Skip to main content

Handwerk/Kunsthandwerk

25 Kurse
Sabine Renner
Fachbereich Kultur und Gesundheit
Karola Petrick
Fachbereich Kultur

Loading...
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk/Fortgeschrittene
Do. 09.02.2023 14:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk weiter perfektionieren, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 23FA2911ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Dozent*in: Monika Liewald
Kreatives Klöppeln - Spaß am traditionellen Handwerk
Do. 09.02.2023 16:00
Zittau

Klöppeln ist nicht nur traditionell, es hat an Aktualität nicht verloren. Klöppeln ist nicht nur Spitze und Deckchen. Es ist Schmuck, es kann aus Silber bestehen, aus Stahl. Es ist filigran, kann als Ohrring getragen werden oder als Tasche. Es kann eine Kette sein oder auch ein Diadem. Sie möchten das traditionelle Handwerk erlernen, Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Moderne und Tradition miteinander verbinden? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch versierte KlöpplerInnen sind herzlich willkommen. Aufbauend auf den Grundschlägen, erlernen Sie nach und nach anspruchsvollere Schläge, die Sie dazu befähigen, Klöppeleien der besonderen Art herzustellen. Mitzubringen sind: - Klöppelsack, - Klöppelständer mit zugehörigem Kissen, - 10 Paar Klöppel, - Stecknadeln, - Klöppelgarne in Leinen oder Francegarn, - Schere, - Häkelnadel 06

Kursnummer 23FA2912ZZ
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Dozent*in: Monika Liewald
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 17.02.2023 15:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A12LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Workshop: Acrylic pouring - Kunst für experimentierfreudige Nichtkünstler
Sa. 04.03.2023 10:00
Weißwasser

Kennen Sie schon Acrylic Pouring - den Trend in der Acrylmalerei, aus den USA zu uns nach Europa herübergeschwappt ist und schon zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden hat? Acrylic Pouring ist hierzulande auch als Acryl Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu erschaffen. Das Besondere daran: Die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar. Jedes Bild, das in Acryl Fließtechnik gestaltet wird, ist ein Experiment, ein kreatives Spiel, das einzigartige Resultate hervorbringt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten von ca 5 € sind vor Ort an die Dozentin zu zahlen.

Kursnummer 23FA2701WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,10
Kalligrafie - Lombardische Majuskel und andere Initialen
Fr. 17.03.2023 17:00
Niesky

Kalligrafie für Anfänger und Fortgeschrittene Der individuelle Formenreichtum der verschiedenen historischen Schriften ist besonders geeignet, seiner gestalterischen Fantasie bei Initialen freien Lauf zu lassen. Dabei nimmt die Lombardische Majuskel eine besondere Stellung ein. Sie wird von der Unziale abgeleitet. Die Initiale ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einem handgeschriebenen Text als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschriften verwendet wird. Er wird meist nicht mit der Feder geschrieben, sondern kann gezeichnet, gedruckt oder geprägt sein, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. In aller Regel wird er anschließend farblich gestaltet. Es werden eine Fülle von Initialen entstehen - ein Wochenende voller Formen und Farben und für etwas ganz Individuelles. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst des Schreibens von Buchstaben in schönster Schrift. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte am 1. Termin kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren. Fr 17-20 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Kursnummer 23FA2732NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,70
Vernissage: Malerei, Plastik, Collagen ...
So. 19.03.2023 16:00
Weißwasser

