Skip to main content

Bildnerische Grundlagen in Malerei und Zeichnung

Der Kurs vermittelt Grundlagen der akademischen Malerei und Zeichnung. Dabei geht es im Vordergrund um Bildkomposition und Basistechniken, der Auseinandersetzung mit malerischen und zeichnerischen Darstellungen, wie der Betrachtung ihrer Unterschiede. Anhand von Stillleben werden Bildausschnitt, Perspektive, Darstellungen von räumlichen Tiefen und Oberflächen, Farben und Kontraste geübt.

Für den Kurs werden wir auf Malkarton und Bristol-Papier im Format 70x50 cm und 70x100 cm arbeiten. Wer auf Leinwand oder anderen Materialien arbeiten möchte, kann sich diese gerne mitbringen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.

In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Material

- Bleistifte der Stärken H4, HB, B2, B4,
- Zeichenkohle,
- Kohleradiergummi,
- schwarzer Gelstift oder Fineliner,
- ein Skizzenblock in DIN A3
- Pinsel für Acryl-, Öl-, bzw. Wasserfarbe,
- eine kleine Farbrolle,
- Künstlerspachtel oder kleine Plastikspachtel,
- ein Schwamm und
- Kittel bzw. Kleidung für Kreativarbeiten

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 23. November 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    1 Donnerstag 23. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 2
    • Donnerstag, 30. November 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    2 Donnerstag 30. November 2023 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 3
    • Donnerstag, 07. Dezember 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    3 Donnerstag 07. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 4
    • Donnerstag, 14. Dezember 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    4 Donnerstag 14. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 5
    • Donnerstag, 21. Dezember 2023
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    5 Donnerstag 21. Dezember 2023 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 6
    • Donnerstag, 04. Januar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    6 Donnerstag 04. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 7
    • Donnerstag, 11. Januar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    7 Donnerstag 11. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 8
    • Donnerstag, 18. Januar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    8 Donnerstag 18. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 9
    • Donnerstag, 25. Januar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    9 Donnerstag 25. Januar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 10
    • Donnerstag, 01. Februar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    10 Donnerstag 01. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 11
    • Donnerstag, 08. Februar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    11 Donnerstag 08. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 12
    • Donnerstag, 29. Februar 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    12 Donnerstag 29. Februar 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 13
    • Donnerstag, 07. März 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    13 Donnerstag 07. März 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 14
    • Donnerstag, 14. März 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    14 Donnerstag 14. März 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 15
    • Donnerstag, 21. März 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    15 Donnerstag 21. März 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 16
    • Donnerstag, 11. April 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    16 Donnerstag 11. April 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 17
    • Donnerstag, 18. April 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    17 Donnerstag 18. April 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 18
    • Donnerstag, 25. April 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    18 Donnerstag 25. April 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 19
    • Donnerstag, 02. Mai 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    19 Donnerstag 02. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210
    • 20
    • Donnerstag, 09. Mai 2024
    • 16:00 – 18:00 Uhr
    • Außenstelle Görlitz, Raum 210
    20 Donnerstag 09. Mai 2024 16:00 – 18:00 Uhr Außenstelle Görlitz, Raum 210

Bildnerische Grundlagen in Malerei und Zeichnung

Der Kurs vermittelt Grundlagen der akademischen Malerei und Zeichnung. Dabei geht es im Vordergrund um Bildkomposition und Basistechniken, der Auseinandersetzung mit malerischen und zeichnerischen Darstellungen, wie der Betrachtung ihrer Unterschiede. Anhand von Stillleben werden Bildausschnitt, Perspektive, Darstellungen von räumlichen Tiefen und Oberflächen, Farben und Kontraste geübt.

Für den Kurs werden wir auf Malkarton und Bristol-Papier im Format 70x50 cm und 70x100 cm arbeiten. Wer auf Leinwand oder anderen Materialien arbeiten möchte, kann sich diese gerne mitbringen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.

In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.

Material

- Bleistifte der Stärken H4, HB, B2, B4,
- Zeichenkohle,
- Kohleradiergummi,
- schwarzer Gelstift oder Fineliner,
- ein Skizzenblock in DIN A3
- Pinsel für Acryl-, Öl-, bzw. Wasserfarbe,
- eine kleine Farbrolle,
- Künstlerspachtel oder kleine Plastikspachtel,
- ein Schwamm und
- Kittel bzw. Kleidung für Kreativarbeiten

30.09.23 23:49:11