Skip to main content

Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

9 Kurse

Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien bietet für Kinder und Jugendliche (6-25 Jahre) niedrigschwellige aber zielorientierte Kurse in den Sparten darstellende, bildende und angewandte Kunst sowie Film und Medienpädagogik.
Wir wollen Kinder und Jugendliche unterstützen kreativ zu sein, sie professionell begleiten und auf ihrem Weg zu einem Studium der Künste oder dem Berufseinstieg begleiten.

Felix Schuster
Projektmanager Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien

Loading...
Malschule "art15"
Di. 05.09.2023 15:00
Königsbrück

Wenn du dich für Malerei interessierst, aber dich bisher noch nicht getraut hast, einen Pinsel in die Hand zu nehmen, dann komme zur Malschule „art15“. In diesem Kurs wirst du in die Bildmalerei eingeführt. Du erlernst die grundlegenden Maltechniken und wirst durch Profis angeleitet. Der Malkurs wird durchgeführt durch und beim Heimatverein Königsbrück u.U. e.V. und geleitet durch Dagmar Packebusch im Atelier in den Räumen des Architektur-Modellbaus Königsbrück (Am Schlosspark, 01936 Königsbrück). Ihr arbeitet mit Acryl-, Öl-, Aquarell- und Sprühfarben und malt auf Leinwand, Aquarellpapier, Stoff, Pappe. Recyclingpapier, Packpapier, Wolle (Weben), Ton (Keramikarbeit), Trassbeton und Fliesen (bei Mosaikarbeiten). Der Kurs startet immer mit Beginn des Schuljahres und findet ganzjährig jeden Dienstag von 15-18 Uhr statt. Eine Teilnahme ist auch nach offiziellem Kursbeginn möglich. Die Jugendkunstschule Oberlausitz-Niederschlesien und der Heimatverein Königsbrück stellen euch Farben, Arbeitsmaterialien und Pinsel zur Verfügung, sodass ihr keine weiteren Materialien mitbringen müsst, allerdings ist Kleidung für Kreativarbeiten empfohlen. Teilnehmen können alle im Alter von 12 bis 16 Jahren. Maximal können 8 Personen an dem Kurs teilnehmen, denn dann sind alle Staffeleien in Benutzung. Kontakt: Dagmar Packebusch Tel.: 017634620661 Mail: elfidea@gmx.de

Kursnummer 23HJ2711KG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in:
Trickfilm-Ferienworkshop
Mo. 09.10.2023 10:00
Görlitz

Ihr seid fasziniert von bewegten Bildern und habt Spaß am Basteln, Fotografieren und Geschichtenspinnen? Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eigentlich ein Trickfilm entsteht? Probiert´s doch einfach selbst aus, werdet vier Tage lang zu Filmemacher*innen und dreht eure eigenen Trickfilme! Gemeinsam mit Regisseurin und Drehbuchautorin Isa Micklitza entwickelt ihr eine spannende Geschichte, entwerft die Figuren, überlegt euch Materialien und zeichnet ein Storyboard – bevor es dann schließlich mithilfe der App Stop-Motion-Studio ans Animieren geht. Am Ende des Workshops habt ihr dann endlich euren ersten eigenen Film im Kasten! Der Kurs findet in der zweiten Woche der Herbstferien täglich von Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr statt, inklusive Pausen. Es werden Tee und Wasser zur Verfügung gestellt. Für Mittagessen bzw. Verpflegung müssen die Teilnehmer selbst Sorge tragen. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Der Kurs findet im Raum 207 in der Geschäftstelle Görlitz (Otto-Müller-Straße 7, 02826 Görlitz) statt. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2B11GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in: Isa Micklitza
Zeitgenössischer Tanz - Dance Company TanzART Kirschau
Mo. 20.11.2023 18:30
Tanzstudio TanzART Kirschau

