Skip to main content

Hertwig, Daniela

Loading...
Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter
Sa. 21.01.2023 08:00
Löbau

Im Seminar setzen Sie Sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: - Entwicklung der Bereiche: Motorik, kognitive Fähigkeiten und Funktionen, Sprache, Intelligenz und Denken, Gedächtnis - Störungen in der Entwicklung des jeweiligen Bereiches und deren Auswirkungen - Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bereichen - praktische Hinweise zur Umsetzung der Fördermöglichkeiten im Alltag - Kita und Schule - Vorstellung von verschiedenen Materialien und Hilfsmitteln

Kursnummer 22HE5833LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 64,00
Dozent*in: Daniela Hertwig
Down-Syndrom
Sa. 04.02.2023 08:00
Niesky

- Theoretische Grundlagen (Ursachen, Symptome, Ausprägungen) - Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung im Alltag - Kita und Schule - Vorstellung von Materialien und Hilfsmitteln Zielgruppe: - Eltern - Therapeuten - Erzieher/innen - Lehrer/innen - Betreuer/innen - Schulbegleiter/innen

Kursnummer 22HE5834NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,00
Dozent*in: Daniela Hertwig
Inklusion - Kann das gut gehen?
Sa. 22.04.2023 08:00
Niesky

- Theoretische Grundlagen - Unterscheidung Integration und Inklusion - Fachliche Bedingungen - Strukturelle Voraussetzungen - Personelle Strukturen - Quick Guide - Hinweise zur praktischen Umsetzung - Erklärung am Modell einer inklusiven Grundschule Zielgruppe: - Leiter/innen - Erzieher/innen - Pädagogische Mitarbeiter/innen - Lehrer/innen - Betreuer/innen - Schulbegleiter/innen - Therapeuten

Kursnummer 23FE5883NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Dozent*in: Daniela Hertwig
HPZ - Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Mo. 24.04.2023 17:00
Löbau

Der Kursbeginn kann bei Bedarf verschoben werden! Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ-2003) richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, in denen volljährige Menschen mit Behinderungen gepflegt und betreut werden, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von integrativen Kindertageseinrichtungen. Sie soll die Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen vermitteln. Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung. Inhalte: Modul 1: Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln Modul 2 :Erwartungshaltung an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit anbieten Modul 3 :Beobachten, Erkennen und Verstehen plus allgemeine Grundlagen und altersspezifische Grundlagen Modul 4 :Gestaltung von Bildungsprozessen plus Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung und Entwicklung von Bildungsprozessen sowie Besonderheiten pädagogischer Methoden Modul 5 :Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen Zulassungsvoraussetzungen - abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und - mindestens einjährige berufliche Tätigkeit Das Entgelt richtet sich nach der Gruppengröße. Bei 8 TN - 2525,-€ Ab 10 TN - 2325,-€

Kursnummer 23FE5810LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.525,00
Dozent*in: Dozententeam HPZ
Entwicklungsbereiche von Vorschul - und Schulkindern
Mi. 26.04.2023 17:00
Niesky

Folgende Inhalte werden im Seminar behandelt: - Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sollte ein Kind beim Schuleintritt beherrschen? - Theoretische Grundlagen - Vorstellung praktischer Übungen und Materialien für den Alltag - Kita und Schule - Beachtung von Besonderheiten wie Linkshändigkeit o.ä.

Kursnummer 23FE5821NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,50
Dozent*in: Daniela Hertwig
Lern- und Entwicklungsstörungen
Mi. 03.05.2023 17:00
Görlitz

Auffälliges Verhalten - Schwierige Kinder?! In diesem Kurs werden drei Entwicklungsstörungen auf theoretische und praktische Herangehensweise behandelt: 1. ADHS: Unterscheidung ADS und ADHS, Hilfestellungen für das Kind, Vorstellung von Materialien und Hilfsmittel zur Umsetzung der Methoden in Alltag, Kita und Schule 2. Legasthenie: Besprechung der Wahrnehmungsbereiche optische Differenzierung, Gedächtnis und Serialität, akustische Differenzierung, Körperschema und Raumorientierung. Vorstellung und Umsetzung der AFS-Methode 3. Dyskalkulie: Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung in Alltag, Kita und Schule; Materialvorstellung

Kursnummer 23FE5833GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 70,00
Dozent*in: Daniela Hertwig
Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter
Sa. 06.05.2023 08:00
Niesky

Im Seminar setzen Sie Sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: - Entwicklung der Bereiche: Motorik, kognitive Fähigkeiten und Funktionen, Sprache, Intelligenz und Denken, Gedächtnis - Störungen in der Entwicklung des jeweiligen Bereiches und deren Auswirkungen - Fördermöglichkeiten in den einzelnen Bereichen - praktische Hinweise zur Umsetzung der Fördermöglichkeiten im Alltag - Kita und Schule - Vorstellung von verschiedenen Materialien und Hilfsmitteln

Kursnummer 23FE5833NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Dozent*in: Daniela Hertwig
Down-Syndrom
Sa. 10.06.2023 08:00
Löbau

Im Seminar werden folgende Inhalte behandelt: Theoretische Grundlagen (Ursachen, Symptome, Ausprägungen) Methoden, Fördermöglichkeiten und Therapieansätze für die praktische Umsetzung im Alltag - Kita und Schule Vorstellung von Materialien und Hilfsmitteln Zielgruppe: Eltern Therapeuten Erzieher/innen Lehrer/innen Betreuer/innen Schulbegleiter/innen

Kursnummer 23FE5881LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Dozent*in: Daniela Hertwig
Loading...
zurück zur Übersicht
21.03.23 16:15:29