Skip to main content

Grundbildung

4 Kurse

Seit 1993 bietet die VHS Kurse für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Seitdem konnte die Anzahl der Kurse stetig gesteigert werden. Dazu zählen Kurse in der Elementarbildung, aber auch Kochen, die Begegnung mit Tieren oder Zittau und sein Gebirge. Die enge Zusammenarbeit der VHS mit Wohnheimen und anderen Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, ist eine notwendige Voraussetzung, um die Kurse umsetzen zu können. Die Landesdirektion Sachsen, fördert bis zu 80 % der Gesamtkosten eines Großteils der Kurse und ist somit ein unverzichtbarer Stützpfeiler unserer Arbeit.


Dass die VHS Dreiländereck erfolgreich auch auf diesem Gebiet ist, beweisen die Inklusionspreise des Freistaates Sachsen in den Jahren 2014 und 2016 in den Bereichen Bildung bzw. barrierefreie Einrichtung.

Kurse nach Themen

Matthias Weber
Einrichtungsleiter | Fachbereich Gesellschaft

Loading...
Themenvormittag: Mobil in den Frühling mit Rollator, Stock und Co.
Fr. 21.04.2023 09:30
Zittau

Schwerpunkt des Themenvormittags sind Techniken zur Handhabung von Hilfsmitteln wie Rollator, Stock oder Rollstuhl und die damit zusammenhängenden Alltagsfragen rund um Bus und Bahn (ÖPNV): Handhabung der Hilfsmittel wie Bremsen und Überwinden von Hindernissen Nutzung von Bus und Bahn: sicheres Einsteigen, das Verhalten während der Fahrt und Organisatorisches vor Fahrtantritt als auch die Zusammensetzung von Tarifen Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit trotz und mit Hilfsmitteln Ergänzt wird der Vortrag durch kleine praktische Übungen. Dieses spezielle Trainingsangebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird in enger Kooperation mit dem „Projekt ÖPNV/ SPNV für alle“ sowie dem ZVON und dem Landkreis Görlitz umgesetzt. Am Freitag, dem 12.05.2023  können Sie die hier erworbenen Kenntnisse im Mobilitätstraining anwenden. Weitere Details werden noch bekanntgegeben. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 23FS1022ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Marina Pflaum
Themenvormittag: Mobil in den Frühling mit Rollator, Stock und Co.
Fr. 05.05.2023 09:30
Weißwasser

Schwerpunkt des Themenvormittags sind Techniken zur Handhabung von Hilfsmitteln wie Rollator, Stock oder Rollstuhl und die damit zusammenhängenden Alltagsfragen rund um Bus und Bahn (ÖPNV): Handhabung der Hilfsmittel wie Bremsen und Überwinden von Hindernissen Nutzung von Bus und Bahn: sicheres Einsteigen, das Verhalten während der Fahrt und Organisatorisches vor Fahrtantritt als auch die Zusammensetzung von Tarifen Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit trotz und mit Hilfsmitteln Ergänzt wird der Vortrag durch kleine praktische Übungen. Dieses spezielle Trainingsangebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird in enger Kooperation mit dem „Projekt ÖPNV/ SPNV für alle“ sowie dem ZVON und dem Landkreis Görlitz umgesetzt. Am Freitag, den 12.05.2023 können Sie die hier erworbenen Kenntnisse im Mobilitätstraining anwenden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 23FS1022WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Marina Pflaum
Mobilitätstraining mit Rollator, Stock und Co.
Fr. 12.05.2023 09:00
Bahnhof Zittau, Weißwasser

Die Volkshochschule Dreiländereck bietet in enger Kooperation mit Projekt „ÖPNV/ SPNV für alle“, dem ZVON und dem Landkreis Görlitz, spezielleTrainingsangebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an, Ziel ist es die Nutzung von Bussen und Bahnen zu erleichtern und sicherer zu machen. Angesprochen sind u.a. Rollstuhl- bzw. Rollator-Nutzer, Blinde und Sehbehinderte, Menschen mit Geh-, Orientierungs- und/oder Lernschwierigkeiten. Herzlich willkommen sind darüber hinaus ihre Begleitpersonen und weitere Interessierte. Das Mobilitätstraining erfolgt in Kooperation mit regionalen Verkehrsunternehmen und dient zur Übung und Festigung der erworbenen theoretischen Grundlagen in der Praxis. Dabei richtet sich die Veranstaltung auch nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Eine Teilnahme am praktischen Mobilitätstraining kann unabhängig vom Besuch eines der Themenvormittage erfolgen! Treffpunkt und Stationen: Treff Weißwasser: 9.15 Uhr Treff Görlitz: 9.45 Uhr Treff Bahnhof Zittau: 10.30 Uhr Anmeldung erforderlich, da nur begrenzte Platzkapazitäten zur Verfügung stehen! Bitte lassen Sie uns wissen, welche Art von Beeinträchtigung bei Ihnen oder Ihrer Begleitung vorliegt, damit wir die nötige Unterstützung organisieren können. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 23FS1023ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Mobilitätstraining mit Rollator, Stock und Co.
Fr. 12.05.2023 09:00
Bahnhof Weißwasser

Die Volkshochschule Dreiländereck bietet in enger Kooperation mit Projekt „ÖPNV/ SPNV für alle“, dem ZVON und dem Landkreis Görlitz, spezielle Trainingsangebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen an. Ziel ist es, die Nutzung von Bussen und Bahnen zu erleichtern und sicherer zu machen. Angesprochen sind u.a. Rollstuhl- bzw. Rollator-Nutzer, Blinde und Sehbehinderte, Menschen mit Geh-, Orientierungs- und/oder Lernschwierigkeiten. Herzlich willkommen sind darüber hinaus ihre Begleitpersonen und weitere Interessierte. Das Mobilitätstraining erfolgt in Kooperation mit regionalen Verkehrsunternehmen und dient zur Übung und Festigung der erworbenen theoretischen Grundlagen in der Praxis. Dabei richtet sich die Veranstaltung auch nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer. Eine Teilnahme am praktischen Mobilitätstraining kann unabhängig vom Besuch eines der Themenvormittage erfolgen! Treffpunkt und Stationen: Treff Weißwasser: 9.15 Uhr Treff Görlitz: 9.45 Uhr Treff Bahnhof Zittau: 10.30 Uhr Anmeldung erforderlich, da nur begrenzte Platzkapazitäten zur Verfügung stehen! Bitte lassen Sie uns wissen, welche Art von Beeinträchtigung bei Ihnen oder Ihrer Begleitung vorliegt, damit wir die nötige Unterstützung organisieren können. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 23FS1023WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Loading...
30.03.23 23:30:40