Du bewegst dich gern zur Musik und findest ausdrucksstarke Choreografien super? Dann bist du bei der Dance Company in Kirschau genau richtig. Hier lernst du deinen Körper zu nutzen und mithilfe des Tanzes Ausdruck zu verleihen. Der Tanzkurs richtet sich an Jugendliche im Alter ab 16 Jahren mit Vorkenntnissen, die ihre Leidenschaft für Bewegung und Ausdruck gern teilen. In diesem Kurs wirst du in der Gruppe einmal pro Woche intensiv an verschiedenen Choreografien arbeiten. Du bekommst Hilfestellungen und Kritik zu Körperhaltung und Atmung und erhältst Einblicke in die Entwicklung von Choreografien. Am Ende des Kurses wird es ein Showing (eine Aufführung) in Kirschau geben. Weitere Showings mit Gästen und einer breiten Öffentlichkeit sind möglich. Unser Ziel ist es, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Schüler frei entfalten können. Wir legen großen Wert auf Individualität, Kreativität und die Freude am Tanzen. Der Kurs wird geleitet durch die professionellen und erfahrenen Tänzerinnen des "TanzART – Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst" und findet auch in ihren Studios in der Friesestraße 31, 02681 Schirgiswalde-Kirschau statt. Jana Schmück Jana Schmück ist freischaffende Tänzerin und Choreografin und international als Dozentin für Choreografie & Tanzpädagogik an verschiedenen Hochschulen und Institutionen tätig. Als freie Tänzerin performte sie bei Festivals wie "Un pas vers avant" /Côte d’Ivoire oder Movimentos und arbeitete mit Choreograf:innen wie Justin Tornow, Wagner Moreira und Dr. Ronit Land. Ihr Fokus liegt auf interdisziplinären Projekten und fachübergreifenden Vermittlungsformaten. Sie produzierte und choreografierte zahlreiche Tanzproduktionen, sowohl mit Laien als auch mit professionellen Künstlern. Seit 2014 ist sie künstlerische Leitung und Geschäftsführung von TanzART Atelier einem Zentrum für Tanz, Bewegung & Kunst in Ostsachsen und in verschiedenen Gremien als Fachberatung tätig, darunter die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Bundesprogramm „Tanz & Theater machen stark“ Anne Dietrich Anne Dietrich studierte neben zeitgenössischen Tanz die klassisch indischen Tanzstil Mohiniyattam und Kathak in Indien. Seit 17 Jahren lebt sie zwischen den beiden Ländern. Sie unterrichtet u.a. an der bekannten National School of Drama in Delhi und performte als freischaffende Tänzerin für das Bandung Festival in Indonesien, dem Melaka Art und Performance Festival in Malaysia wie auch dem Funkar Festival in New York City. Seit 2020 ist sie ebenso künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Yenidze Theater in Dresden.

Kursnummer 23HJ2731KG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 90,00
Dozent*in: Jana Schmück
Bildnerische Grundlagen in Malerei und Zeichnung
Do. 23.11.2023 16:00
Görlitz

Der Kurs vermittelt Grundlagen der akademischen Malerei und Zeichnung. Dabei geht es im Vordergrund um Bildkomposition und Basistechniken, der Auseinandersetzung mit malerischen und zeichnerischen Darstellungen, wie der Betrachtung ihrer Unterschiede. Anhand von Stillleben werden Bildausschnitt, Perspektive, Darstellungen von räumlichen Tiefen und Oberflächen, Farben und Kontraste geübt. Für den Kurs werden wir auf Malkarton und Bristol-Papier im Format 70x50 cm und 70x100 cm arbeiten. Wer auf Leinwand oder anderen Materialien arbeiten möchte, kann sich diese gerne mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2712GG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 100,00
Dozent*in:
Akademisches Zeichnen 2
Sa. 25.11.2023 11:00
Zittau

Dieser Kurs wird auf ukrainisch durchgeführt. Wenn sie ukrainisch sprechen, dann können sie sich gern in den Kurs einschreiben. Tauche ein in die faszinierende Welt des akademischen Zeichnens und entdecke deine künstlerische Ader auf einer ganz neuen Ebene! Unser Kurs für Jugendliche zum Thema "Akademisches Zeichnen" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine zeichnerischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau zu entwickeln. In diesem Kurs lernst du nicht nur, wie du Linien auf Papier setzt, sondern auch die Grundlagen der Proportionen, Perspektiven sowie die Konstruktion von Licht und Schatten. Schritt für Schritt wirst du in die Techniken eingeführt, die berühmte Künstler über die Jahrhunderte hinweg verwendet haben, um ihre Meisterwerke zu schaffen. In diesem Kurs wirst du mit Bleistift auf Papier zeichnen. Durch das Anfertigen von Skizzen, Studien und vollständigen Zeichnungen wirst du nicht nur dein technisches Können verbessern, sondern auch deine Kreativität und Beobachtungsgabe schärfen. Der Kurs wird geleitet durch die ukrainische Künstlerin Margarita Kuprinenko. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung. Der Kurs richtet sich an Jugendliche im Alter von 14-21 Jahre.

Kursnummer 23HJ2712ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 80,00
Dozent*in: Margarita Kuprynenko
Akademisches Zeichnen 1
Fr. 01.12.2023 16:00
Zittau

