Sie sind hier:
Skulpturales Gestalten
Sei kreativ und schöpferisch – vom Bleistift bis zur Skulptur.
Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten:
1 Naturstudium
2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage)
Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt.
Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt.
Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten.
Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk.
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten:
1 Naturstudium
2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage)
Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt.
Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt.
Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten.
Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk.
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Material
Folgende Materialien müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden:
- Zeichenblock
- Zeichenstifte
- Kohle
- Schürze bzw. Kleidung für Kreativarbeiten
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 02. November 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
1 Donnerstag 02. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 2
- Donnerstag, 09. November 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
2 Donnerstag 09. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 3
- Donnerstag, 16. November 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
3 Donnerstag 16. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 4
- Donnerstag, 23. November 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
4 Donnerstag 23. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 5
- Donnerstag, 30. November 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
5 Donnerstag 30. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 6
- Donnerstag, 07. Dezember 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
6 Donnerstag 07. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 7
- Donnerstag, 14. Dezember 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
7 Donnerstag 14. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 8
- Donnerstag, 21. Dezember 2023
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
8 Donnerstag 21. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 9
- Donnerstag, 04. Januar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
9 Donnerstag 04. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 10
- Donnerstag, 11. Januar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
10 Donnerstag 11. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 11
- Donnerstag, 18. Januar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
11 Donnerstag 18. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 12
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
12 Donnerstag 25. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 13
- Donnerstag, 01. Februar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
13 Donnerstag 01. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 14
- Donnerstag, 08. Februar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
14 Donnerstag 08. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 15
- Donnerstag, 29. Februar 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
15 Donnerstag 29. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 16
- Donnerstag, 02. Mai 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
16 Donnerstag 02. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 17
- Donnerstag, 09. Mai 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
17 Donnerstag 09. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 18
- Donnerstag, 16. Mai 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
18 Donnerstag 16. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 19
- Donnerstag, 23. Mai 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
19 Donnerstag 23. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau -
- 20
- Donnerstag, 30. Mai 2024
- 16:00 – 18:00 Uhr
- Geschäftsstelle Zittau
20 Donnerstag 30. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Geschäftsstelle Zittau
Sie sind hier:
Skulpturales Gestalten
Sei kreativ und schöpferisch – vom Bleistift bis zur Skulptur.
Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten:
1 Naturstudium
2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage)
Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt.
Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt.
Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten.
Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk.
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Im Kurs Skulpturales Gestalten geht es darum, die Fähigkeiten zu erlernen, um eine eigene Skulptur zu schaffen. Dies erfolgt in 2 Schritten:
1 Naturstudium
2 Erschaffen einer eigenen Skulptur aus verschiedenen Materialien (Assemblage)
Im Verlauf des Schuljahres wirst du dich also mit dem Zeichnen von natürlichen und industriellen Modellen (bspw. Pflanzen, Früchte, Tiere & Werkzeuge, Geräte), sowie einer eigenen Kreation befassen. Du erlernst dadurch die physikalische Beschaffenheit der Dinge zu erkennen und künstlerisch wiederzugeben. Das Naturstudium wird im Freien und an ausgewählten Orten in Zittau erfolgen. Zum Beispiel werden Zeichnungen im Tierpark Zittau sowie den Städtischen Museen Zittau angefertigt.
Das Naturstudium findet den Winter über im Salzhaus Zittau sowie Innenräumen an ausgewählten Orten statt.
Mit steigenden Temperaturen geht es im Frühjahr (Mai) in das Atelier von Frank Hiller. Hier ist genug Raum, um an der eigenen Skulptur zu arbeiten.
Der Kursleiter ist Frank Hiller, freiberuflicher Bildender Künstler. Frank Hiller ist Mitglied beim Oberlausitzer Kunstverein und hat bereits mehrfach in der Region ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung „Zittau33. Machtergreifung in der Oberlausitz“ arbeitet er derzeit an einem Kunstwerk.
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich der Künste sind nicht notwendig, solange du Lust hast.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Material
Folgende Materialien müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden:
- Zeichenblock
- Zeichenstifte
- Kohle
- Schürze bzw. Kleidung für Kreativarbeiten
-
Entgelt:150,00 €
- Kursnummer: 23HJ2811ZG
-
StartDo. 02.11.2023
16:00 UhrEndeDo. 30.05.2024
18:00 Uhr
Dozent*in:
Frank Hiller
Geschäftsstelle: Zittau