Skip to main content

„Die Hacker kommen!“ - Digital? Aber sicher Roadshow 2023

In der Veranstaltung zeigen Ihnen Computerexperten leicht verständlich einfache Tricks und Handgriffe, damit Sie Ihre Informationen und Daten auf Computer, Smartphone und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten vor fremden Zugriff geschützt halten und kein leichtes Opfer für Cyberkriminelle werden. Denn selbst der beste Virenscanner oder die stärkste Firewall bügeln nicht alle Fehler aus, die der Mensch vor dem Gerät begehen kann.

In einer unterhaltsamen Mischung aus Vorträgen und Technikdemonstrationen („Live-Hacking“) bekommen Sie Informationen und Tipps zu folgenden Themengebieten:

Gefährdungen durch die Nutzung der modernen Informationstechnik
Tücken der Internetnutzung
Mobilität mit Sicherheitslücken
Der Mensch als Angriffsziel von Hackern
Digitale Identitäten (Schutz bei Facebook und Co)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Digital? Aber sicher!“ der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit den sächsischen Volkshochschulen, der Verbraucherzentrale Sachsen, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, der sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten und weiteren Partnern statt und kann daher kostenfrei angeboten werden.

An diesem Abend wird sich die Verbraucherzentrale kurz mit einem Story-Telling mit Beispielen aus dem Beratungsalltag einbringen. Das Story-Telling beschreibt die VZS wie folgt: „Fake-Shops, Identitätsdiebstahl und Phishing-Mails sind die Schattenseiten der Digitalisierung des Verbraucheralltags. Sie geben Inputs und spannende Einblicke in Ihren Beratungsalltag und berichten über mitreißende Fälle, Herausforderungen und Lösungsansätze.“ zum Thema.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an unter www.vhs-dle.de oder telefonisch unter 035835-12205.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

https://youtu.be/lcafOz41qqI

„Die Hacker kommen!“ - Digital? Aber sicher Roadshow 2023

In der Veranstaltung zeigen Ihnen Computerexperten leicht verständlich einfache Tricks und Handgriffe, damit Sie Ihre Informationen und Daten auf Computer, Smartphone und anderen mit dem Internet verbundenen Geräten vor fremden Zugriff geschützt halten und kein leichtes Opfer für Cyberkriminelle werden. Denn selbst der beste Virenscanner oder die stärkste Firewall bügeln nicht alle Fehler aus, die der Mensch vor dem Gerät begehen kann.

In einer unterhaltsamen Mischung aus Vorträgen und Technikdemonstrationen („Live-Hacking“) bekommen Sie Informationen und Tipps zu folgenden Themengebieten:

Gefährdungen durch die Nutzung der modernen Informationstechnik
Tücken der Internetnutzung
Mobilität mit Sicherheitslücken
Der Mensch als Angriffsziel von Hackern
Digitale Identitäten (Schutz bei Facebook und Co)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Digital? Aber sicher!“ der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit den sächsischen Volkshochschulen, der Verbraucherzentrale Sachsen, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, der sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten und weiteren Partnern statt und kann daher kostenfrei angeboten werden.

An diesem Abend wird sich die Verbraucherzentrale kurz mit einem Story-Telling mit Beispielen aus dem Beratungsalltag einbringen. Das Story-Telling beschreibt die VZS wie folgt: „Fake-Shops, Identitätsdiebstahl und Phishing-Mails sind die Schattenseiten der Digitalisierung des Verbraucheralltags. Sie geben Inputs und spannende Einblicke in Ihren Beratungsalltag und berichten über mitreißende Fälle, Herausforderungen und Lösungsansätze.“ zum Thema.

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an unter www.vhs-dle.de oder telefonisch unter 035835-12205.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

https://youtu.be/lcafOz41qqI
30.11.23 02:00:05