Dozententeam VHS,
Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 12.03.2025.
Polnischkurs im zweiten Semester. Im Mittelpunkt steht weiterhin der Erwerb grundlegender Kenntnisse des Polnischen. Sie üben die korrekte Aussprache, erwerben einen ersten Grundwortschatz und lernen einfache grammatische Strukturen kennen, die Sie für die unmittelbare Verständigung benötigen. In lockerer Atmosphäre konzentrieren Sie sich auf praktisch orientierte Szenarien und entwickeln dadurch das Sprechen und Hörverstehen. Bitte planen Sie Zeit für Hausaufgaben und die Nachbereitung daheim ein. Für Lernende mit ganz einfachen Vorkenntnissen, z.B. einem VHS-Semester. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die verschüttete Grundkenntnisse systematisch und gründlich auffrischen möchten. Interessenten mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen wählen besser einen höheren Kurs. Wir beraten Sie gern zur passenden Kurswahl.
Jeder Testteilnehmer erhält einen Prüfungsfragebogen mit 33 Fragen. Zu jeder Frage sind vier mögliche Antworten angegeben. Für die Beantwortung erhält der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Einbürgerungsbewerber melden sich persönlich gemäß Anmeldefrist vor dem geplanten Prüfungstermin auf dem entsprechenden Formular an. Bei Anmeldung zahlen Sie 25,00 € direkt an die VHS. Die Ermittlung und Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch das BAMF. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für diesen Testtermin: 21.05.2025.