Skip to main content

persönliche Weiterentwicklung

18 Kurse
Olga Deckert
Fachbereich Beruf
Theresia Rothe
Fachbereich Gesundheit und Beruf

Loading...
Finanzbuchführung 1
Mo. 06.03.2023 17:00
Zittau

Dieser Kurs ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung und erhalten einen Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis trainieren Sie das neu erworbene Wissen und wenden es direkt an. Die in diesem Kurs erworbenen Fachkompetenzen bilden die Grundlage für die weiterführenden Module Finanzbuchführung 2 und 3. Damit erhalten Sie den Xpert Business Abschluss "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung". Es sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Kursinhalte: - gesetzliche / organisatorische Grundlagen der Buchführung - Inventur, Inventar, Bilanz - Buchen auf Bestandskonten - Erfolgskonten und GuV - Buchen auf Warenkonten - Systematik der Umsatzsteuer - Besonderheiten im Warenverkehr - Privatkonten - Nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben - Personalkosten - Steuern - Buchen mit Belegen Im Anschluss an diesen Kurs können Sie optional die Xpert Business Prüfung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Xpert Business - Finanzbuchführung (1)". Die Prüfungsgebühr beträgt 39,- Euro, welche Sie dann zusätzlich zahlen. Kursmaterialien: "Finanzbuchführung 1" Lehrbuch, Edumedia Verlag, 24,95 Euro. (Sammelbestellung zu Kursbeginn möglich. Bitte Geld am 1. Kurstag mitbringen.)

Kursnummer 23FA5421ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 240,00
Hinweis: Die Höhe des Teilnehmerentgeltes bei Kursen mit gleichem oder ähnlichen Inhalt bzw. Umfang ist u.a. abhängig von der Räumlichkeit, Mindestteilnehmerzahl, Einsatz von Lehr- und Unterrichtsmitteln und anderen Nebenkosten.
Dozent*in: Ines Schicht
INTERNET (k)ein TATORT - Einführung in das Internet, Risiken und Vorteile (Kompaktkurs)
Di. 05.09.2023 09:00
Zittau

Dieser kompakte Kurs am Vormittag will Ihnen helfen, die nachfolgenden Fragen zu beantworten, die möglicherweise beim Nutzen des Internets entstehen. Teil 1 - Einstieg in das Internet - Wie kann ich das Internet sinnvoll und sicher nutzen. - Wo finde/suche ich Informationen im Internet. - Wie empfange und schreibe ich eine E-Mail. - Wo lauern Gefahren im Internet, wie erkenne ich diese und schütze mich dagegen. Teil 2 - Online bezahlen per Online-Banking/Mobile-Banking - Wie kann ich Papierrechnungen Online bezahlen. Wie bezahle ich im Internet sicher zbsp. Waren, Reisen, Tickets etc. . - Was sind die verschiedenen Anbieter (Vorteile/Nachteile), Hausbank, PayPal, Klarna, G-Pay. - Was sind unsichere Zahlungsmethoden. Teil 3 - Online-Shopping - Wie kaufe ich im Internet sicher ein (Amazon, Otto, eBay etc.). - Wie buche ich eine Reise (booking.com, Deutsche Bahn etc.). - Wie verkaufe ich im Internet (eBay, ebay-kleinanzeigen, mobile.de). - Wie erkenne ich Fake-Shops?

Kursnummer 23HA5123ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 110,50
Dozent*in: Markus Rudolf
Vortrag: Kommen Sie in die Puschen! Besonderheiten und Anregungen zur Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand
Mi. 27.09.2023 19:00
Löbau

Treiben Sie Ängste um, vor dem berühmten "tiefen Loch" in das man fallen kann oder wollen Sie sich einfach gut auf Ihren Ruhestand vorbereiten und wollen wissen, was man dabei beachten kann und sollte: Dann kommen Sie in die Puschen! Hier sind Sie richtig...

Kursnummer 23HA5700LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 14,50
WhatsApp - vom Einsteiger zum Alleskönner
Di. 10.10.2023 09:00
Zittau

WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messenger-Diensten und ist heutzutage auf den meisten Smartphones unverzichtbar. Auch ältere Menschen nutzen WhatsApp, um über den Chat mit ihren Enkeln in schnellem und unkompliziertem Kontakt zu bleiben. Sie können Fotos erhalten und Nachrichten versenden. In unseren Kurs für Senioren tauchen Sie in Welt von WhatsApp und erfahren, wie diese Anwendung funktioniert.

