Die Gesundheitsbildung als Fundament der Gesundheitsförderung gehört zum Bildungsanspruch und Bildungsauftrag der Volkshochschulen. In diesem Sinne enthalten alle unsere Kurse einen Bildungsaspekt.
Der Fachbereich Gesundheit behandelt alle Lernfelder die gemäß der Definition der Weltgesundheitsorganisation formuliert sind: "Gesundheit ist der Zustand umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen". Das unterscheidet sie deutlich von anderen Anbietern in der Gesundheitsförderung. Der Zusammenhang von Gesundheit und Umwelt, von physischem und psychischem Befinden, von individuellen und sozialen Lebensbedingungen wird in den Volkshochschul-Lernangeboten angesprochen.
Bildungsinhalte - Entspannung und Körpererfahrung
- Kennenlernen fernöstlicher Entspannungsmethoden und ihrer kulturellen Wurzeln sowie
die Anwendung der Methoden
- Kennenlernen und Anwendung westlicher Entspannungsmethoden und ihre Entwicklung
- Kenntnisse über physiologische Zusammenhänge
- Kenntnisse verschiedener Atemtechniken und ihrer Wirkung
- Förderung der bewussteren Körperwahrnehmung
- Bewusste Steuerung der physiologischen Prozesse
- Hilfen für die Auswahl der individuell geeigneten Entspannungsmethode
- Anleitung und Hilfe zur Verhaltensänderung durch Integration der gelernten Techniken
in den Alltag
Kurse nach Themen
In diesem Kurs ist für jedes Familienmitglied etwas dabei. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, durch verschiedene Tanzstile kann sich jeder mit Musik und Tanz identifizieren. Mit Spaß und Freude geht es in die coole, energiegeladene „Dance-Party“. Es fördert die Konzentration und Selbstbewusstsein, regt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination. Für Kinder ab 9 Jahren mit Eltern und/oder Großeltern.
Viele Menschen nehmen Präparate als Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie hoffen, damit ihre Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die einen sagen, dass dies sehr sinnvoll ist. Die anderen sagen, dass dies überhaupt nichts bringt. Viel hilft viel? Oder ist weniger doch mehr? Es gibt einige Punkte, die es zu beachten gilt, um zu vermeiden, viel Geld für minderwertige oder nicht sinnvolle Produkte auszugeben. Schließlich geht es um eine Investition in Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, durch den Dschungel der Vitamine, Mineralien und Co durchzublicken.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Yoga kennenlernen möchten. Weiterhin eignet er sich insbesondere auch für all diejenigen, die meist eine sitzende Tätigkeit ausüben. Wir beginnen mit einfachen Übungen, mit Übungen für die Gelenke. Diese werden uns zu den Yoga Positionen führen. Ich, Alona Korolenko aus der Ukraine, praktiziere Yoga seit 12 Jahren. Ich möchte Ihnen helfen, Ihren Körper auf neue Art zu spüren, diesem mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit geben, und sich in Yoga zu verlieben.
Dieser Kurs richtet sich an ALLE, die Yoga erkunden und ihre eigene Yogapraxis verfeinern möchten. Anfänger lernen, was Yoga ist und wie Sie auf Ihren Körper – den besten aller Lehrer – hören können. Erfahrene und Yogalehrer/innen können sich weiterentwickeln indem sie erlernen, ihre Reise nach innen auf eine sanfte Art und Weise zu vertiefen. Der Kurs vermittelt zudem alles nötige Wissen um zu Hause selbstständig praktizieren zu können. Es gibt die Möglichkeit einer Fragen und Antwort-Gesprächsrunde mit der Lehrerin. Das Wochenende ist informativ, motivierend, inspirierend und insbesondere erfahrungsorientiert. Es stellt ein grundlegendes und wesentliches Yoga-Wissen in praktischer wie auch theoretischer Form zur Verfügung. Im Kurs lernen und praktizieren wir, wie wir unsere körperliche und geistige Wahrnehmung zu uns selbst, mit sehr sorgfältigen und in Ruhe praktizierten Asanas steigern sowie verfeinern können. Somit wird unser Leben reicher und leichter, mitfühlender und wohlwollender, sanfter und wacher. Es entwickelt sich ein Verständnis für Ausgeglichenheit zwischen Aktivität und Entspannung im selbigen Moment. Programm: Samstag 8:00 Uhr -11:30 Uhr Ankommen und es werden Standhaltungen geübt und regenerierender Ausgleich es werden Vorwärtsbeugen und Drehhaltung sowie Umkehrstellungen geübt nach der Mittagspause: 15:30 Uhr Teepause (optional) 16:00 Uhr Meditation (optional) 16:30 Uhr - 19:00 Uhr es werden regenerative in sich ruhende Asanas geübt Sonntag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr es werden aktive Asanas geübt, Rückbeugen und regenerativer Ausgleich Fragen und Antwort-Gesprächsrunde möglich Bitte bringen Sie eine eigene Matte mit. Gegebenenfalls können aufgrund der dann geltenden Corona-Schutzverordnung weitere Auflagen gelten.
