehensweise. Und schon geht es los: Mit Raspel, Säge, Bohrer und anderen Werkzeugen arbeiten Sie Ihre Skulptur aus dem Stein heraus. Bei den einzelnen Arbeitsschritten unterstützt Sie die Künstlerin Ute Gruner mit ihrer praktischen Erfahrung. An die Arbeitstechniken und dreidimensionales Wahrnehmen wird systematisch herangeführt. Es entstehen Formen und Figuren, für Innen und Außen, die je nach Geschmack auch noch bemalt werden können. Am Ende geht jede(r) Teilnehmer(in) mit seinem kleinen oder größeren Kunstwerk nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Bitte mitbringen: Mittagssnack, Arbeitskleidung, Mundschutz, falls vorhanden folgende Werkzeuge: Säge, Feilen, Raspel, Beitel, Sandpapier Den Kunststein können Sie bei uns erwerben und nach Verbrauch vor Ort bezahlen oder auch selbst mitbringen. Sa 10-16 Uhr, So 10-13 Uhr
Lust deine eigenen Beats zu produzieren? Mit dem Workshop "Beatmaking" wirst Du zum Produzenten Deiner eigenen Beats am PC! In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit der Digital Audio Workstation "Ableton" deine eigenen Beats erstellst und somit deine ersten Songs selber entwickelst und aufnimmst! Es ist kein Vorwissen nötig, alles was Du können musst, lernst Du in diesem Workshop! Der Workshop ist als Angebot der jungenVHS exklusiv für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahre konzipiert.
Sie werden in der Stadtführung zu den versteckten Schönheiten von Cottbus geführt und bewundern die unterschiedlichsten Jugendstilhäuser. Wussten Sie, dass in der Statistik von Cottbus rund 260 Kunstwerke aufgeführt sind? Oder kennen Sie das kostenintensivste Kunstwerk der Stadt? Beim Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie viel Interessantes auch für manchen Cottbuser noch Unbekanntes über die Kunstwerke - von alt bis neu. Im Anschluss der Stadtführung besuchen wir die Cottbuser Künstlerin Carola Kirsch in ihrem Atelier. Seit 2000 hat sich Carola Kirsch intensiv mit der Malerei und vereinzelt der Bildhauerei beschäftigt. In der Kunst arbeitet sie vor allem mit Tusche, Acryl, Ton, Stein. Sehen, Hören, die Hände ausführen lassen beruhen auf ein immerwährendes Wechselspiel. In ihrer Bilderwelt verbergen sich geheimnisvolle Momente. Allzu oft sind ihre Bilder eine Vermischung von Farbe und Schrift, Hell und Dunkel, Realität und Vision. Letztlich die Berührung der Farben untereinander: eine Begegnung und wiederkehrend das Aufbrechen ins Ungewisse. www.carola-kirsch.de Treff: 12:45 Uhr in der VHS Weißwasser Abfahrt mit VHS-Kleinbus, oder eigene Anreise
Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 1.Teil: 3.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr 2.Teil: 10.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr Die Kurstage sind nicht getrennt zu buchen. Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. In den angebotenen Folgeseminaren unserer Kleinen Fotoakademie stellen wir uns verschiedener Thematiken. Je nach Thema des Kurses lernen wir, wie man die speziellen Herausforderungen des entsprechenden Bereiches der Fotografie meistern kann und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks aus der Fotopraxis.
Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 1.Teil: 3.Juni 2023, 14:00 - 17:30 Uhr 2.Teil: 10.Juni 2023, 14:00 - 17:30 Uhr Die Kurstage sind nicht getrennt zu buchen. Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. In den angebotenen Folgeseminaren unserer Kleinen Fotoakademie stellen wir uns verschiedener Thematiken. Je nach Thema des Kurses lernen wir, wie man die speziellen Herausforderungen des entsprechenden Bereiches der Fotografie meistern kann und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks aus der Fotopraxis.
Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
Dieser Workshop ist vor allem für fortgeschrittene Teilnehmer im Bereich keramisches Gestalten geeignet. Das Thema ist dieses Mal "Gartenkeramik". Zuzüglich zu den Kurskosten ist das Material vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen.
