Skip to main content

Hachtmann, Regine

Loading...
Musikalisches Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag
Sa. 22.04.2023 08:00
Löbau

In der Arbeit mit Kindern kann Musik, welche auf unterschiedliche Weise den Kindern nahegebracht wird, viel Gutes bewirken. Die Kinder selbst können durch die verschiedenen musikalischen Angebote mit ihrer eigenen Gefühlswelt und dem eigenen Körper in Kontakt treten. Musik schafft Raum für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Verschiedene Musikerlebnisse ermöglichen den Kindern, die Welt neu zu entdecken. Die Musik gleicht einem Schlüssel, mit dem eine Tür in die Fantasie der Kinder geöffnet werden kann. In diesem Seminar werden die Erzieher für die Musik sensibilisiert. Die Teilnehmer/innen werden unter Anleitung mit und ohne Instrumente musikalisches Handwerkszeug selbst erleben und praktisch experimentieren. Inhalte: Vorstellung von unterschiedlichem musikalischen Handwerkszeug Musik selbst ausprobieren und gestalten Eigene Berührungsängste zum Thema Musik abbauen Weniger ist mehr!- Methodenaufbau von musikalischen Angeboten Singen und gemeinsames Musizieren

Kursnummer 23FE5871LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,50
Dozent*in: Regine Hachtmann
HPZ - Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Mo. 24.04.2023 17:00
Löbau

Der Kursbeginn kann bei Bedarf verschoben werden! Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ-2003) richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, in denen volljährige Menschen mit Behinderungen gepflegt und betreut werden, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von integrativen Kindertageseinrichtungen. Sie soll die Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen vermitteln. Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung. Inhalte: Modul 1: Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln Modul 2 :Erwartungshaltung an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit anbieten Modul 3 :Beobachten, Erkennen und Verstehen plus allgemeine Grundlagen und altersspezifische Grundlagen Modul 4 :Gestaltung von Bildungsprozessen plus Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung und Entwicklung von Bildungsprozessen sowie Besonderheiten pädagogischer Methoden Modul 5 :Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen Zulassungsvoraussetzungen - abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und - mindestens einjährige berufliche Tätigkeit Das Entgelt richtet sich nach der Gruppengröße. Bei 8 TN - 2525,-€ Ab 10 TN - 2325,-€

Kursnummer 23FE5810LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.525,00
Dozent*in: Dozententeam HPZ
Loading...
zurück zur Übersicht
21.03.23 14:40:39