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Backen mit Dinkel in der Vorweihnachtszeit - Herstellung verschiedener Weihnachtsbackwaren - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren werden mit nach Hause genommen
Kurzfristiger Stress kann gesund sein und uns sogar zur Höchstform auflaufen lassen, auf Dauer schädigt er aber unsere Gesundheit. Chronischer Stress kann sich beispielsweise durch Symptome wie Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme oder Verspannungen bemerkbar machen. Deshalb ist es wichtig, Stress bewältigen zu können. Ziel ist dieses Workshops soll es sein, den Stresslevel zu senken und durch verschiedene Tipps und Methoden zu lernen, wie wieder mehr Entspannung in Ihren Alltag kommt.
Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Beim medizinischen Qi Gong werden sanfte, sich wiederholende, Bewegungen ausgeführt, die auch im Sitzen möglich sind. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Backen mit Dinkel in der Vorweihnachtszeit - Herstellung verschiedener Weihnachtsbackwaren - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren werden mit nach Hause genommen
Bei der Wassergymnastik ermöglicht die entlastende Wirkung des Wassers ein schonendes Training zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und eine Mobilisation der Gelenke. Feinmotorik und Koordination werden verbessert und der Gleichgewichtssinn geschult. Zur Unterstützung der Übungen werden Kleinstgeräte verwendet. Dieser Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention unter dem Handlungsfeld Rücken zertifiziert.
Hautprobleme und bessere Hautqualität Wenn die Haut elastisch und gut durchfeuchtet ist, spricht man von gesunder Haut und einer schönen Hautqualität. Gleich ob einfach „trockene Haut“, Hautprobleme wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Co. oder Falten durch das Altern … Cremes und Mittelchen dagegen gibt es viele auf dem Markt. Egal ob als Kind, mit 20, 30, 50, 60 oder 80 – was können Sie für Ihre Hautqualität tun und was wirklich helfen kann, erkläre ich Ihnen in diesem Vortrag und anschließendem Workshop in dem Sie sich selbst Cremes herstellen können.
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Gesundes Weihnachtsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung von gesunden Weihnachtsgebäcken - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Grundlage des Qi Gong ist die traditionelle chinesische Medizin mit Ihrer 5- Elemente- Lehre. Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte Methode, um Krankheiten vorzubeugen. Das "Qi" steht für Energie und das "Gong" für sanfte Bewegung. Mit Qi Gong wird die Atmung tiefer, die Gedanken kommen zur Ruhe und der Körper wird vitaler. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert es das "Qi" und führt damit zu spürbaren Verbesserungen unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Beim medizinischen Qi Gong werden sanfte, sich wiederholende, Bewegungen ausgeführt, die auch im Sitzen möglich sind. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch
Dies ist ein Kurs in eine Reihe weiterer Kurse zur gesunden Ernährung in der Bäckerei Jarmer in Kottmarsdorf. Vor dem Backen beschäftigen wir uns mit Ernährungsgrundlagen und Arbeitsabläufen. Gesundes Weihnachtsgebäck aus Dinkel - Einführung - Herstellung von gesunden Weihnachtsgebäcken - Verkostung und Gesprächsrunde - Backwaren können mitgenommen werden
Schwerpunkt des Kurses sind gymnastische Bewegungsformen mit unterschiedlicher Ausrichtung. In jeder Kurseinheit findet ein Wechsel zwischen Anleitung und Demonstration durch die Kursleiterin statt. Ziel ist es, verschiedene Möglichkeiten der Bewegungs- und Körpererfahrung zu erlernen und Wege für eine dauerhafte Installierung von Bewegung in den Alltag zu finden. Mitzubringen sind: feste Turnschuhe, Handtuch/ Decke, bequeme Kleidung
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Progressive Muskelrelaxation/PMR) ist eine wissenschaftlich fundierte und leicht zu lernende Entspannungstechnik. „Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“. Es werden einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß angespannt und wieder locker gelassen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung und eine verbesserte Körperwahrnehmung. Mit der Zeit lernen Sie muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies wollen. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Stress reduziert werden können. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Das Verfahren ist nicht aufwendig und lässt sich im Alltag gut anwenden.
Hautprobleme und bessere Hautqualität Wenn die Haut elastisch und gut durchfeuchtet ist, spricht man von gesunder Haut und einer schönen Hautqualität. Gleich ob einfach „trockene Haut“, Hautprobleme wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Co. oder Falten durch das Altern … Cremes und Mittelchen dagegen gibt es viele auf dem Markt. Egal ob als Kind, mit 20, 30, 50, 60 oder 80 – was können Sie für Ihre Hautqualität tun und was wirklich helfen kann, erkläre ich Ihnen in diesem Vortrag und anschließendem Workshop in dem Sie sich selbst Cremes herstellen können.
Viele Menschen nehmen Präparate als Nahrungsergänzungsmittel ein. Sie hoffen, damit ihre Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die einen sagen, dass dies sehr sinnvoll ist. Die anderen sagen, dass dies überhaupt nichts bringt. Viel hilft viel? Oder ist weniger doch mehr? Es gibt einige Punkte, die es zu beachten gilt, um zu vermeiden, viel Geld für minderwertige oder nicht sinnvolle Produkte auszugeben. Schließlich geht es um eine Investition in Ihr Wohlbefinden. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, durch den Dschungel der Vitamine, Mineralien und Co durchzublicken.