Sie sind hier:
Mappenkurs für Hochschulstudium
In diesem Kurs wirst du umfassend auf ein Studium an einer Universität/Hochschule der Künste (alternativ auch für Studiengänge Design und Lehramt Kunst) vorbereitet. Du sammelst Praxiserfahrungen in den verschiedenen Sparten und Techniken der bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei, Druck). Im Laufe des Semesters wirst du mehrere Werke anfertigen, welche in ihrer Gesamtheit eine Mappe bilden werden, mit welcher du dich an der Universität/Hochschule deiner Wahl (Anfang März des Folgejahres) bewerben kannst.
Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf.
Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben.
Ab 15 Jahren.
Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr.
Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf).
Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf.
Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben.
Ab 15 Jahren.
Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr.
Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf).
Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Material
Folgende Materialien müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden:
- Zeichenblock
- Zeichenstifte
- Kohle
- Schürze bzw. Kleidung für Kreativarbeiten
Kurstermine 19
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 17. Oktober 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
1 Dienstag 17. Oktober 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 24. Oktober 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
2 Dienstag 24. Oktober 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 31. Oktober 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
3 Dienstag 31. Oktober 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 07. November 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
4 Dienstag 07. November 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 14. November 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
5 Dienstag 14. November 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 21. November 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
6 Dienstag 21. November 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 28. November 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
7 Dienstag 28. November 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 8
- Dienstag, 05. Dezember 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
8 Dienstag 05. Dezember 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 9
- Dienstag, 12. Dezember 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
9 Dienstag 12. Dezember 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 10
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- 17:00 – 19:00 Uhr
10 Dienstag 19. Dezember 2023 17:00 – 19:00 Uhr -
- 11
- Dienstag, 09. Januar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
11 Dienstag 09. Januar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 12
- Dienstag, 16. Januar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
12 Dienstag 16. Januar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 13
- Dienstag, 23. Januar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
13 Dienstag 23. Januar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 14
- Dienstag, 30. Januar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
14 Dienstag 30. Januar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 15
- Dienstag, 06. Februar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
15 Dienstag 06. Februar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 16
- Dienstag, 27. Februar 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
16 Dienstag 27. Februar 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 17
- Dienstag, 05. März 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
17 Dienstag 05. März 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 18
- Dienstag, 12. März 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
18 Dienstag 12. März 2024 17:00 – 19:00 Uhr -
- 19
- Dienstag, 19. März 2024
- 17:00 – 19:00 Uhr
19 Dienstag 19. März 2024 17:00 – 19:00 Uhr
Sie sind hier:
Mappenkurs für Hochschulstudium
In diesem Kurs wirst du umfassend auf ein Studium an einer Universität/Hochschule der Künste (alternativ auch für Studiengänge Design und Lehramt Kunst) vorbereitet. Du sammelst Praxiserfahrungen in den verschiedenen Sparten und Techniken der bildenden Künste (Malerei, Bildhauerei, Druck). Im Laufe des Semesters wirst du mehrere Werke anfertigen, welche in ihrer Gesamtheit eine Mappe bilden werden, mit welcher du dich an der Universität/Hochschule deiner Wahl (Anfang März des Folgejahres) bewerben kannst.
Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf.
Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben.
Ab 15 Jahren.
Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr.
Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf).
Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Der Kurs wird geleitet von Anne Seidel. Sie hat selber an der Hochschule für bildende Künste Dresden studiert, ist aktive Künstlerin und betreibt das Kunstcafé & Atelier Seidel in Markersdorf.
Der Kurs richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche, welche bereits Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Künste sammeln konnten und ein Kunststudium anstreben.
Ab 15 Jahren.
Der Kurs findet wöchentlich statt: dienstags 17-19 Uhr.
Der Kursort ist das Atelier in Markersdorf (Am Schöps 3, 02829 Markersdorf).
Sollte eine Anfahrt nach Markersdorf nicht möglich sein, kann der Kurs auch nach Görlitz (Otto-Müller-Straße 7) verlegt werden. Wir bitten um Information.
In Absprache sind Ratenzahlungen und Vergünstigungen der Teilnahmeentgelte möglich. Wir unterstützen auch gern bei der Auswahl der Kurse und helfen bei der Anmeldung.
Material
Folgende Materialien müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden:
- Zeichenblock
- Zeichenstifte
- Kohle
- Schürze bzw. Kleidung für Kreativarbeiten
-
Entgelt:150,00 €
- Kursnummer: 23HJ2711GG
-
StartDi. 17.10.2023
17:00 UhrEndeDi. 19.03.2024
19:00 Uhr
Dozent*in:
Anne Seidel
Geschäftsstelle: Görlitz
Görlitz