Neue Ausstellung in der Kleinen Galerie Weißwasser „Individualitäten, Gemeinsamkeiten, Reflexionen“ H. Bastian, A. Jaunich (†10.2022), C. Köster, I. Perkas Die Veränderung eines Bildes durch eine andere Person gilt im Allgemeinen als ein „no-go“. Aber was passiert, wenn man genau das zum Ziel der künstlerischen Arbeit macht? Die Künstlerinnen der EBERT-Gruppe wagen dieses Experiment der respektvollen Vereinigung unterschiedlicher künstlerischer Haltungen und Handschriften. Seit Jahren arbeiten 4 Künstlerinnen aus der Cottbuser Region zusammen. Angefangen hatte es mit der gemeinsamen Ebert Galerie in der Cottbuser Innenstadt. Als die Galerie selbst Geschichte wurde, blieben die Kontakte und der Austausch in dieser Künstlergruppe bestehen. Die Vielschichtigkeit des Herangehens an ein gemeinsames Thema durch die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksweisen macht den besonderen Reiz der Zusammenarbeit aus. Im Miteinander und im Austausch entsteht dennoch ein reizvoller künstlerischer Gegensatz, da jeder Künstler neben seiner individuellen Herangehensweise auch ein anderes künstlerisches Genre verwendet. Der Rahmen des gemeinsamen Themas und durch die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung damit erwächst für die gemeinsamen Ausstellungen eine interessante Vielseitigkeit. Wir laden Sie zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 19.März 2023, 16 Uhr in die Kleine Galerie in der Volkshochschule herzlich ein. Ausstellungszeitraum: 19.3.-16.6. 2023 Die Ausstellung können Sie besuchen zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule und nach Vereinbarung.

Kursnummer 23FA2000WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenlos
Dozent*in: Inna Perkas
Workshop - Ölmalerei
Sa. 25.03.2023 10:00
Weißwasser

Das Malen mit Ölfarbe macht Freude und hat Vorteile, sie trocknet nicht sofort und ist somit immer wieder misch- und übermalbar. Sie werden mit diesem wunderbaren Material experimentieren. Ziel in diesem Workshop ist es, ein Ölbild auf Leinwand eigens anzulegen und fertigzustellen. Der Workshop ist für Einsteiger der Ölmalerei aber auch für Fortgeschrittene, und somit zur Festigung der vorhandenen Kenntnisse, geeignet. Benötigtes Material wie Leinwand, Farben, Pinsel, Spachtel können Sie bei der Dozentin erwerben und ist dann vor Ort zu zahlen. Gern kann aber auch eigenes Material mitgebracht werden.

Kursnummer 23FA2702WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,10
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 07.04.2023 11:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A1BLL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Mo. 17.04.2023 17:00
Niesky

Dieser Workshop ist für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stift kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2731NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 28,50
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 21.04.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A15LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Kleine Fotoakademie - Lost Places - der Charme alter Werkshallen
Sa. 22.04.2023 14:00
Weißwasser

Verlassene Orte, wie in diesem Workshop in alten Werkshallen der Telux, haben zwar schon einen besonderen Charme, den man aber noch besser mit verschiedenen Perspektiven festhalten sollte. Zum Beispiel mit der Froschperspektive, mit der man Dinge größer und länger wirken lassen kann. Dabei steht die Kamera nah am Boden und wird nach oben geschwenkt. Oder auch mit der Zentralperspektive, bei der mit Linien gespielt und auf Symmetrie geachtet wird. Der Fototrainer gibt Anregungen und Tipps noch mehr aus den Fotos rauszuholen. Das Seminar wird in einen Theorie- und einen Praxisteil geteilt. Die Auswertung der Bilder am PC und Besprechung der entstandenen Arbeiten anschließend in der Volkshochschule vervollständigen den Kurs. Voraussetzung zur Kursteilnahme: Gute Kenntnisse im Umgang mit der Kamera. Bitte mitbringen: eigene Fotoausrüstung, volle Batterien, leere Speicherkarten Treffpunkt: 14 Uhr in der Telux, Straße der Einheit, Haupteingang

Kursnummer 23FA2B02WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: André Schulze
Kreativwerkstatt zum Ausprobieren
Mi. 26.04.2023 18:30
Weißwasser

Sie bekommen an den 3 Abenden ein vielfältiges Angebot an denen Sie sich ausprobieren, sich mit eigenen Ideen einbringen und mit verschiedenen Materialien experimentieren können. Ob es das Gestalten mit Naturmaterialien, mit Holz und Draht sein wird oder unter Anleitung an eigenen Nähprojekten arbeiten. Seien Sie neugierig und freuen Sie sich auf eine gemeinsame kreative Zeit im Austausch mit Gleichgesinnten. Sie werden am Anfang des 1.Kurstages gemeinsam mit der Kursleiterin Ihre gewünschten Themen auswählen und festlegen. Materialkosten können je nach Thema anfallen.