Kursnummer 23HA5122ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 43,00
Dozent*in: Markus Rudolf
Ruhestand. Und nun? Workshop zur Vorbereitung der nachberuflichen Lebensphase
Sa. 14.10.2023 10:00
Löbau

Ruhestand. Und nun? Workshop zur Vorbereitung der nachberuflichen Lebensphase Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, den Übergang in den Ruhestand gut vorzubereiten. Die Teilnehmenden werden ihre Berufsbiografie reflektieren, sich mit den eigenen Werten und Zielen auseinandersetzen sowie einen individuellen Fahrplan für die nachberufliche Lebensphase entwickeln. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtig, wie dies gut gelingen kann. Sie erhalten wertvolle Anregungen, praktische Tipps und Impulse zur Gestaltung des neuen Lebensabschnitts. Ebenso steht der Austausch mit den anderen Teilnehmenden im Mittelpunkt, um sich gegenseitig zu inspirieren und kennen zu lernen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die den Ruhestand vor sich haben oder kürzlich in den Ruhestand getreten sind.

Kursnummer 23HA5701LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
PC - Grundkurs Windows 11
Di. 17.10.2023 09:00
Löbau

Einstieg in die Arbeit mit dem Computer und Laptop Der Kurs wendet sich an Interessierte, die bisher wenig Umgang mit dem Computer hatten und soll dabei grundlegende Kenntnisse vermitteln sowie das Verständnis für die Anwendung verschiedener Einsatzmöglichkeiten erwecken. Vielleicht kann ich Sie damit anregen, dieses Wissen später zu vertiefen. Schwerpunkte sind: - Der Computeraufbau und das Betriebssystem, inklusive des Handlings der Tastatur - Umgang mit dem Explorer als das Inhaltsverzeichnis des Rechners - Einstieg in die Textverarbeitung - Einstieg in die Präsentationssoftware - Einstieg in die Bildbearbeitung - Einstieg in die Nutzung des Webbrowsers, um im Internet zu recherchieren - Einstieg in die Grundlagen des Rechnens mit dem Computer Es geht darum, dass Sie verschiedene Möglichkeiten der Verwendung des Computers mit den verschiedenen Programmen kennenlernen. Der Kurs kann, wie Sie sich vorstellen können, nur einfache Grundkenntnisse vermitteln. Sie erhalten ein Skript aller Kursveranstaltungen als Präsentation mit den dazugehörigen Übungsdateien. So wird die Voraussetzung geschaffen, dass Sie auch nach Kursende nachschauen können, wie einzelne Schritte erfolgten. Eigene Laptops können bei Bedarf im Kurs verwendet werden.

Kursnummer 23HA5102LL
Rechenkompetenzen für Alltag und Beruf
Di. 17.10.2023 17:00
Löbau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen im wichtigen Lebensbereich des einfachen Rechnens in Alltagssituationen bis ins Berufsleben hinein auffrischen oder nachholen wollen. Also an alle, denen bewusst geworden ist, dass mit etwas Abstand zur Schulzeit der Satz „Mathe brauch´ ich doch eh nie wieder!“ nicht ganz zutreffend ist. Keine Angst, wir werden weit davon entfernt sein, in die höheren Sphären der Mathematik einzutauchen. Deshalb, haben Sie keine Scheu teilzunehmen getreu dem Motto: „Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil“ Beginnend bei den Grundlagen der Zahlen, über die Grundrechenarten wird ein Schwerpunkt die Prozentrechnung sein. Wir machen uns bewusst, in welchen Alltagssituationen diese uns nahezu ständig begegnet und werden uns das über viele praktische Beispiele erschließen. Sie werden sehen, dass Sie danach mit einem neuen Selbstbewusstsein entsprechende Situationen im täglichen Leben meistern werden.

Kursnummer 23HA5400LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,50
Dozent*in: Klaus Herzog
Das persönliche Google-Konto: Erstellung, Benutzung und Einstellungen
Mo. 06.11.2023 09:00
Löbau

Folgende Schwerpunkte stehen im Fokus: • Das persönliche Google-Konto für Android und Windows, seine Erstellung, Einrichtung, Benutzung • Online Datenaustausch zwischen ihren eigenen Geräten und Personen – Kopieren war gestern • Kostenlose Google-Anwendungen erkunden und nutzen

Kursnummer 23HA5116LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,50
Dozent*in: Matthias Bosse
WhatsApp - vom Einsteiger zum Alleskönner
Di. 07.11.2023 09:00
Löbau

WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messenger-Diensten und ist heutzutage auf den meisten Smartphones unverzichtbar. Auch ältere Menschen nutzen WhatsApp, um über den Chat mit ihren Enkeln in schnellem und unkompliziertem Kontakt zu bleiben. Sie können Fotos erhalten und Nachrichten versenden. In unseren Kurs für Senioren tauchen Sie in Welt von WhatsApp und erfahren, wie diese Anwendung funktioniert.

