Hartmann, Edgar
Kurs für Lernende im oberen A1-Bereich und Wiedereinsteiger, die ihre Grundlagen systematisch auf- und ausbauen möchten. Dieser Kurs schließt die Stufe A1 ab. Englisch für Alltag und Reisen steht im Mittelpunkt des Unterrichts. Wichtiger Grundwortschatz und Basisgrammatik helfen Ihnen dabei, sich auf einfache Art auszudrücken und schrittweise ein Gespür für die englische Sprache zu entwickeln. Sprechen und Hören sind dabei die wichtigsten Fertigkeiten, die Sie in der Lerngruppe ohne Zeitnot üben können. Das gemeinsame Lernen bietet Gelegenheit zu Austausch, Unterstützung - und macht einfach Spaß! Let's go! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Bei Unsicherheit in der Kurswahl beraten wir Sie gern. Notwendige Voraussetzungen: 3 VHS-Semester oder Vorkenntnisse im oberen A1-Bereich.
Nie wieder sprachlos! Wer sich mit Gästen, Geschäftspartnern oder auf Reisen verständigen möchte, kommt heute ohne die Weltsprache Nr. 1 kaum noch aus. Schon einfache Grundlagen der Sprache sind nützlich, um sich zu informieren und sprachlich handlungsfähig zu sein. Englischkenntnisse bedeuten mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und nicht zuletzt die Chance, ein Land und seine Menschen intensiver kennenlernen zu können. In diesem Kurs für Einsteiger erwerben Sie erste, systematische Kenntnisse in Grundwortschatz, Aussprache und Basisgrammatik. Sie üben mündlich in Dialogen zu zweit oder in Gruppen, um die Sprache im Kurs möglichst oft selbst anzuwenden. Aufgaben für daheim festigen die neuen Kenntnisse. Die Themen orientieren sich an typischen Alltags- und Reisesituationen und den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (eine Übersicht der Stufen finden Sie im Programmheft sowie auf unserer Webseite). Eigene Wünsche und Schwerpunkte können nach Rücksprache mit dem Kursleiter gern berücksichtigt werden. Für Lernende ohne Vorkenntnisse. Allen anderen Interessenten empfehlen wir fortgeschrittene Kurse zum Wiedereinstieg. Lassen Sie sich bitte beraten und nutzen Sie auch die Möglichkeit zur Selbsteinstufung auf unserer Webseite.
Abschluss der Stufe A2, die Ihnen eine einfache Kommunikation im beruflichen sowie privaten Umfeld ermöglicht. Sie sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, kurze Gespräche auch ohne Vorbereitung zu führen, wenn es um vertraute Themen geht und sich der Gesprächspartner um langsames und deutliches Sprechen bemüht. Ein wachsendes Repertoire an festen Redewendungen erleichtert die Kommunikation in Standardsituationen, und Missverständnisse werden erkannt und auf einfache Weise ausgeräumt. Ihr Wortschatz umfasst wesentliche Begriffe für Alltag und Reisen. Sie können einfache private Briefe, E-Mails und Anfragen z.B. an Hotels formulieren. Voraussetzung: Vorkenntnisse im oberen A2- Bereich, z. B. durch sechs bis sieben Semester Englisch an der Volkshochschule.
Von Herbst 2025 an vermitteln unsere erfahrenen Jagdausbilder, einschließlich eines Revierjagdmeisters, allen Jagdinteressierten in diesem Kurs die nötigen Kenntnisse, um die Jägerprüfung abzulegen. Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der VHS Geschäftsstelle Löbau, die praktische Ausbildung in verschiedenen Revieren und die Ausbildung im jagdlichen Schießen erfolgt auf dem Schießplatz Eibau. Die Kursinhalte orientieren sich an der Sächsischen Jagdverordnung. Jagdkunde: Tierarten, Wildbiologie, Wildökologie und Hege, Jagdbetrieb, Wildschaden, Land- und Waldbau, Naturschutz- und Biotoppflege Waffenkunde: Waffenrecht, Waffentechnik, Führung von Jagdwaffen Verbraucherschutz: Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildverwertung Recht: Jagdrecht, Naturschutzrecht, Tierschutzrecht, weitere Rechtsgebiete Ausbildung im jagdlichen Schießen: In Kooperation mit dem Forstwirtschaftsbetrieb der Stadt Zittau ist die Teilnahme an einer Drückjagd, einschließlich der anschließenden Wildverwertung, vorgesehen. Mit 170 Unterrichtsstunden liegt der Kursumfang über der gesetzlichen Mindeststundenzahl. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, um eine gute Betreuung der Jagdschüler zu gewährleisten. Kosten: ab 9 TN = 2.000 EUR, 8 TN = 2.190 EUR, 7 TN = 2.380,00, 6 TN = 2.520,00 EUR inklusive Umsatzsteuer sowie der Ausbildung im jagdlichen Schießen, DLV-Abo, Haftpflicht-Versicherung zuzüglich: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren der zuständigen Prüfungsbehörde Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen. Bitte besuchen Sie bei Interesse an unser Jungjägerveranstaltung die Informationsveranstaltung zum Kurs: 5. September, 17:00 Uhr, VHS-Geschäftsstelle Löbau. In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen zur Kursorganisation, die einzelnen Ausbildungsinhalte und Themen sowie über unsere Dozenten. Darüber hinaus erfolgen Absprachen zum Lehrmaterial, den Ausbildungsverträgen, die abzuschließende Lehrprinz-Vereinbarung und die Zahlungsmodalitäten sowie der Abschluss des Ausbildungsvertrages.