Kursnummer 23FA2A01WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,50
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 05.05.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A16LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Kleine Fotoakademie - Im Tagebau den Großgeräte hautnah
Sa. 06.05.2023 09:00
wird noch bekannt gegeben

In diesem Workshop unternehmen Sie eine Exkursion in den Braunkohletagebau ... . Der Tagebau bietet eine große Palette an Motiven und fotografischen Herausforderungen von der gigantischen Technik, über die Eingriffe in die Landschaft, bis hin zu Spuren und Details. Es werden gigantische Bagger, Absetzer, eine Förderbandanlage, sowie riesige terrassenartige Abbaufelder, die oftmals an eine Mondlandschaft erinnern, zu sehen sein. Sie werden mit einem Geländewagen in einer 2- stündigen individuellen Tour den .... Tagebau befahren. Der Fahrer hält an den Orten Ihrer Wahl … genau wie Sie es brauchen. Die gemeinsame Auswertung der entstandenen Fotos vervollständigen den Kurs. Voraussetzung zur Kursteilnahme: Gute Kenntnisse im Umgang mit der Kamera. Bitte mitbringen: eigene Fotoausrüstung, volle Batterien, leere Speicherkarten Treff wird noch bekannt gegeben.

Kursnummer 23FA2B03WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in: André Schulze
Bildhauerei für Einsteiger - Steinskulpturen aus Ytong - Workshop
Sa. 13.05.2023 10:00
Weißwasser

Porenbeton, besser bekannt als Ytong ist ein Kunststein, der relativ weich, porös und leicht zu bearbeiten ist. Dadurch ist das Material perfekt geeignet, um mit einfachen Werkzeugen größere Objekte zu gestalten.  Zum Auftakt besprechen Sie das  Arbeiten mit dem Werkstoff, mögliche Projekte und die weitere Vorgehensweise. Und schon geht es los: Mit Raspel, Säge, Bohrer und anderen Werkzeugen arbeiten Sie Ihre Skulptur aus dem Stein heraus. Bei den einzelnen Arbeitsschritten unterstützt Sie die Künstlerin Ute Gruner mit ihrer praktischen Erfahrung. An die Arbeitstechniken und dreidimensionales Wahrnehmen wird systematisch herangeführt. Es entstehen Formen und Figuren, für Innen und Außen, die je nach Geschmack auch noch bemalt werden können. Am Ende geht jede(r) Teilnehmer(in) mit seinem kleinen oder größeren Kunstwerk nach Hause. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Bitte mitbringen: Mittagssnack, Arbeitskleidung, Mundschutz, falls vorhanden folgende Werkzeuge: Säge, Feilen, Raspel, Beitel, Sandpapier Den Kunststein können Sie bei uns erwerben und nach Verbrauch vor Ort bezahlen oder auch selbst mitbringen. Sa 10-16 Uhr, So 10-13 Uhr

Kursnummer 23FA2800WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 47,50
Dozent*in: Ute Gruner
Exkursion: Auf den Spuren Cottbuser Kunstwerke und Jugendstilhäuser mit Atelierbesuch der Künstlerin Carola Kirsch
Sa. 20.05.2023 13:00
03055 Cottbus

Sie werden in der Stadtführung zu den versteckten Schönheiten von Cottbus geführt und bewundern die unterschiedlichsten Jugendstilhäuser. Wussten Sie, dass in der Statistik von Cottbus rund 260 Kunstwerke aufgeführt sind? Oder kennen Sie das kostenintensivste Kunstwerk der Stadt? Beim Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie viel Interessantes auch für manchen Cottbuser noch Unbekanntes über die Kunstwerke - von alt bis neu. Im Anschluss der Stadtführung besuchen wir die Cottbuser Künstlerin Carola Kirsch in ihrem Atelier. Seit 2000 hat sich Carola Kirsch intensiv mit der Malerei und vereinzelt der Bildhauerei beschäftigt. In der Kunst arbeitet sie vor allem mit Tusche, Acryl, Ton, Stein. Sehen, Hören, die Hände ausführen lassen beruhen auf ein immerwährendes Wechselspiel. In ihrer Bilderwelt verbergen sich geheimnisvolle Momente. Allzu oft sind ihre Bilder eine Vermischung von Farbe und Schrift, Hell und Dunkel, Realität und Vision. Letztlich die Berührung der Farben untereinander: eine Begegnung und wiederkehrend das Aufbrechen ins Ungewisse. www.carola-kirsch.de Treff: 12:45 Uhr in der VHS Weißwasser Abfahrt mit VHS-Kleinbus, oder eigene Anreise

