Sie sind hier:
Markenentwicklung für angehende Selbständige (Online)
Du wagst den Schritt in die Selbstständigkeit und möchtest deine eigene Marke entwickeln? Du willst das Design selbst in die Hand nehmen, weißt aber nicht worauf du achten und womit du anfangen sollst? Dann ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für dich: Du erfährst, worauf es bei deiner professionellen Unternehmenskommunikation ankommt und wie du sie strategisch und nachhaltig gestalten kannst. Neben der Markenentwicklung besprechen wir die Basics der Webseiten-Gestaltung und wie du sie auf deine Webseite anwendest. Außerdem finden wir heraus, welche soziale Medien für deinen professionellen Unternehmensauftritt sinnvoll sind und ich gebe dir eine Einführung in Instagram & Linked In mit allem was du wissen musst, für einen erfolgreichen Start. Du erfährst, welche Postingformen wann sinnvoll sind und wie du deinen Feed professionell gestalten kannst. Ich zeige dir, wie du einen Content-Plan erstellst, ohne dass dir die Ideen ausgehen und wir besprechen die ein oder andere Strategie, um mit potenziellen Kund*Innen in Kontakt zu kommen.
Das sind die Kursinhalte:
• Wie funktioniert eine Marke? (Theorie)
• gutes Logo vs. schlechtes Logo (Theorie)
• Logoentwicklung & Wording: Wie geht das? (Theorie & Praxis)
• Webseiten-Gestaltung: Basics & individueller Entwurf (Theorie & Praxis)
• Social Media: Welches Tool passt zu mir und meiner Marke? (Theorie & Praxis)
• Wie gehe ich das Ganze strategisch an? (Theorie & Praxis)
• Content-Plan-Erstellung (Theorie & Praxis)
• Marketingstrategien
• Wir erarbeiten deine Marke & Markenauftritt gemeinsam (Praxis)
• Feedback vom Profi (Praxis)
• inklusive Workbook für deinen individuellen Prozess
Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Das sind die Kursinhalte:
• Wie funktioniert eine Marke? (Theorie)
• gutes Logo vs. schlechtes Logo (Theorie)
• Logoentwicklung & Wording: Wie geht das? (Theorie & Praxis)
• Webseiten-Gestaltung: Basics & individueller Entwurf (Theorie & Praxis)
• Social Media: Welches Tool passt zu mir und meiner Marke? (Theorie & Praxis)
• Wie gehe ich das Ganze strategisch an? (Theorie & Praxis)
• Content-Plan-Erstellung (Theorie & Praxis)
• Marketingstrategien
• Wir erarbeiten deine Marke & Markenauftritt gemeinsam (Praxis)
• Feedback vom Profi (Praxis)
• inklusive Workbook für deinen individuellen Prozess
Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 25. Oktober 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs.cloud
1 Samstag 25. Oktober 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs.cloud -
- 2
- Samstag, 01. November 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs.cloud
2 Samstag 01. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs.cloud -
- 3
- Samstag, 08. November 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs.cloud
3 Samstag 08. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs.cloud -
- 4
- Samstag, 15. November 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs.cloud
4 Samstag 15. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs.cloud -
- 5
- Samstag, 22. November 2025
- 09:00 – 12:00 Uhr
- vhs.cloud
5 Samstag 22. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr vhs.cloud
Sie sind hier:
Markenentwicklung für angehende Selbständige (Online)
Du wagst den Schritt in die Selbstständigkeit und möchtest deine eigene Marke entwickeln? Du willst das Design selbst in die Hand nehmen, weißt aber nicht worauf du achten und womit du anfangen sollst? Dann ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für dich: Du erfährst, worauf es bei deiner professionellen Unternehmenskommunikation ankommt und wie du sie strategisch und nachhaltig gestalten kannst. Neben der Markenentwicklung besprechen wir die Basics der Webseiten-Gestaltung und wie du sie auf deine Webseite anwendest. Außerdem finden wir heraus, welche soziale Medien für deinen professionellen Unternehmensauftritt sinnvoll sind und ich gebe dir eine Einführung in Instagram & Linked In mit allem was du wissen musst, für einen erfolgreichen Start. Du erfährst, welche Postingformen wann sinnvoll sind und wie du deinen Feed professionell gestalten kannst. Ich zeige dir, wie du einen Content-Plan erstellst, ohne dass dir die Ideen ausgehen und wir besprechen die ein oder andere Strategie, um mit potenziellen Kund*Innen in Kontakt zu kommen.
