Skip to main content

Nixdorf-Munkwitz, Anja

Loading...
Regional - saisonal: Vom Ei zum Speisefisch - im Oybiner Wasser
Mi. 20.09.2023 15:00
Parkplatz Armesünderweg - Bahnhof Oybin Niederdorf

Fast unbemerkt betreibt Günter Geyer seine kleine, aber feine und professionelle Fischzucht in Olbersdorf. Welche Schritte sowie welcher Aufwand notwendig sind, damit sich vom Ei aus dem Fischlaich ein ausgewachsener Fisch entwickelt, wird im Mittelpunkt dieses Nachmittags stehen. Und ganz nebenbei bemerkt handelt es sich um ein sehr wohlschmeckendes und frisches Produkt aus der Region. Treffpunkt: Parkplatz Armesünderweg, Bahnhof Niederoybin Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.

Kursnummer 23HS1922ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Dozent*in: Anja Nixdorf-Munkwitz
Regional - saisonal: Leinen und Hanf – Zukunftspflanzen für die Oberlausitz?, Zu Gast im LaNDER3 Technikum
Do. 12.10.2023 16:00
LaNDER3-Halle,Hochwaldstraße Zittau (neben Mensa)

Leinen und Hanf sind Mehrnutzungspflanzen mit großem Potenzial. Aus dem Pflanzenmaterial gewinnt man Fasern für viele Verwendungsformen, die Früchten sind wertvolle Ölsaaten. Der Anbau und die Nutzung der „Zukunftspflanzen“ sind aber mit vielen Herausforderungen verbunden, über die wir informieren möchten. Im Fokus der Veranstaltung steht die Arbeit des Forschungszentrums LANDER³ der Hochschule Zittau/Görlitz, die Faseraufschlusstechniken und Verwendungsmöglichkeiten entwickeln, um neue Produkte für eine nachhaltige Wertschöpfung zu entwickeln. Die Öle als besondere Lebensmittel stehen im VHS-Mobil im Mittelpunkt, dass wir zu der Veranstaltung mitbringen. Eine Verkostung lokal hergestellter Öle bringt uns der kulinarischen Seite des Sonderkulturanbaus näher und schafft eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. An diesem Tag ist auch unser vhsMobil als Unterstützung mit vor Ort! Veranstaltungsort:LaNDER3 Technikum, Zittau Hochwaldstraße (neben Mensa) Um Anmeldung wird gebeten, da nur begrenzte Raumkapazitäten zur Verfügung stehen.

Kursnummer 23HS1924ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Dozent*in: Anja Nixdorf-Munkwitz
Industriekultur wird digital - Wir laden ein in das Kreisarchiv des Landkreises Görlitz
Mi. 01.11.2023 17:00
Kreisarchiv, Kantstraße Zittau

Bei einer Begehung des Archivs und einer Präsentation erläutern wird, wie aus dem Bestand an Altakten im Kraftwerk Hirschfelde ein digitalisierter Bestand erarbeitet wurde. Die Historischen Betriebsarchive der Kraftwerke Hirschfelde und Hagenwerder bewahren schriftliche Hinterlassenschaften, Fotos, Lagepläne, technische Zeichnungen und sammeln Informationen über deren Geschichte. Der elektrische Strom beider Kraftwerke hat die Industrie Sachsens über Jahrzehnte angetrieben und dabei die Region tiefgreifend verändert. Tausende Familien waren eng mit den Kraftwerken verbunden. Die von der Stiftung Kraftwerk Hirschfelde betreuten Archive stellen die gesammelten Informationen für alle, die sich für die Geschichte der Region, die technische Entwicklung der Kraftwerke, die Eingriffe in die Landschaft oder die sozialen und familiären Veränderungen interessieren, bereit. Die Digitalisierung von Dokumenten ermöglicht nicht nur Wissenschaftlern, sondern allen Interessenten den jederzeitigen Zugriff auf diese Informationen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kursnummer 23HS1020ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Anja Nixdorf-Munkwitz
Loading...
zurück zur Übersicht
23.09.23 20:34:06