Seit 1993 bietet die VHS Kurse für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Seitdem konnte die Anzahl der Kurse stetig gesteigert werden. Dazu zählen Kurse in der Elementarbildung, aber auch Kochen, die Begegnung mit Tieren oder Zittau und sein Gebirge. Die enge Zusammenarbeit der VHS mit Wohnheimen und anderen Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, ist eine notwendige Voraussetzung, um die Kurse umsetzen zu können. Die Landesdirektion Sachsen, fördert bis zu 80 % der Gesamtkosten eines Großteils der Kurse und ist somit ein unverzichtbarer Stützpfeiler unserer Arbeit.
Dass die VHS Dreiländereck erfolgreich auch auf diesem Gebiet ist, beweisen die Inklusionspreise des Freistaates Sachsen in den Jahren 2014 und 2016 in den Bereichen Bildung bzw. barrierefreie Einrichtung.
Kurse nach Themen
Workshop Kommunikation: 1.Sprechen vor Publikum - Stimme Ich spreche mit dir, kannst du mich verstehen? Das Sprechen als Kommunikationsmittel. Sollte ich eher laut sprechen, damit mich jeder Zuhörer hören kann, wo setzte ich meine Betonung, was möchte ich dem Zuhörer inhaltlich vermitteln? Diese Fragen werden in diesem Teil zum Thema Sprechen vor Publikum beantwortet, jedoch unter individuellen Aspekten, z.B. dem Anlass und den persönlichen charakterlichen Eigenschaften des Sprechers. Ich lade Sie recht herzlich zu diesen Thema ein und freue mich Ihre Stimme zu hören. 2. Verbale und nonverbale Kommunikation Als Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten und auf verschiedenen Wegen stattfinden kann, gemeint. In diesem Teil, soll es speziell um den Unterschied von verbaler und nonverbaler Kommunikation gehen. Mit vielen Praxisbeispielen möchte Ihnen die Dozentin zeigen, wie man mit ein wenig Übung und Beobachtungsgabe, seinen Gegenüber besser verstehen kann, frei nach dem Spruch von Paul Watzlawick: „Man kann nicht nicht kommunizieren“. 3. Knigge im Alltag - die Fettnäpfchenfalle „Du bist ja schon wieder zu spät!“, „ Der zeigt sich ja heute nicht gerade von seiner besten Seite!“, Sprüche wie diese hat bestimmt schon jeder von uns gehört, doch das muss nicht so bleiben. Jeder neue Tag, bringt eine neue Chance im Berufsalltag oder Privat, mit guten Umgangsformen ein harmonisches Miteinander zu schaffen. In diesem Teil wird es um viele praktische Maßnahmen gehen, damit Sie ja nicht in die Fettnäpfchenfalle treten. Hinweis für Selbsthilfegruppen: Selbsthilfeaktive können die Kursgebühr von der Pauschalförderung gemäß §20h SGB V absetzen.