Wagner, Andreas
Nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird über die Herkunft, die Verarbeitung und den Verkauf von Lebensmitteln wieder intensiv diskutiert. Das Interesse der Verbraucher hat sich 2020 besonders stark auf die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit gerichtet. Gutes Fleisch von regionalen Betrieben auf kurzen Wegen bis zum Verbraucher bringen, dieses Ziel verfolgt Andreas Wagner. Dabei ist es ihm auch wichtig, einen hohen Standard an kulinarischer Qualität zu garantieren. Dass sich mit relativ einfachen Mitteln auch Knacker bzw. Salamis herstellen lassen, dies wird in dieser Veranstaltung gezeigt. Zu Beginn erfolgt eine kurze theoretische Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften. Im Anschluss geht es gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Nach einer Demonstration des Prozesses der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung verbleiben die Würste zunächst für ca. 2 Wochen zum Räuchern in der Fleischerei. Danach kann jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Würste dort abholen. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR
Nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird über die Herkunft, die Verarbeitung und den Verkauf von Lebensmitteln wieder intensiv diskutiert. Das Interesse der Verbraucher hat sich 2020 besonders stark auf die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit gerichtet. Gutes Fleisch von regionalen Betrieben auf kurzen Wegen bis zum Verbraucher bringen, dieses Ziel verfolgt Andreas Wagner. Dabei ist es ihm auch wichtig, einen hohen Standard an kulinarischer Qualität zu garantieren. Dass sich mit relativ einfachen Mitteln auch Knacker bzw. Salamis herstellen lassen, dies wird in dieser Veranstaltung gezeigt. Zu Beginn erfolgt eine kurze theoretische Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften. Im Anschluss geht es gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Nach einer Demonstration des Prozesses der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung verbleiben die Würste zunächst für ca. 2 Wochen zum Räuchern in der Fleischerei. Danach kann jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Würste dort abholen. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR
Gutes Fleisch von regionalen Betrieben auf kurzen Wegen bis zum Verbraucher bringen, dieses Ziel verfolgt Andreas Wagner. Dabei ist es ihm auch wichtig, einen hohen Standard an kulinarischer Qualität zu garantieren. An diesem Abend dreht sich alles um dry aged Beef von regionalen Produzenten. In einer kleinen Gruppe werden unter Anleitung, je nach Verfügbarkeit, 3 bis 4 Zuschnitte von 2 oder 3 Fleischarten auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Das Ergebnis wird anschließend in geselliger Runde verkostet. Der Abend dient somit als Vorübung für den nächsten privaten Grillabend. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Kursentgelt bei 4 TN = 89,00 EUR, bei 6 TN = 69,00 EUR Naturparkfleischerei Wagner, Schenkstraße 15, 02763 Mittelherwigsdorf
Für die Produkte im Laden und im Bereich Catering / Gastro / Imbiss verwendet Andreas Wagner keine industriellen Vor- oder Zwischenprodukte. Was gekocht wird, wird auch wirklich aus Grundzutaten und Gewürzen gekocht, ohne Geschmacksverstärker oder Füllstoffe. Dieses Anliegen sieht er als eine Form kulinarischer Bildung, die bei der Belieferung von Kitas und Schulen wichtig ist, aber auch für die eigene Ernährung und Küchenpraxis in den eigenen vier Wänden beachtet werden sollte. An diesem Nachmittag erwerben Sie unter fachlicher Anleitung und Aufsicht eines erfahrenen Fleischermeisters fundierte und sachbezogene Kenntnisse im Wursten. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften geht es im Anschluss gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Bei der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Bratwürste. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Achtung Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR
Für die Produkte im Laden und im Bereich Catering / Gastro / Imbiss verwendet Andreas Wagner keine industriellen Vor- oder Zwischenprodukte. Was gekocht wird, wird auch wirklich aus Grundzutaten und Gewürzen gekocht, ohne Geschmacksverstärker oder Füllstoffe. Dieses Anliegen sieht er als eine Form kulinarischer Bildung, die bei der Belieferung von Kitas und Schulen wichtig ist, aber auch für die eigene Ernährung und Küchenpraxis in den eigenen vier Wänden beachtet werden sollte. An diesem Nachmittag erwerben Sie unter fachlicher Anleitung und Aufsicht eines erfahrenen Fleischermeisters fundierte und sachbezogene Kenntnisse im Wursten. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung zur Thematik und der Vorstellung von Zutaten und Materialien sowie deren Eigenschaften geht es im Anschluss gleich in die Praxis. Schritt für Schritt werden Arbeitsmaterialien, Gerätschaften sowie Sensorik, Textur und die Beschaffenheit der eingesetzten Produkte besprochen. Bei der Wurstherstellung werden die Teilnehmer Schritt für Schritt bei der praktischen Anwendung unterstützt – so lange, bis die fertigen Würste auf dem Tisch liegen. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer seine selbst hergestellten Bratwürste. Im Entgelt sind die Umsatzsteuer und die Lebensmittelkosten enthalten! Achtung Kursentgelt bei 4 TN = 85,00 EUR, bei 6 TN = 65,00 EUR