Kursnummer | 21FA2711WW |
Dozent |
Dietrich Peter |
erster Termin | Mittwoch, 21.04.2021 16:00–17:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 05.05.2021 16:00–18:00 Uhr |
Entgelt | 40,50 EUR |
Ort |
Geschäftsstelle Weißwasser |
Hinterglasmalerei ist eine künstlerische Technik, die bis in die Zeit der alten Römer zurück reicht.
In Deutschland erlebte sie seit dem Mittelalter eine gewisse Verbreitung vor allem mit der Darstellung religiöser Motive. Aber auch die Künstler der klassischen Moderne, wie Kandinsky und Gabriele Münter beschäftigten sich mit dieser Malweise. Bekanntester Gegenwartskünstler, der u.a. in dieser Technik arbeitete, ist Gerhard Richter.
Zwei Besonderheiten hat die Hinterglasmalerei: Man malt seitenverkehrt und von vorn nach hinten.
Im Kurs, der für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist, wird die Technik der Hinterglasmalerei mit Acrylfarben vorgestellt. Es ist aber auch Raum für andere kreative Herangehensweisen. Der Fantasie und Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.
Mitzubringen sind: Fensterglasstücke verschiedener Größen oder fertige Wechselrahmen mit Glasscheibe, Acrylfarben, Pinsel verschiedener Größen, Malmesser, Spachtel, Lappen, zwei Wasserbehälter (Becher od. Gläser), Föhn
Materialien können gegen Gebühr auch beim Kursleiter erworben werden.
Termine: 21.4., 16:00 -17:30 Uhr / 28.04. und 05.05., 16:00 -18:00 Uhr
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 21.04.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
2. | Mi., 28.04.2021 | 16:00–18:00 Uhr |
3. | Mi., 05.05.2021 | 16:00–18:00 Uhr |