Kursnummer 23HA5122LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 43,00
Dozent*in: Markus Rudolf
Das Internet souverän nutzen
Mi. 08.11.2023 09:00
Löbau

Internet - Einführung in die grundlegenden Kenntnisse. Wie funktioniert eigentlich das Internet? Dabei werden die E-Mail Kommunikation und das Sortieren der elektronischen Post einfach erklärt. Außerdem geht es um das Einkaufen im größten Laden der Welt, gibt es Tipps zur Medien- Nutzung, werden das Streamen und die entsprechenden Programme erklärt sowie der Nutzen von Mediatheken erläutert.

Kursnummer 23HA5180LL
Facebook und seine Nutzung-wie entdecke ich meine Interessen und Gleichgesinnte
Mo. 13.11.2023 09:00
Löbau

Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: • Facebook – die Einrichtung und Benutzung für Android und Windows • Wie entdecke ich meine Interessengruppen und Gleichgesinnte • Funktionen in Facebook erkunden wie Profil, Chronik, Timeline, Gefällt mir-Button, Freundeslisten, Gruppen und Seiten, Chat, Nachrichtenaustausch

Kursnummer 23HA5117LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,50
Dozent*in: Matthias Bosse
Vorbereitungslehrgang auf den sächsischen Fischereischein
Fr. 01.12.2023 17:00
Weißwasser

Wer angeln möchte, benötigt einen Fischereischein. In diesem Kurs werden Sie optimal auf das Angeln und die Prüfung zum Erwerb des Sächsischen Fischereischeins vorbereitet. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum Erwerb des Sächsischen Fischereischeins beim Anglerverband Sachsen durchzuführen. Kursinhalte im Überblick: - Allgemeine Fischkunde - Besondere Fischkunde - Gewässerkunde - Gerätekunde - Gesetzeskunde - Maßnahmen bei Verdacht / Feststellung von Fischsterben - Prüfungsorganisation und Methodik Die Prüfung wird beim Anglerverband Sachsen durchgeführt. Die Prüfungsgebühren werden separat berechnet. Lehrgangsgebühren für unseren Vorbereitungslehrgang: Erwachsene, 175,00 €, wenn Mitglied im DAV, dann nur 125,00 € Kinder bis 18 Jahre, 95,00 €, wenn Mitglied im DAV, 75,00 € Nach erfolgreicher Teilnahme wird die Prüfung beim Anglerverband Sachsen online in Wohnortnähe (DEKRA-Stelle) durchgeführt. Die Prüfungsgebühren werden separat berechnet, voraussichtliche Gebühr 42,00 €.(Stand Juni 2023) Lehrgangsgebühren: Erwachsene, 175,00 €/Erwachsene Mitglied im DAV,125,00 € Kinder bis 18 Jahre, 95,00 €/Kinder Mitglied im DAV, 75,00 € Die Teilnahme am Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren ohne Prüfung möglich. Der Fischereischein kann ab 14 Jahren erworben werden. Telefonische Terminvereinbarung bis zum 15.11.2023 möglich unter 03576-278312. Anmeldung mit Personalausweis und aktuelles Lichtbild, Hochformat 45 x 35 mm ohne Rand, farbig, Anmeldeformular der Fischereibehörde (vor Ort in der VHS auszufüllen), sowie Begleichung der Lehrgangskosten.

Kursnummer 23HA5831WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 175,00
PC - Aufbaukurs Office 2019
Di. 09.01.2024 09:00
Löbau

Einstieg in die Arbeit mit dem Computer und Laptop Der Kurs wendet sich an Interessierte, die bisher wenig Umgang mit dem Computer hatten und soll dabei grundlegende Kenntnisse vermitteln sowie das Verständnis für die Anwendung verschiedener Einsatzmöglichkeiten erwecken. Vielleicht kann ich Sie damit anregen, dieses Wissen später zu vertiefen. Schwerpunkte sind: - Der Computeraufbau und das Betriebssystem, inklusive des Handlings der Tastatur - Umgang mit dem Explorer als das Inhaltsverzeichnis des Rechners - Einstieg in die Textverarbeitung - Einstieg in die Präsentationssoftware - Einstieg in die Bildbearbeitung - Einstieg in die Nutzung des Webbrowsers, um im Internet zu recherchieren - Einstieg in die Grundlagen des Rechnens mit dem Computer Es geht darum, dass Sie verschiedene Möglichkeiten der Verwendung des Computers mit den verschiedenen Programmen kennenlernen. Der Kurs kann, wie Sie sich vorstellen können, nur einfache Grundkenntnisse vermitteln. Sie erhalten ein Skript aller Kursveranstaltungen als Präsentation mit den dazugehörigen Übungsdateien. So wird die Voraussetzung geschaffen, dass Sie auch nach Kursende nachschauen können, wie einzelne Schritte erfolgten. Eigene Laptops können bei Bedarf im Kurs verwendet werden.

