Skip to main content

Schmieder, Andrea

Loading...
ICF-CY in der Kita - Grundkurs
Do. 30.03.2023 09:00
Niesky

Pädagogische Fachkräfte in der Kita haben die Aufgabe, Bildungsprozesse aller Kinder zu beobachten, zu dokumentieren, zu reflektieren und zu begleiten. Allen Kindern soll eine aktive Teilhabe am Alltag ermöglicht werden. Die "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen", kurz ICF-CY ( International Classification of Functioning, Disability and Health - Children and Youth Version), kann dabei ein Hilfsmittel sein, weil sie den Blick ressourcenorientiert auf die Aktivität der Kinder und die Teilhabe lenkt. In diesem praxisorientierten Grundkurs erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Struktur der ICF-CY sowie die praktische Anwendung im Kita-Alltag als Beobachtungsinstrument für die Vorbereitung von Elterngesprächen und Erstellung von Förderplänen. Inhalte: - Überblick über den Inhalt und den Aufbau der ICF-CY - Einstieg in die Lebensbereiche der „Aktivität und Partizipation“ - Beobachtung auf Grundlage der ICF-CY in Anlehnung an den Ansatz Early Excellence - Aufbau des Förderplans - Anwendung und Erfahrungen aus der Praxis

Kursnummer 23FE5830NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 95,50
Dozent*in: Andrea Schmieder
ICF-CY in der Kita - Aufbaukurs
Fr. 31.03.2023 09:30
Niesky

Aufbaukurs - ICF-CY in der Kita Die ICF-CY (Ideutsch: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen) ist die Grundlage für die Teilhabeplanung in der Kita. Dabei ist die aktive Teilhabe aller Kinder am Alltag das handlungsleitende Ziel. In dem praxisorientierten Aufbaukurs werden die Teilnehmenden durch Übungen an Praxisbeispielen in der Anwendung der ICF-CY im Kita-Alltag sowie bei der Gestaltung des Teilhabeplans geschult. Schwerpunkte - Vertiefung der Inhalte der ICF-CY - Gestaltung von Teilhabeplänen nach ICF-CY - Formulierung von Teilhabezielen - Arbeit an mitgebrachten Fallbeispielen/ Teilhabeplänen Zugangsvoraussetzung Teilnahme an einem ICF-CY-Grundkurs

Kursnummer 23FE5831NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,50
Dozent*in: Andrea Schmieder
HPZ - Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Mo. 24.04.2023 17:00
Löbau

Der Kursbeginn kann bei Bedarf verschoben werden! Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ-2003) richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, in denen volljährige Menschen mit Behinderungen gepflegt und betreut werden, sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von integrativen Kindertageseinrichtungen. Sie soll die Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern / Jugendlichen / Erwachsenen vermitteln. Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung. Inhalte: Modul 1: Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln Modul 2 :Erwartungshaltung an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit anbieten Modul 3 :Beobachten, Erkennen und Verstehen plus allgemeine Grundlagen und altersspezifische Grundlagen Modul 4 :Gestaltung von Bildungsprozessen plus Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung und Entwicklung von Bildungsprozessen sowie Besonderheiten pädagogischer Methoden Modul 5 :Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen Zulassungsvoraussetzungen - abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und - mindestens einjährige berufliche Tätigkeit Das Entgelt richtet sich nach der Gruppengröße. Bei 8 TN - 2525,-€ Ab 10 TN - 2325,-€

Kursnummer 23FE5810LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 2.525,00
Dozent*in: Dozententeam HPZ
Loading...
zurück zur Übersicht
21.03.23 15:39:33