Skip to main content

Praxisanleiter/in Sozialwesen

Berufsbegleitende Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 12.05.2017.

Ziel der Fortbildung:
Vermittlung von Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.

Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialwesen
Mindestens zweijährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsfeld, in dem die Praktikant/innen angeleitet werden

Das Curriculum der Fortbildung umfasst die folgenden fünf Module:
Modul 1: (10UE) Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche
Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den
unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: (20UE) Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: (30UE) Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: (10UE) Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: (10UE) Lernortkooperation gestalten

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 15. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    1 Montag 15. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 2
    • Dienstag, 16. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    2 Dienstag 16. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 3
    • Montag, 22. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    3 Montag 22. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 4
    • Dienstag, 23. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    4 Dienstag 23. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 5
    • Montag, 29. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    5 Montag 29. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 6
    • Dienstag, 30. Januar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    6 Dienstag 30. Januar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 7
    • Montag, 05. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    7 Montag 05. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 8
    • Dienstag, 06. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    8 Dienstag 06. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 9
    • Montag, 12. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    9 Montag 12. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 10
    • Dienstag, 13. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    10 Dienstag 13. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 11
    • Montag, 19. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    11 Montag 19. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 12
    • Dienstag, 20. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    12 Dienstag 20. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 13
    • Montag, 26. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    13 Montag 26. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 14
    • Dienstag, 27. Februar 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    14 Dienstag 27. Februar 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 15
    • Montag, 04. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    15 Montag 04. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 16
    • Dienstag, 05. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    16 Dienstag 05. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 17
    • Montag, 11. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    17 Montag 11. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 18
    • Dienstag, 12. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    18 Dienstag 12. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 19
    • Montag, 18. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    19 Montag 18. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau
    • 20
    • Dienstag, 19. März 2024
    • 17:00 – 21:00 Uhr
    • Geschäftsstelle Löbau
    20 Dienstag 19. März 2024 17:00 – 21:00 Uhr Geschäftsstelle Löbau

Praxisanleiter/in Sozialwesen

Berufsbegleitende Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus vom 12.05.2017.

Ziel der Fortbildung:
Vermittlung von Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.

Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialwesen
Mindestens zweijährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsfeld, in dem die Praktikant/innen angeleitet werden

Das Curriculum der Fortbildung umfasst die folgenden fünf Module:
Modul 1: (10UE) Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche
Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den
unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: (20UE) Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: (30UE) Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: (10UE) Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: (10UE) Lernortkooperation gestalten
30.09.23 16:02:01