Sie sind hier:
Autismusspektrumstörungen
In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen (Ursachen, Symptome, Ausprägungen) zum Thema Autismus behandelt.
Dabei legt die Kursleiterin Frau Hertwig besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen Kanner- und Asperger- Syndrom.
Weiterhin werden die Wahrnehmungsbereiche, soziale Interaktion, Sprache und Kommunikation diskutiert, sowie die eingeschränkten Interessen und Aktivitäten und deren Fördermöglichkeiten.
Es werden Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung in Alltag, Kita und Schule aufgezeigt.
Dabei legt die Kursleiterin Frau Hertwig besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen Kanner- und Asperger- Syndrom.
Weiterhin werden die Wahrnehmungsbereiche, soziale Interaktion, Sprache und Kommunikation diskutiert, sowie die eingeschränkten Interessen und Aktivitäten und deren Fördermöglichkeiten.
Es werden Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung in Alltag, Kita und Schule aufgezeigt.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 19. März 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
1 Mittwoch 19. März 2025 17:00 – 20:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau -
- 2
- Mittwoch, 26. März 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Geschäftsstelle Löbau
2 Mittwoch 26. März 2025 17:00 – 20:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
Sie sind hier:
Autismusspektrumstörungen
In diesem Kurs werden theoretische Grundlagen (Ursachen, Symptome, Ausprägungen) zum Thema Autismus behandelt.
Dabei legt die Kursleiterin Frau Hertwig besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen Kanner- und Asperger- Syndrom.
Weiterhin werden die Wahrnehmungsbereiche, soziale Interaktion, Sprache und Kommunikation diskutiert, sowie die eingeschränkten Interessen und Aktivitäten und deren Fördermöglichkeiten.
Es werden Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung in Alltag, Kita und Schule aufgezeigt.
Dabei legt die Kursleiterin Frau Hertwig besonderes Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen Kanner- und Asperger- Syndrom.
Weiterhin werden die Wahrnehmungsbereiche, soziale Interaktion, Sprache und Kommunikation diskutiert, sowie die eingeschränkten Interessen und Aktivitäten und deren Fördermöglichkeiten.
Es werden Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung in Alltag, Kita und Schule aufgezeigt.
-
Entgelt:67,50 €
- Kursnummer: 25FE5834LL
-
StartMi. 19.03.2025
17:00 UhrEndeMi. 26.03.2025
20:00 Uhr
Dozent*in:
Daniela Hertwig
Geschäftsstelle: Löbau