Tauche ein in die faszinierende Welt des akademischen Zeichnens und entdecke deine künstlerische Ader auf einer ganz neuen Ebene! Unser Kurs für Jugendliche zum Thema "Akademisches Zeichnen" bietet dir die einzigartige Möglichkeit, deine zeichnerischen Fähigkeiten auf professionellem Niveau zu entwickeln. In diesem Kurs lernst du nicht nur, wie du Linien auf Papier setzt, sondern auch die Grundlagen der Proportionen, Perspektiven sowie die Konstruktion von Licht und Schatten. Schritt für Schritt wirst du in die Techniken eingeführt, die berühmte Künstler über die Jahrhunderte hinweg verwendet haben, um ihre Meisterwerke zu schaffen. In diesem Kurs wirst du mit Bleistift auf Papier zeichnen. Durch das Anfertigen von Skizzen, Studien und vollständigen Zeichnungen wirst du nicht nur dein technisches Können verbessern, sondern auch deine Kreativität und Beobachtungsgabe schärfen. Der Kurs wird geleitet durch die ukrainische Künstlerin Margarita Kuprinenko. Deshalb ist es empfohlen, dass du grundlegende Kenntnisse in der englischen Sprache hast. Margarita lernt bereits deutsch, kann sich aber besser auf Englisch verständigen. Dieser Kurs ist für Kinder bis 13 Jahre. In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Kursnummer 23HJ2711ZG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in: Margarita Kuprynenko
Tanzworkshop in den Winterferien 2024
Mo. 12.02.2024 10:00
Bautzen

Kunst umfasst viele verschiedene Sparten und mit ihnen gibt es unzählige Möglichkeiten sich künstlerisch auszudrücken. Zum Beispiel sind Zeichnen und Tanzen verschiedene Felder der Kunst. Das eine erschafft ein bildnerisches Werk und das andere stellt es mit Bewegungen dar. In diesem Tanzworkshop geht es darum der ausgehend von der Ausstellung „Bautzener Stadtansichten“ im Museum Bautzen eine Tanzchoreografie zu entwickeln, einzustudieren und aufzuführen. Gemeinsam mit der Tänzerin und erfahrenen Choreografin, Jana Schmück, werdet ihr die Ausstellung in Bautzen besuchen und die Werke aus mehreren Jahrhunderten auf euch wirken lassen. Jana Schmück zeigt euch, wie ihr euren Körper einsetzen könnt und mithilfe des Tanzes Bilder erzeugt und Emotionen vermittelt. Vor allem aber seid ihr, eure Kreativität, eure Bewegungen gefragt. Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 11 - 15 Jahren. Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. 5 Tage, jeweils 4 Stunden in Bautzen Konkrete Informationen werden auf der Website veröffentlicht Teilnahmegebühr: 30,00€

Kursnummer 24HJ2501BG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in: Jana Schmück
Sommerakademie 2024 - das künstlerische Feriencamp
Mo. 01.07.2024 08:00
Haus Schminke

Nach der erfolgreichen ersten Sommerakademie 2023 haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (Kunstfachschule Liberec, Löbau Lebt e.V. und Stiftung Haus Schminke) beschlossen, dass dieses deutsch-tschechische Austausch-Format unbedingt wiederholt werden muss. Wir können bereits verraten, dass die Sommerakademie 2024 vom 1. bis 5. Juli erneut im Haus Schminke und der angrenzenden Nudelfabrik in Löbau stattfinden wird. Und: die Teilnehmer können in den drei Workshops Fotografie & Siebdruck, Architektur & 3D-Druck und Animationsfilm (Stop-Motion) ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Also bleibt neugierig! Natürlich könnt ihr euch bereits jetzt schon einen der maximal 20 Plätze sichern. Die Sommerakademie 2024 richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahre. Die Teilnahme kostet 50€.

Kursnummer 24FJ2001LG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,00
Dozent*in:
Sketchnotes - für kreatives Lernen

Tauche ein in die aufregende Welt der kreativen Sketchnotes! In diesem Kurs für Jugendliche wirst du die Grundlagen des Skizzierens, Notierens und figürlichen Zeichnens erlernen, um deine Ideen auf visuelle Weise zum Leben zu erwecken. Egal, ob du bereits Erfahrung im Zeichnen hast oder ein Anfänger bist – dieser Kurs bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine künstlerische Seite zu entfalten und neue Fertigkeiten zu erlernen. In diesem Kurs lernst du Notizen, Konzepte und Mitschriften anschaulich zu visualisieren. Du lernst dein eigenes „kleines Ich“ mittels Abstraktion und Inszenierung figürlich zu zeichnen. Dabei werden grundlegende Techniken des Zeichnens (Schattierungen, Perspektiven, Dimensionen) vermittelt. Das „kleine Ich“ hilft in den Mitschriften hilfreiche und anschauliche Verbindungen zu schaffen, die den Lerneffekt deiner Aufzeichnungen steigern. Der Kurs orientiert sich nah an deinem Alltag und lädt dich dazu ein, deine eigenen täglichen Mitschriften und Lernmaterialien kreativ zu visualisieren. So erfährst du wie die Kunst deinen Alltag vereinfachen und positiv begleiten kann. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in den Beruf des Illustrators/der Illustratorin. Der Kurs richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren. Leiterin des Kurses ist die selbständige Illustratorin, Live-Porträt-Zeichnerin und Graphic Recorderin Melanie Gürtler. Der Kursort ist Bautzen.

Kursnummer 24FJ2701BG
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Dozent*in: Melanie Gürtler
Loading...
29.11.23 17:04:50