Kursnummer 23FA2620WW
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,00
Dozent*in:
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 02.06.2023 09:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A17LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Digitale Fotografie für Einsteiger, Teil 1 und 2
Sa. 03.06.2023 09:30
Niesky

Moderne Kameras verfügen über eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, die den Einsteiger in die Digitalfotografie, anders als von den Kameraherstellern versprochen, oft mehr verwirren, als das Fotografieren zum Kinderspiel zu machen. Die Menüs sind voll von technischen Begriffen, deren Bedeutungen dem Hobbyfotografen oft unklar bleiben. 1.Teil - Wo ist was an meiner Kamera? Technische Details, Programme, Handhabungen 2.Teil - Was hat es mit Blende, Verschlusszeit, Blitzsynchronzeit, Belichtungskorrektur, Tiefenschärfe, Brennweite usw. auf sich und wie der gezielte und richtige Einsatz der Einstellmöglichkeiten zu besseren Fotoergebnissen führt. 1.Teil: 3.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr 2.Teil: 10.Juni 2023, 9:30 - 13:00 Uhr Die Kurstage sind nicht getrennt zu buchen. Eigene Kamera und Schreibzeug bitte mitbringen. In den angebotenen Folgeseminaren unserer Kleinen Fotoakademie stellen wir uns verschiedener Thematiken. Je nach Thema des Kurses lernen wir, wie man die speziellen Herausforderungen des entsprechenden Bereiches der Fotografie meistern kann und bekommen hilfreiche Tipps und Tricks aus der Fotopraxis.

Kursnummer 23FA2B00NN
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,00
Dozent*in: André Schulze
Workshop: Goldschmieden für Einsteiger
Fr. 09.06.2023 15:00
Goldschmiedewerkstatt Anika Bomm Rosenbach

Dieser Workshop wird Ihnen zeigen, dass es möglich ist, schöne Dinge mit einfachen Techniken zu kreieren. Denn viele Dinge kann man, obwohl man es vorher nicht wusste. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Wir machen Sägeübungen und Sie werden mit einigen Werkzeugen vertraut. In diesem Goldschmiedekurs I werden wir entweder einen Kettenanhänger oder Ohrhänger oder Ohrstecker herstellen. Unedles Material wie Kupfer oder Messing steht zum Üben kostenfrei zu Verfügung. Das Schmuckstück wird in 925-er Silber gefertigt. Dafür fallen am Ende zusätzlich Materialkosten an, die am Kurstag vor Ort in bar zu zahlen sind. Pro Gramm Silber 6,00 €. Ein runder 16mm großer Anhänger wiegt ca. 1,7 g. Also es ist überschaubar. Ihre Anousch Adresse: Anika Bomm; Schafbergstr. 5; 02708 Rosenbach OT Herwigsdorf

Kursnummer 23FA2A18LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 65,00
Dozent*in: Anika Bomm
Handlettering - Die Kunst der schönen Buchstaben
Di. 20.06.2023 17:00
Löbau

Diese Workshops sind für all jene gedacht, die Schrift gern kreativ gestalten und ihr damit einen ganz persönlichen Charakter verleihen. Gerade zu festlichen Anlässen kann man damit seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Sie übermitteln mit Ihrer Handschrift Botschaften oder erzählen Geschichten. Werden Sie zum Autor Ihrer Handschrift. Kreieren Sie Buchstaben neu und in Ihrem eigenen Stil. Erfahren Sie, worauf es beim Handlettering ankommt und welche grundlegenden Techniken wichtig sind, um kleine Kunstwerke zu erschaffen. Anfänger sind genauso willkommen, wie Fortgeschrittene. Freuen Sie sich auf ein Miteinander in der Kunst der schönen Buchstaben. Falls vorhanden bitte mitbringen: verschiedenen Brush Pens z.B. von Edding, Fineliner, Lineal, Bleistift, Radiergummi, weißes Papier Gern können Sie auch verschiedene Stifte kostenfrei ausleihen und sich damit ausprobieren.

Kursnummer 23FA2733LL
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 22,50
Loading...
30.03.23 23:19:29