Krieger, Natalie
Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Beim medizinischen Qi Gong werden sanfte, sich wiederholende, Bewegungen ausgeführt, die auch im Sitzen möglich sind. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch und etwas zu trinken
Die Permakultur ist ein Weg, einen Garten oder ein Grundstück mit einem offenen Blick für die Details zu betrachten. Die Möglichkeiten einer Veränderung in Richtung Artenvielfalt (Pflanzen und andere Lebewesen) sollen bewusst gesucht und in die Gestaltung einbezogen werden. Nachdem im Einsteigerworkshop (Frühjahr 2025) einige Grundsätze der Permakultur vorgestellt wurden, geht es nun an die praktische Planung. Hierbei können auch Anfänger den Blick durch die "Brille der Permakultur" üben und ein Grundstück im Detail planen und gestalten. Sie lernen in dieser Veranstaltung Werkzeuge und Methoden kennen, die Ihnen helfen, passende Lösungen für verschiedene Bereiche zu entwickeln und zu skizzieren. Diese Lösungen sollen im Sinne der Permakultur langlebig sein und auch unter schwierigen Bedingungen - wie z.B. wenig Regen, Veränderungen des Klimas und andere - funktionieren. Gerne können Sie eine grobe Skizze des aktuellen Lageplans Ihres Grundstücks mitbringen. Weitere Materialien werden gestellt.