Das sind die Kursinhalte:
• Wie funktioniert eine Marke? (Theorie)
• gutes Logo vs. schlechtes Logo (Theorie)
• Logoentwicklung & Wording: Wie geht das? (Theorie & Praxis)
• Webseiten-Gestaltung: Basics & individueller Entwurf (Theorie & Praxis)
• Social Media: Welches Tool passt zu mir und meiner Marke? (Theorie & Praxis)
• Wie gehe ich das Ganze strategisch an? (Theorie & Praxis)
• Content-Plan-Erstellung (Theorie & Praxis)
• Marketingstrategien
• Wir erarbeiten deine Marke & Markenauftritt gemeinsam (Praxis)
• Feedback vom Profi (Praxis)
• inklusive Workbook für deinen individuellen Prozess
Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
Das sind die Kursinhalte:
• Wie funktioniert eine Marke? (Theorie)
• gutes Logo vs. schlechtes Logo (Theorie)
• Logoentwicklung & Wording: Wie geht das? (Theorie & Praxis)
• Webseiten-Gestaltung: Basics & individueller Entwurf (Theorie & Praxis)
• Social Media: Welches Tool passt zu mir und meiner Marke? (Theorie & Praxis)
• Wie gehe ich das Ganze strategisch an? (Theorie & Praxis)
• Content-Plan-Erstellung (Theorie & Praxis)
• Marketingstrategien
• Wir erarbeiten deine Marke & Markenauftritt gemeinsam (Praxis)
• Feedback vom Profi (Praxis)
• inklusive Workbook für deinen individuellen Prozess
Geleitet wird der Kurs von der Kommunikationsdesignerin Claudia Vollmer. Sie arbeitet seit über 10 Jahren freiberuflich im interdisziplinären Designbereich und hat vom Buchprojekt über Animationsfilm bis zum Messestand verschiedenste Projekte umgesetzt.
Anmeldeschluss: 01.10.2025
Hinweise zur Arbeit mit der vhs.cloud
Auf der vhs-eigenen digitalen Plattform können wir Veranstaltungen und Kurse ortsunabhängig anbieten. Sie besuchen Ihren Kurs von zu Hause aus und profitieren so auch von Angeboten, die nicht vor Ort stattfinden können.
Technische Voraussetzungen sind: Laptop/PC; stabile Internetanbindung, Webcam, Mikrofon, Tonausgabe; optional Headset. Installieren Sie bitte die aktuellste Version eines gängigen Browsers. Wir empfehlen Google Chrome, Microsoft Edge, oder Firefox. Geben Sie der App auch die Berechtigung, auf Mikrofon und Kamera zuzugreifen.
Bevor der Onlineunterricht beginnt, registrieren Sie sich als Kursteilnehmer in der vhs.cloud (www.vhs.cloud) und vergeben ein persönliches Passwort. Danach werden Sie in den gebuchten Kurs aufgenommen. Dazu erhalten Sie den jeweiligen Kurs-Code per E-Mail.
Näheres zu diesem Thema erfahren Sie nach dem Login in die vhs.cloud im Bereich „Schreibtisch“ und in der Anleitung, die Ihnen die VHS zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter der VHS und Ihr Kursleiter unterstützen Sie gern.
-
Entgelt:115,00 €
- Kursnummer: 25HA5301ZZ
-
StartSa. 25.10.2025
09:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
12:00 Uhr -
5 Veranstaltungen Termine
-
Dozent*in:Claudia Vollmer
- Geschäftsstelle: Zittau
-
vhs.cloud