

Ein richtiges Gemälde malen? Sicher und los geht's! Aber Ölfarben sind teuer, aufwendig und haben lange Trocknungszeiten. Hier kommt Acryl ins Spiel! Acryl bietet viele der Vorzüge den Profis an Öl so lieben. Dabei ist die Farbe günstig, trocknet schneller und vor allem wesentlich Beginnerfreundlicher! In diesem Workshop lernen Sie alle Grundlagen der klassichen Malerei anhand von Acrylfarben kennen. Stück für Stück werden Ihnen die Schritte der Profis auf dem Weg zum eigenen Bild unter individueller Anleitung vermittelt. Eine hochwertige Material-Grundausstattung für Acryl ist im Wert von 65 € in der Gebühr enthalten. Mitzubringen sind: Pappteller als Palette, Schwamm, Küchenrolle und altes Stofftuch, Kreppklebeband, Bleistift, Wasserfester Fineliner, evtl. Amsterdam Acryl- Trocknungsverzögerer (Royal Talens) Anmeldeschluss: 11.2.2025
Gian Lorenzo Bernini hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der barocken Skulptur und Architektur in Rom. Ausgebildet wurde er in der Bildhauerwerkstatt seines Vaters Pietro Bernini, ehe er in seinem Leben für acht Päpste tätig wurde. Sein prunkvoller und dem barocken Klassizismus zuzurechnender Stil hatte auch auf die europäische Baukunst nachhaltigen Einfluß. Er schuf unter anderem den Hochaltarbaldachin der Peterskirche, die Kolonnaden des Petersplatzes, den Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona und die Kirche San Andrea al Quirinale. Zu seinen wichtigsten bildhauerischen Arbeiten zählen brillante Marmorstatuen wie "Apoll und Daphne" und die "Verzückung der heiligen Therese" sowie die Grabmäler für die Päpste Urban VIII. und Alexander VII. Vortrag und Gespräch mit der Kunsthistorikerin aus Leipzig Dr. Marianne Risch-Stolz. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.