Sie haben sich Acrylfarben gekauft oder als Geschenk erhalten und wollen schon lange damit malen, aber immer fehlt der Mut anzufangen. Kommen Sie mit Ihren Materialien und vielleicht auch schon einem Motiv (Foto, Original) zum Workshop. Gemeinsam in der Gruppe und unter Anleitung gelingt Ihnen der Start bestimmt und es entsteht ein erstes Bildwerk. Gern können weitere Workshops folgen. Bitte bringen Sie Acrylfarben, eine Mischpalette, Acrylpapier oder Leinwände, Wasserglas, Pinsel und Zeichenmaterialien mit.
Diese Workshops sind für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von Edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.
Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
Die Teilnehmer der Sommerwerkstatt sind herzlich eingeladen zum Malen in die "Windmühle" Seifhennersdorf. Raus aus dem Alltag, hinein in eine einzigartige Landschaft. Die Windmühle Seifhennersdorf liegt in der landschaftlich schönen Oberlausitz, im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Die Einrichtung besteht aus einem historischen Umgebindehaus und großzügig modernen Gästehäusern, die zum Teil barrierefrei ausgestattet sind. Die neu erbauten Häuser fügen sich als architektonisches Ensemble harmonisch in die Landschaft ein. Schwerpunktthema des Workshops ist die Landschaft des Standortes. Es werden Kenntnisse über künstlerische Materialien entwickelt, wie auch der Umgang mit ihnen. Der Dozent orientiert sich am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmer und gibt individuelle Hilfeleistung. Es sind Einsteiger wie auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Die Farben, dazugehöriges Trägermaterial (Untergründe) und "Werkzeug" kann jeder selbst wählen. Die Gebühr beinhaltet nur die Kursbetreuung. Anreise individuell oder Fahrgemeinschaft. (Bezahlung der Übernachtung und Vollpension vor Ort ) Freitag: 14-20:30 Uhr, Samstag: 9-16 Uhr, Sonntag: 9-14 Uhr Freitag Anreise gegen 14 Uhr, individuell oder Fahrgemeinschaft. Sonntag Abreise gegen 14 Uhr
Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf
Zu den Höhepunkten im Ausstellungsjahr der Gemäldegalerie Alte Meister zählt die Präsentation der venezianischen Pastellmalerin Rosalba Carriera. Die Italienerin war eine der bekanntesten Porträtistinnen ihrer Zeit und in ihrem Atelier gab sich der Hochadel die Klinke in die Hand. Pastelle vom Feinsten sind zu sehen. Mindestens genauso spannend ist eine kleine aber erlesene Werkschau von in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen des 16. -18. Jahrhunderts, die parallel zu besichtigen ist. Führung: ca. 11:00 Uhr mit Frau Dr. Ulrike Uhlig Kursbegleitung: Angelika Heinze Treffpunkt: 8:45 Uhr Bahnhof Zittau im Preis inkl. Zugfahrt über Sachsenticket, Eintritt und Führung
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.
Wir tanzen alle gemeinsam in der Gruppe. Sie sind auch ohne eigenen Tanzpartner*in herzlich willkommen. Die Freude am Mitmachen steht stets im Vordergrund. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In unserem Kurs erleben Sie eine Vielfalt an Musik und Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstanz in geselliger Form. Das Erlernen unterschiedlicher Schritt- und Figurenfolgen fördert die körperliche und geistige Fitness. In der Gemeinschaft trainieren Sie mit dieser rhythmischen Bewegungsform ganz nebenbei Ausdauer, Konzentration und Gedächtnis. Jeder kann tanzen! Sie werden mit den Gruppentänzen baldige Erfolge und neue Freude und Freunde erleben. Ihre Kerstin Ehrentraut Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.V.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung eigene Arbeiten aus Ton zu erstellen und handwerkliche Techniken auf dem Gebiet der künstlerischen Gestaltung kennen- und anwenden zu lernen. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene, die nützliche Tipps zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten wollen.