Kursnummer 23HA5103LL
Grundlagenkurs Word 2013/2016
Di. 09.01.2024 16:00
Löbau

Im Kurs werden folgende Inhalte behandelt: Verständliche Anwenderliteratur Neues Dokument – fertige Vorlagen nutzen Blatteinteilung-Seitenlayout-Blattgrösse-Spalten-Ränder Textformatierungen Text suchen und ersetzen Einfügen von Bild, Form, Unterschrift, Tabelle Kopf- und Fußzeile, Textfelder Ansicht des Dokumentes anpassen – Zoom, Lineal, Gitter PDF erstellen – Drucken - Dokumente speichern

Kursnummer 23HA5119LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Dozent*in: Matthias Bosse
Rechenkompetenzen für Alltag und Beruf
Di. 16.01.2024 17:00
Zittau

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen im wichtigen Lebensbereich des einfachen Rechnens in Alltagssituationen bis ins Berufsleben hinein auffrischen oder nachholen wollen. Also an alle, denen bewusst geworden ist, dass mit etwas Abstand zur Schulzeit der Satz „Mathe brauch´ ich doch eh nie wieder!“ nicht ganz zutreffend ist. Keine Angst, wir werden weit davon entfernt sein, in die höheren Sphären der Mathematik einzutauchen. Deshalb, haben Sie keine Scheu teilzunehmen getreu dem Motto: „Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil“ Beginnend bei den Grundlagen der Zahlen, über die Grundrechenarten wird ein Schwerpunkt die Prozentrechnung sein. Wir machen uns bewusst, in welchen Alltagssituationen diese uns nahezu ständig begegnet und werden uns das über viele praktische Beispiele erschließen. Sie werden sehen, dass Sie danach mit einem neuen Selbstbewusstsein entsprechende Situationen im täglichen Leben meistern werden.

Kursnummer 23HA5400ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,50
Dozent*in: Klaus Herzog
Begabte Kinder erkennen und fördern
Do. 18.01.2024 18:30
Löbau

Sind nicht alle Kinder irgendwie begabt? Theoretisch gesehen ist Hochbegabung eine weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung, die bei etwa 2 bis 3 % der Bevölkerung auftritt. Ab wann ist man hochbegabt und was bedeutet das in der Praxis? Wie erkenne ich ein hochbegabtes Kind? Welche Besonderheiten und Merkmale haben diese Kinder? Wie kann ich es fördern? Ist es wirklich so außergewöhnlich? Soll man testen und wenn ja wann? Früher einschulen - muss das sein? Was ist wichtig für eine gesunde Entwicklung von (hoch)begabten Kindern? In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Hochbegabung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines thematischen Austauschs.

Kursnummer 23HE5851LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 23,50
Dozent*in: Claudia Herzog
Hochsensibilität - was ist das?
Do. 01.02.2024 18:00
Zittau

Hochsensibilität was ist das? Gibt es das auch schon im Kindergarten? Besonders kleine Jungs haben es schwer… Ständige Reiz Überflutung und keine Filtersysteme. So wie wir Erwachsenen…! Wie geh ich damit um was kann ich dafür tun, dass es solchen Kindern besser geht? Suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten und Lösungen.!

Kursnummer 23HE5835ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 21,50
Dozent*in: Uta Rudolph
Praktisches Gedächtnistraining im Lebenskreis
Sa. 10.02.2024 09:00
Löbau

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, welche sich in Ihrer Arbeit mit den Einschränkungen des Älterwerdens auseinandersetzen. Um in Würde alt zu werden, benötigt der Klient eine aktive Teilhabe am Alltag. Die Gefahr, zu vereinsamen und sich ausgegrenzt zu fühlen wächst. Mit Hilfe von Legekreisen, welche Sie in diesem Seminar kennenlernen werden, können Sie ressourcenorientiert arbeiten. Was bewirkt das Arbeiten mit Legekreisen bei Ihrem Klienten? 1. Förderung der Wahrnehmung 2. Förderung der Konzentration 3. Förderung der Aufmerksamkeit 4. Förderung des Kurzzeitgedächtnisses Teilnehmer: Mitarbeiter aus Pflegeeinrichtungen, Alltagsbegleiter/innen, Ergotherapeut/innen Inhalt: 1. Vorstellung Gedächtnistraining im Lebenskreis in der Arbeit mit Senioren/ innen anhand einer Power Präsentation 2. Vorstellung von praktischem Material – Einsatz von unterschiedlichen Legekreisen 3. Herstellung eines eigenen Legekreises und praktische Verwendung

Kursnummer 23HA581LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Loading...
09.06.23 21:02:10